Locations für deinen Event in Oberösterreich
304 Resultate

"Die Almhütte bietet ein spektakuläres Bergpanorama mit Blick auf den Dachstein und ins Innere Salzkammergut. Erreichbar ist die Katrin Alm auch per Seilbahn. Frischgemachte Hausmannskost und hüttengemachte Mehlspeisen versüßen einen Besuch noch zusätzlich der Sonntag wurde von Hüttenwirt Erwin Lechner zum ""Bratltag"" ausgerufen."

"Alois und Elisabeth Hubner halten eine lange Familientradition am Leben bereits seit dem 16. Jahrhundert wird die Alm in Privatbesitz bewirtschaftet. Besucher werden nicht nur mit selbstgemachten Schmankerln aus eigener Landwirtschaft bewirtet, sondern können auch einen kleinen ""Alpinzoo"" bestaunen: Rinder, Schafe, Esel und sogar ein Pony und ein Pferd bewohnen das Gelände."

Schon immer waren die Klöster anregende und besondere Orte. Gerade heute suchen Menschen das gewisse Etwas für Seminare, Bildungsveranstaltungen und Geselligkeit aller Art. Übernachtungsmöglichkeiten für etwa 30 Personen gibt es im komfortablen Gästehaus des Stiftes. Fünf gut ausgestattete Seminarräume in unterschiedlichen Größen stehen zur Verfügung. Flipcharts, Pinnwände, Moderatorenkoffer, Beamer, CD-Player, Tonanlage unterstützen Ihre Präsentation. Für das leibliche Wohl der Seminargäste sorgt das Team des Stiftskellers. Pausengetränke, Kaffee, Brötchen, Kuchen, Obst und Nüsse erwarten die Seminargäste direkt vor den Seminarräumen bei Stehtischen; die Hauptmahlzeiten werden im Stiftskeller serviert - bei Schönwetter Gartenbetrieb im kleinen Stiftshof.

Die Adamekhütte ist ideal für Entdeckungen des imposanten Dachsteingebiets. Sie liegt unterhalb des Gosaugletschers am Fuße des Hohen Dachstein. Die Umgebung ist ein Paradies für alle Kletterfreunde: Plaisir, Alpin, Klettergärten und Flying Fox finden sich in unmittelbarer Nähe zur Hütte. In der Hütte gibt es zudem eine eigene Boulderwand.Tipp für Kulinarikliebhaber: hausgemachte Schmankerln und frische Mehlspeisen.

Der große Gastgarten mit herrlichem Ausblick auf das Höllengebirge und dem Brunnkogel lädt zu jeder Jahreszeit zur Einkehr in die Hochsteinalm ein. Spezialitäten vom Hochlandrind und Lamm sowie ein deftiges Bratl und hausgemachten Pofesen stehen auf der Speisekarte. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz in Sichtweite vom Gastgarten sowie jede Menge Streicheltiere. Im Winter garantiert die 3,5 km lange Naturrodelbahn von der Hochsteinalm bis zum Parkplatz Mühlbachberg Spaß für die ganze Familie - tagsüber oder abends, es ist immer eine Riesengaudi. Schlitten stehen natürlich zum Verleih zur Verfügung.

Die gemütliche und urige Rieder Hütte liegt auf einem Hochplateau fernab des Rummels und umgeben von schöner Natur. Die im Juni 2009 renovierte Hütte liegt mitten im schönen Höllengebirge und ist Sommer (zu Fuß) wie Winter (Schneeschuhen, Tourenski) vom Feuerkogellift erreichbar. Auf der heimeligen Rieder Hütte werden bodenständige und selbstgemachte Schmankerln serviert.

Die Hütte ist ein begehrtes Ausflugsziel im Salzkammergut. Es gibt selbstgemachte Mehlspeisen, Bergsteig-Eressen, am Wochenende Schweinsbraten und monatlich wechselnde Schmankerltage. Nahe der Hütte befindet sich die Kalmooskirche, eine interessante Felshöhle in der früher die Protestanten heimlich ihre Gottesdienste feierten.

Unsere 20 modernen Zimmer und 12 Suiten und Juniorsuiten in individuellem Design wurden alle erst kürzlich renoviert und bieten Ihnen jeden Komfort. Das Hotel verfügt u. a. über ein professionelles Fitness-Studio, eine exklusive "Relax-Area" mit Sauna, Aromadampfbad, Sanarium und beheizten Wasserbetten. Massagen und Kosmetikbehandlungen bieten wir in unserem [Comfort-Zone] Spa.

In Ergänzung zum Plenarsaal (Ralph Benatzky Saal), befinden sich sechs flexibel gestaltbare Workshopräume mit modernster Konferenztechnik, im Kongresshaus und machen St. Wolfgang als Kongresslocation besonders flexibel. Die Foyers sowie der große Innenhof sind sowohl als Empfangsbereich, wie auch für Kaffeepausen, die Bewirtung und Fachausstellungen multifunktional einsetzbar.

Knapp unterhalb des Hallstätter Gletschers am Fuße des Hohen Dachstein liegt die Sommer und Winter geöffnete Simonyhütte. Die Hütte ist nicht nur Stützpunkt für Bergsteiger, die Touren über das Dachsteingebirge unternehmen, sondern auch eine Bergsteigerschule. Das Bergzentrum bietet neben einer atemberaubenden Kulisse auch viele Ausbildungsmöglichkeiten im Winter (Touren, Schneeschuhe, Lawinenkunde).
