Teambuilding im Kanton Bern

Zusammen stark und stärker! Egal ob in der Stadt, am See oder in den Bergen: Der Kanton Bern bietet vielseitige Möglichkeiten, um den Zusammenhalt im Team nachhaltig zu stärken.

8 Tipps für bärenstarkes Teambuilding im Kanton Bern:


Eiger Grand Prix – Seifenkiste bauen
Der legendäre «Eiger Grand Prix» ist ein wahres Spektakel, bei dem Sie den Wind in den Haaren spüren, die Vibrationen der Strasse fühlen und von begeisterten ZuschauerInnen am Strassenrand angefeuert werden. Doch das ist erst der Anfang. Bevor die Räder rollen, ist ein intensiver Teamwork-Aufwand gefragt. Gemeinsam werden innovative Ideen geschmiedet, wie das Grundgerüst der Seifenkiste nicht nur fahrtüchtig, sondern auch einzigartig gestaltet werden kann. Kreativität, Geschicklichkeit und vor allem die Freude am gemeinsamen Schaffen sind dabei unverzichtbar. Denn nicht nur das Rennen selbst, sondern auch die Vorbereitungsphase soll unvergesslich sein. Es geht um den Nervenkitzel des Wettbewerbs, die Aufregung des Zusammenarbeitens und die Erinnerungen, die für immer bleiben werden. Mehr dazu





E-Bike-Tour zum Lauenensee
Etwas sportlich darf es schon sein, aber nicht zu anstrengend. Idyllisch und in der freien Natur? Unbedingt! Wunderbar, dann ist die Destination Gstaad und im Besonderen eine E-Bike-Tour zum Lauenensee genau richtig. Begleitet von Guides geht’s im Team los: Zu Beginn auf asphaltiertem Weg wird die Tour mit jedem Meter idyllischer. Ab dem Chaletdorf Lauenen erreichen Sie das Naturschutzgebiet und bald schon den malerischen Bergsee. Hier tun sich ebenso viele Lichtblicke fürs Auge wie Möglichkeiten zum kulinarischen Geniessen auf. Im Restaurant am See oder beim Feuer dürfen die regionalen Spezialitäten nicht fehlen – zum Beispiel der einmalig feine Hobelkäse. Mehr dazu





Fahnenschwingen
Bereit für eine unvergessliche Erfahrung voller Tradition, Sport und Kunst? Dann schleudern Sie Ihre Fahne in die Höhe und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen und Begeisterung! In der «Arena» werden Sie von professionellen Fahnenschwingern mit einer mitreissenden Vorführung begrüsst, bevor Sie in Kantonsteams von 6-10 Personen eingeteilt und in die Kunst der alten Schweizer Tradition eingeführt werden. Sie werden begeistert sein, wie schnell Sie die Technik beherrschen und Ihre Fahne elegant in die Luft werfen können. Danach beginnt die eigentliche Herausforderung: Jedes Team studiert seine eigene Choreografie ein. Ob mit grossen Schweizerfahnen oder kleinen Kantonsfahnen, alles ist erlaubt, um eine spektakuläre Vorführung zu gestalten. Und dann ist es so weit: Die Kantonsteams präsentieren ihre Shows mit volkstümlicher Musik, begleitet von tobendem Applaus. Die anderen Teams bewerten die Vorstellungen und auch die Instruktoren geben ihre fachliche Bewertung ab. Erleben Sie die Magie der Schweizer Tradition hautnah und seien Sie Teil dieses einzigartigen Ereignisses! Mehr dazu





Alpencup Engstligenalp
Bevor Fernseher und Computer auch auf den entlegensten Oberländer Bauernhöfen Einzug hielten, spielten die einheimischen Kinder ganz einfach mit den alltäglichen Gegenständen ihrer Umgebung. Diese simplen Spiele können Sie und Ihr Team beim Alpencup wiederentdecken. Denn urchige Disziplinen auf der Alp – etwa melken, sägen oder Käse rollen – fördern spielerisch den Teamgeist! Als herrliche Kulisse für diesen Teamanlass dient die Engstligenalp hoch über Adelboden. Mehr dazu





Chillfood – ein feuriges Abenteuer

Wenn Steinbrüche, Flussufer oder gar Eisenbahngleise zu Küchen werden und nur mithilfe von Feuer, Glut und regionalen Zutaten ein Menü gezaubert wird, dann ist «Chillfood» nicht weit. Hier wird die Zubereitung eines einfach gehaltenen Menüs zu einem authentischen (Outdoor-)Abenteuer. Nebst dem einmaligen Erlebnis wird Ihnen wieder einmal nachhaltig in Erinnerung gerufen, dass weniger oft mehr ist. Machen Sie einen Schritt zurück, raus aus dem hektischen Alltag und rein ins wohltuende Einfache. Bei Chillfood wird mit Bio-Zutaten von Bauern aus der Umgebung über Brennholz vom Berner Forst gekocht, auf Möbeln aus Gurnigelholz «gechillt» und mit Wasser aus Wasseraufbereitung und phosphatfreien Abwaschmitteln gereinigt. Klingt gut, oder? Mehr dazu





Atelier Creaviva im Zentrum Paul Klee
Sie suchen ein kreatives Teamerlebnis? Vielleicht auch visionär, gar verrückt? In den Workshops im Atelier Creaviva des Zentrum Paul Klee vereinen sich alle diese Attribute zum ultimativen Kunsterlebnis. Die Teamzeit wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe ausgelegt und lässt sich perfekt mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung kombinieren. Sehen Sie selbst, welche neuen Ideen in diesem kreativen Umfeld sprudeln und an die Oberfläche gelangen! Zum Apéro oder kulinarischen Schlusspunkt dürfen die Pinsel dann aber getrost zur Seite gelegt werden. Mehr dazu





Eisskulpturen schnitzen
Wer auf der Suche nach einem etwas anderen Teamanlass ist, der wird bei der basecamp GmbH in Interlaken fündig. Sie bieten spezielle Veranstaltungen und garantiert unvergessliche Erlebnisse. So zum Beispiel beim Eisskulpturenschnitzen. In reger Interaktion verwandeln Sie in Teams die ursprünglich kubischen Blöcke zu kreativen Skulpturen. Die Aktivität verspricht grossen Spass und wahrhaftige Kunstwerke. Egal wann, egal wo. Eisskulpturen schnitzen, wird zu jeder Jahreszeit angeboten und auch bei der Wahl des Standorts kann aus dem Vollen geschöpft werden. Und auch wenn die Eiskunstwerke vergänglich sind, die Erinnerungen bleiben garantiert! Mehr dazu





Skulpturen-Schweissen
«Upcycling» statt «Recycling» heisst es vielsagend beim gemeinsamen Skulpturen-Schweissen. In Anlehnung an das Schaffen des bekannten Schweizer Künstlers Jean Tinguely entstehen aus Metallabfällen mit etwas Kreativität und viel Teamspirit ausdrucksvolle Kunstobjekte. An den einzelnen Arbeitsstationen schweissen, hämmern und feilen die Gruppen während zwei Stunden an ihren Ideen und schaffen zusammen ein Werk, das sie schliesslich den anderen frisch poliert präsentieren. Wenn da nicht die Funken sprühen! Mehr dazu





Mehr Inspiration und Eventmöglichkeiten im Kanton Bern finden Sie auf der Website von Made in Bern.


 

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten