Mitten in unberührter Natur ist die Franz Fischer Hütte zu finden. Ob Tagesausflug, Übernachtung oder Zwischenstation für eine zümpftige Jause - die Hütte ist immer ein lohnendes Ziel und ein beliebter Stützpunkt. Entspannung pur ist garantiert - kein Lärm, keine Autos, keine Straßen. Hier kann man sich von der herrlichen Umgebung, von der gesunden und reinen Luft im Naturpark Riedingtal auf 2020 Meter verwöhnen lassen.
Locations für Geburtstag auf dem Land in Österreich
959 Resultate

Die Franz-Senn-Hütte der Sektion Innsbruck in den Stubaier Alpen ist im Winter ein äußerst beliebter Stützpunkt für Skitourengeher. Von hier aus können über 30 verschiedene Touren unternommen werden. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeit mit Halbpension und einer abwechslungsreichen Küche.

Das Schlössl am Katschberg ist klein, fein sowie urig und bietet Freunden guter Musik ein tolles Ambiente mit besten Drinks. Ein- bis zweimal pro Woche kann zu Livemusik getanzt werden. Für den Hunger gibt es eine typische Katschberger Jausen. Ein Besuch untertags oder abends lohnt sich immer.


Der ideale Startpunkt für die Großvenediger-Besteigung (4 Stunden) und zahlreiche anderer schöner Touren in der Venediger Gruppe bietet ganztägig warme Küche, fließend Warmwasser, Dusche, Sauna und eine Indoor-Kletterwand - und das alles auf 2.558 Meter! Die Hütte liegt im Herzen vom Nationalpark Hohe Tauern.

Gutes Mittagessen mit einem guten Glaserl Wein bei Sonnenschein und ohne Massenabfertigung - das gibt es in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental! Die Sunseitdirndln Schirmbar hat mit Carina & Andrea seit der Wintersaison 11/12 zwei neue Besitzerinnen. Dort findet man immer einen gemütlichen Platz für nette Leute.


Die sehr familienfreundliche Mittelstation Sulzstich ist eine gemütliche Einkehrmöglichkeit im Ski- und Wandergebiet Rangger Köpfl. Im Winter beginnt die rund 5,5 km lange beleuchtete Rodelbahn direkt bei der Hütte. Im Sommer bietet sich die kurze Wanderung von der Bergstation der Seilbahn bis zur Mittelstation Sulzstich speziell für Familien mit Kinderwagen an. Biker lieben den Weg von der Talstation.

Auf der Schröfli Alm fühlen sich nicht nur Nostalgiker wohl! Die älteste denkmalgeschützte Skihütte am Arlberg ist über 400 Jahre alt! Heute erfreuen sich die Gäste an der urigen Stube und der großen Eisbar. Kulinarisch bietet das alte Schmuckstück traditionelle Hausmannskost wie selbstgemachte Suppen und Fonduespezialitäten.

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.

"Die Alm liegt umrahmt von den aus Ganghofers Romanen bekannten Bergen und inmitten saftiger Bergwiesen bzw. im Winter inmitten des Skigebiets. Den Besucher erwarten im typisch tirolerischen Bergasthof neben einer großen Sonnenterasse heimische und internationale Küche. Besonders zu empfehlen sind Gerhards selbst gemachte ""Käspressknödel""."

Die Hütte der DAV-Sektion Dinkelsbühl bietet zum Übernachten 18 Betten und 27 Lagerplätze. Sie liegt auf einem schönen Almgebiet, 100 Meter oberhalb eines Baches. Weitere Highlights sind die 80 Jahre alte Stube, die typische Tiroler Kost und die Aussicht. Die Potsdamer Hütte ist im Winter ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren im Fotschertal. Ausgestattet mit 18 Betten in Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmern, 27 Schlafplätzen im Lager sowie Dusche, bietet die Potsdamer Hütte alles, was man für einen längeren Aufenthalt braucht.

"Das wunderschöne Habsburghaus wird als ""Akropolis der Rax"" (alpinste Raxhütte) bezeichnet und liegt auf einem der größten Wanderhochplateaus Europas. Das Hüttenteam ist bestrebt dem Gast ein erfülltes Bergerlebnis sicherstellen und auf dem Habsburghaus eine schöne Zeit zu verleben."

