Berghütte, Alphütte für Apéro in Österreich
491 Resultate

Berghütte mieten - Die Jagdhütte Rauris war früher ein steirisches Bauernhaus welches abgetragen und mit viel Liebe zum Detail im Rauriser Tal wieder errichtet wurde. Die große Stube wird mit einem schönen Holzherd beheizt, welcher auch das Warmwasser erzeugt. Zusätzlich steht ein schöner Kaminofen zur Verfügung. In drei Schlafzimmern finden bis zu 5 Personen problemlos Platz. Es gibt ein Bad mit Wanne sowie zwei WCs. Eine sonnige Terrasse sowie ein schöner Garten laden zum Grillen und Sonnen ein.

Die Hütte in sonniger Lage ist besonders geeignet für Familien und Senioren und umschließt ein herrliches Wandergebiet. Die Hütte liegt an der Waldgrenze am Nordosthang des Warschenecks. Für das leibliche Wohl sorgt die Wirtin mit bester oberösterreichischer Hausmannskost. Ideal auch für Schulausflüge.

Berghütte mieten in Tirol - Eine urige, originale Almhütte umgeben von der atemberaubenden Bergwelt inmitten saftiger Almwiesen, geben Ruhe und Stille um in sich gehen zu können, auf sich selbst zu hören und die Natur von seiner schönsten Seite zu erleben. Naturliebhaber, die die Einfachheit des Seins und Ruhe suchen, werden sie hier finden... Auf 1800 Metern fällt es leicht, alle Ablenkungen des Alltags zu vergessen und die Schönheit der Natur auf´s Neue zu entdecken. Das Erlebnis "Alm" beginnt bereits bei der Anreise. Eine geschotterte Bergstraße führt durch wunderbare Wälder und unberührte Landschaft. Die 150 Jahre alte originale Almhütte aus Vollholz mit einer gemütlichen Wohnküche und einem geräumigen Familienschlafzimmer mit 5 Betten, WC und Dusche sowie Solarstrom bietet den perfekten Rückzugsort und Ausgangspunkt für tolle Wanderungen. Und für alle diejenigen, die einfach nur die Stille genießen und nichts tun wollen, bietet die schön moblierte Terrasse einen herrlichen Ausblick auf die einmalige Hochgebirgswelt. Das "Dörfl am Hochkönig" heißt seine Gäste in einer sommerlichen Wander-Landschaft sowie in einer verschneiten Winter-Ski-Welt ganz herzlich willkommen! Wir wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub in Dienten am Hochkönig! Einkehren und genießen Wenn Sie schon früh morgens durch den Bergwald wandern, Sie den Sonnenaufgang in den Bergen erleben, wenn eine einladende Hütte hinter den jungen Lärchen auftaucht, wenn Sie der Senner mit einem fröhlichen „Griaß di“ begrüßt und Ihnen frische Milch kredenzt ... dann, ja dann erleben Sie den Almsommer am Hochkönig. 340 km Wanderwege Um die gemeinden der Region Hochkönig finden Sie ein gepflegtes und perfekt beschildertes Netz an Wanderwegen für alle Geschmäcker. Ein besonderes Erlebnis bietet der Königsweg, der majestätische Weitwanderweg mit einer Länge von 73 km.

Täglich stehen in den gemütlichen Stuben oder auf der Sonnenterasse spezielle Schmankerl aus der heimischen Küche auf der Speisekarte. Highlights sind die drei Kilometer lange Rodelbahn im Winter, die direkt neben der Hütte startet, und die zwei Kilometer lange Sommerrodelbahn in der warmen Jahreszeit. Im Winter kann sowohl tagsüber als auch nachts bei Flutlicht gerodelt werden.

Die urige Brentlerhütte in sonniger Lage unterhalb des Priedröf besticht durch eine wunderschöne Sonnenterrasse für wohltuende Ausblicke Sommer wie Winter. Aufgetischt werden Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft. Schmankerln sind selbstgemachte Kaspress-, Leberund Tiroler Speckknödel sowie Schweinsbraten.

"Die am großen Gradensee idyllisch gelegene ""Nossi"" ist eine Hütte der Bewegung und Begegnung umgeben von einem herrlichen Kranz mit 15 Dreitausendern. Spezielles: Floßfahrt, Seilrutsche über den See, Bogenschießen, Klettergarten, Balancierseil und Berglauftraining. Täglich gibt's selbstgebackenes Brot!"

"Eine Märchenwelt aus Eis und Schnee, ein Erlebnispark in der Winterwelt der Kitzbüheler Alpen das ist das ALPENIGLU® Dorf, das auch in der kommenden Wintersaison wieder die Besucher in der SkiWelt verzaubern wird. Besonderes Highlight ist die Ausstellung ICE LAND mit riesigen Eisskulpturen zum Thema "Legenden". Täglich geöffnet und für jung und alt ein einmaliges Erlebnis!"

Beeindruckend ist die Lage des Hauses: Die abwechslungsreiche Berglandschaft mit ihren Lärchenwäldern und Almmatten, den zahlreichen Bächen und Klein- und Kleinstseen und den sanft aber auch steil aufragenden Berggipfeln bilden ein wahrliches Naturjuwel und ein Eldorado für eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten, Berg- und Skitouren.

"Ob nach einem coolen Skitag, einer kleinen Wanderung oder unterm Sternenhimmel, in der Alten Schmiede wird gefeiert, was das Zeug hält. Das Museums-Restaurant am Asitz bietet auf einer Fläche von 2300 m² insgesamt 410 Sitzplätze in sechs Gewölbe-Stuben und einer herrlich großen Sonnenterasse. In den Stuben verleihen historische Exponate, ein Skimuseum sowie ""Schau- Schusterei und Sattlerei"" und unzähliges Handwerkszeug der Alten Schmiede ihren urigen und einzigartigen Charme."

Das Almdorf Seinerzeit liegt auf 1.400 Metern Seehöhe, an den Hängen des Kärntner Biosphärenparks Nockberge in Kärnten. Der ideale Platz für Feste jeglicher Art wie Firmenjubiläen, Geburtstagsfeiern und Hochzeiten. Der Gutshof mit Terrasse und Blick über das Tal eignet sich perfekt für einen feierlichen Empfang, der Steg am idyllisch gelegenen Dorfteich oder die Panorama-Aussichtsplattform wird zur Kulisse für einen Cocktailempfang und gefeiert wird in einem der beiden Restaurants.

Wie ein Bergschloß erhebt sich das Brandenburger Haus über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Das Brandenburger Haus ist die höchstgelegene Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins. Es liegt auf 3.277 Metern Höhe zwischen den Gletschern Gepatsch- und Kesselwandferner. Das Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher und die Zugänge sind reine Gletschertouren. Seil, Eispickel und gegebenenfalls Steigeisen gehören zur erforderlichen Ausrüstung eines Hüttenbesuches.

Das Vogelnest ist DAS Restaurant und gleichzeitig DIE urige Hütte inmitten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. Stilvolle Atmosphäre und gepflegte Gastronomie laden zur Rast auf der großen Sonnenterrasse oder in den liebevoll gestalteten Stuben am offenen Kamin ein. Leckere Köstlichkeiten aus eigener Landwirtschaft und internationale Gerichte werden in der Schauküche zubereitet. Im Nestl, der Schirmbar, geht zum Aprés Ski die Post ab!