Locations für Apéro in Wien
1160 Resultate

Die Witwe Bolte ist in einem wunderschönen Barockhaus etabliert, in dem bereits Kaiser Franz II. im Jahre 1778 zu Gast war, wie die Inschrift über einem Torbogen im Lokalinneren bezeugt. Einer der schönsten Gastgärten am Spittelberg erwarten Sie. In mehreren gemütlichen Stüberln, die Platz für 10 bis 25 Gästen bieten, wird eine gut bürgerliche Küche serviert. Schneeberg-Landrind, spezielle Aukarte, Ökoschwein, viele vegetarische Gerichte, diverse Spezialitäten und Schmankerln gehören zum Kochprogramm. Eine gut sortierte Vinothek mit erlesenen Weinen sowie ein gepflegtes Bier vom Fass verwöhnen die Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Das Pfudl ist ein typisches Wiener Beisl, in dem jeder Besuch zu einem kulinarischen Erlebnis wird. Lassen Sie sich von unseren Schmankerln begeistern und genießen Sie - vielleicht bei einem guten Glas Wein oder einem gepflegten Bier - Wien und seine besten kulinarischen Seiten: Tafelspitz, Wiener Schnitzerl, Kaiserschmarrn, Mittagsmenü mit täglich wechselnder Speisekarte, saisonale Schmankerln... alles schmeckt hier, und nicht nur den Einheimischen. Das große Kellerstüberl lädt Sie ein, den hausangesetzten Früchtevodka zu verkosten, der wirklich mundet. In der warmen Jahreszeit erwartet Sie einer der schönsten und am liebevollsten gestalteten Schanigärten der Innenstadt. Umsorgt von unserem aufmerksamen Service wird jeder Anlass - ob Business-Lunch, ein Essen mit Freunden oder Feiern in unserem gemütlichen Stüberl- ein besonderes Erlebnis.

Das Museum verfügt im Erdgeschoß und im 1.Stock über eine Gesamtfläche von 656 m², wovon 516 m² auf Ausstellungsräume entfallen. Im 1. Stock dienen 5 Räume der Grundausstellung. Schon im Stiegenhaus wird dem Besucher ein kurzer Überblick sozusagen als Einstieg über die Entwicklung der Josefstadt gegeben.Tafeln mit verschiedenen Typen von Haus- sowie historischen Conskriptionsnummern und Straßenschildern sollen das Interesse für die Geschichte des Bezirkes wecken.

Das Bezirksmuseum Leopoldstadt ist im Amtshaus für den 2. Bezirk untergebracht. Durch einen eigenen Eingang von der Karmelitergasse betritt der Besucher das Stiegenhaus, in welchem bereits einige Schaustücke, ein Grenzstein aus dem Prater aus dem Jahr 1691, ein weichenstellbock vom Nordbahnhof, eine Praterordnung mit Verhaltensregeln und einige Ölbilder früherer Bezirksvorsteher, ausgestellt sind. Ebenfalls im Stiegenhaus befindet sich ein großflächiges Bild vom Maler Ernst Paar, das die ereignisreiche Bezirksgeschichte in Episoden darstellt.

Unsere Kurs und Seminarräumlichkeiten befinden sich im 7. Wiener Gemeindebezirk und sind mit den Linien U6 (Burggasse, Ausgang Urban-Loritz-Platz/Kandlgasse), U3 (Zieglergasse, Ausgang Schottenfeldgasse), 5 (Westbahnstraße) und 48A (Kaiserstraße) leicht erreichbar. Die neu adaptierten Seminarräume sind mit Beamer, Pinnwand und Flipchart ausgestattet. Sie können gerne bei uns vorbeikommen und die Seminarräume besichtigen.

Modernes Cafe, nettes Ambiente mit kleinen mediterranen Speisen, selbst geröstetem Kaffee, österreichischen Weinen (alle auch glasweise), verschiedenen Biersorten, Cocktails, sowie einer großen Spirituosenkarte mit ca. 50 Spirituosen. Schanigarten in der Fußgängerzone Barnabitengasse.

Das Bezirksmuseum Liesing befindet sich seit 1983 in der ehemaligen Knabenvolksschule in Atzgersdorf. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1884 in der damaligen Gärdtnergasse erbaut. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein Kindergarten und im 1. und 2. Stock stehen dem Bezirksmuseum 680 m² Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche zur Verfügung.

Sehr schöne Vinothek und Weinbar - moderne Wohnzimmeratmosphäre. Räumlichkeiten für diverse Feste. Grandiose Auswahl an österreichischen Weinen, Spezialitäten aus Italien, Frankreich, Spanien und der Neuen Welt. Auch kleine warme Speisen, Prosciutto, Antipasti, sowie Paninos.

Wir sind ein traditionelles Beisl und spezialisiert auf Wiener Küche sowie saisonale und regionale Schmankerl. Unsere Speisen werden täglich frisch vom Chef persönlich zubereitet. Täglich stehen Ihnen zwei Mittagsmenüs und zwei Wochenangebote mit Suppe oder Dessert (ab 5,20 EUR) zur Auswahl, die auch vegetarische Speisen beinhalten. Je nach Saison bieten wir unseren Gästen saisonale Schwerpunkte wie Gansl-Essen, Heringschmaus, Wild-, Steinpilz-, Kürbis-, und Spargel-, Waldviertlerwochen sowie eine Sommersalate-Karte. Sämtliche Speisen bei telefonischer Vorbestellung auch zum Mitnehmen. Wir servieren Hauerweine und Natursäfte vom Bauern. Gerne organisieren wir private Feste, Firmenfeiern und Caterings. In unmittelbarer Nähe erreichen Sie die U4 Pilgramgasse.