Das Gasthaus Bäreck ist eine Skihütte im Zentrum vom Skigebiet Steinplatte Kammerköralm erreichbar über vier Sesselbahnen. Das Lokal wird als Selbstbedienungsrestaurant geführt. Das Team verwöhnt die Gäste auf typisch tirolerische Art und überzeugt durch Qualität. Sitzplatzkapazität ca. 250 Inndoor und ca. 300 auf der Sonnenterrasse.


Der beeindruckende Ausblick von der familienfreundlichen Hütte reicht über den kristallklaren Millstätter See und die Nockberge bis hin zur Dachstein-Tauern-Region. Im Westen erblickt man die Ketten der Dreitausender, die sich bis zum Großglockner ziehen. Im Süden streift der Blick die Karawanken und die Karnischen Alpen.

Im Herzen der Karnischen Alpen, umringt von den höchsten Gipfeln, ist die Hütte am gleichnamigen See eine Station am Weitwanderweg Via Alpina. Es sind zwei Klettergärten und zehn Kletterrouten vom 4. bis 8. Schwierigkeitsgrad vorhanden. Weiters gibt es zwei Klettersteige und den Geotrail rund um den See.

Die urige Hütte ist mit Ski sowie zu Fuß (von Königsleiten, 90 Min.) erreichbar. Von der Panoramaterrasse bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden 3.000er vom Pinzgau und Zillertal. Serviert wird traditionelle Hausmannskost wie Tiroler Knödel, Kasspatzl, Kaiserschmarrn & Strudel. Dies genießt man in den gemütlichen Stuben am offenen Kamin. Zum WC geht's für Kinder per Rutsche!. Mit Après-Ski-Almbar!

Die Coburger Hütte (1917m) liegt in einem Hochtal nahe dem idyllischen Seebensee und dem höherliegenden Drachensee. Einzigartig ist der Blick über den Seebensee, wenn sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im klaren Bergwassser spiegelt. Schon manches Kalenderbild wurde von hier aus geschossen. Auf einem Sattel, ca. 250m über dem Seebensee, befindet sich unsere Hütte inmitten einer überwältigenden Bergkulisse. Umrahmt von den Gipfeln Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen.

Das Vogelnest ist DAS Restaurant und gleichzeitig DIE urige Hütte inmitten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. Stilvolle Atmosphäre und gepflegte Gastronomie laden zur Rast auf der großen Sonnenterrasse oder in den liebevoll gestalteten Stuben am offenen Kamin ein. Leckere Köstlichkeiten aus eigener Landwirtschaft und internationale Gerichte werden in der Schauküche zubereitet. Im Nestl, der Schirmbar, geht zum Aprés Ski die Post ab!

Die Gloggnitzerhütte wird 2010 umgebaut. Daher ist die Hütte bis Jahresende nur unregelmäßig besetzt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es keine. Ab Jänner 2011 bietet die Hütte an Wochenenden und Feiertagen Getränke und Suppen an. Sie ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitouren-Geher.


Die hoch über Niederthai im Grießbachtal in den Stubaier Alpen gelegene Schweinfurter Hütte ist im Besitz der Sektion Schweinfurt des deutschen Alpenvereins. Zu den stillsten Winkeln des Ötztals gehören die Berge rund um die Schweinfurter Hütte, die von Niederthai aus erreichbar ist. Hier kann man Natur pur genießen! Die Schweinfurter Hütte ist auch Ausgangspunkt zahlreicher Bergtouren.

Im Jaga Stüberl werden nur feinste Produkte aus der Dachstein-Tauern-Region verwendet und zubereitet. Das urige Stüberl wurde im Sommer 2011 umgebaut und erstrahlt rechtzeitig zu Saisonbeginn in neuem Glanz. So wird es auch in diesem Winter ein beliebter Treffpunkt im Skigebiet Reiteralm sein.

Die Hütte ist ein begehrtes Ausflugsziel im Salzkammergut. Es gibt selbstgemachte Mehlspeisen, Bergsteig-Eressen, am Wochenende Schweinsbraten und monatlich wechselnde Schmankerltage. Nahe der Hütte befindet sich die Kalmooskirche, eine interessante Felshöhle in der früher die Protestanten heimlich ihre Gottesdienste feierten.