Hintermaisalm (1360 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Hintermaisalm (1360 m)

Die Hintermaisalm liegt mitten im Bike-Dorado bzw. im Skiparadies. Bergsteiger wie Skifahrer nützen die urige Hütte je nach Jahreszeit für einen gemütlichen Ausklang eines gelungenen Berg- bzw. Skitages.

Sarsteinhütte (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Sarsteinhütte (1650 m)

Die Selbstversorgerhütte bietet ein tolles Panorama des Dachsteinmassivs und lädt zum Grillen im Freien ein. Wanderer müssen mit einem drei bis fünfstündigen, mittelschweren Aufstieg rechnen, der von Bad Goisern, oder von Obertraun aus möglich ist.

Katrin Almhütte (1393 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Katrin Almhütte (1393 m)

"Die Almhütte bietet ein spektakuläres Bergpanorama mit Blick auf den Dachstein und ins Innere Salzkammergut. Erreichbar ist die Katrin Alm auch per Seilbahn. Frischgemachte Hausmannskost und hüttengemachte Mehlspeisen versüßen einen Besuch noch zusätzlich – der Sonntag wurde von Hüttenwirt Erwin Lechner zum ""Bratltag"" ausgerufen."

Kellerjochhütte (2237 m)
Waldhütte 10 - 40 Schwaz
10 - 40 Schwaz

Kellerjochhütte (2237 m)

Hoch über Schwaz liegt die mit dem Kellerjochlif leicht erreichbare Kellerjochhütte mit traumhaftem Ausblick über das Inntal.

Vogelnest (1490 m)
Waldhütte 10 - 40 Tux
10 - 40 Tux

Vogelnest (1490 m)

Das Vogelnest ist DAS Restaurant und gleichzeitig DIE urige Hütte inmitten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. Stilvolle Atmosphäre und gepflegte Gastronomie laden zur Rast auf der großen Sonnenterrasse oder in den liebevoll gestalteten Stuben am offenen Kamin ein. Leckere Köstlichkeiten aus eigener Landwirtschaft und internationale Gerichte werden in der Schauküche zubereitet. Im Nestl, der Schirmbar, geht zum Aprés Ski die Post ab!

Aar Wirt (1550 m)
Waldhütte 10 - 40 Hochfügen
10 - 40 Hochfügen

Aar Wirt (1550 m)

Der urige Aar-Wirt in Hochfügen - das ist ein gemütliches Holzhaus mit offenem Kamin für die kalten Tage und einer großen Terrasse für die sonnigen Wintertage. Der Aar-Wirt liegt direkt an der Piste knapp oberhalb von Hochfügen.

Lodge am Krippenstein (2063 m)
Waldhütte 10 - 40 Obertraun
10 - 40 Obertraun

Lodge am Krippenstein (2063 m)

Die Familie Rosifka/Unterdechler lebt das ganze Jahr über am Krippenstein. Die Hütte ist sehr modern ausgestattet, bietet TV und Internetanschluss. Komfortable Zimmer sind ebenso vorhanden, wie Lagerplätze.

Hildesheimer Hütte (2899 m)
Waldhütte 10 - 40 Sölden
10 - 40 Sölden

Hildesheimer Hütte (2899 m)

Die Hildesheimer Hütte wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen umgeben von zahlreichen 3.000ern wie dem Zuckerhütl (3507 m), dem höchsten Berg der Stubaier Alpen. Zu erreichen ist die Hütte durch das Windachtal von Sölden aus.

Ebmatten-Fürthermoaralm (1803 m)
Waldhütte 10 - 40 Kaprun
10 - 40 Kaprun

Ebmatten-Fürthermoaralm (1803 m)

Eines der schönsten Wanderziele im Kaprunertal ist die Ebmattenhütte-Fürthermoaralm auf 1.803 m Seehöhe. Sie liegt umgeben von zehn 3.000er Gipfeln mitten im Glocknergebiet zwischen den Stauseen Mooserboden und Wasserfallboden.

Potsdamer Hütte (2020 m)
Waldhütte 10 - 40 Sellrain
10 - 40 Sellrain

Potsdamer Hütte (2020 m)

Die Hütte der DAV-Sektion Dinkelsbühl bietet zum Übernachten 18 Betten und 27 Lagerplätze. Sie liegt auf einem schönen Almgebiet, 100 Meter oberhalb eines Baches. Weitere Highlights sind die 80 Jahre alte Stube, die typische Tiroler Kost und die Aussicht. Die Potsdamer Hütte ist im Winter ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren im Fotschertal. Ausgestattet mit 18 Betten in Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmern, 27 Schlafplätzen im Lager sowie Dusche, bietet die Potsdamer Hütte alles, was man für einen längeren Aufenthalt braucht.

Göllerhütte (1442 m)
Waldhütte 10 - 40 Kernhof
10 - 40 Kernhof

Göllerhütte (1442 m)

Die im Jahre 1951 erbaute Naturfreunde-Schutzhütte am Göller ist aufgrund der perfekten Lage ein beliebtes Ausflugsziel in den Mürzsteger Alpen. Auf der Göllerhütte werden die Gäste mit deftiger Hausmannskost, hausgemachten Mehlspeisen und Getränken bestens versorgt.

Rössl Alm (1600 m)
Waldhütte 10 - 40 Gerlos
10 - 40 Gerlos

Rössl Alm (1600 m)

Über den Baumwipfeln von Gerlos - dem Sonnenuntergang zum Greifen nahe - spiegelt sie heimatverbunden das Tiroler Handwerk wider und zeigt sich im ausgewählten Altholz-Stil... die Rössl Alm.

Zapferl Alm (1330 m)
Waldhütte 10 - 40 Mühlbach am Hochkönig
10 - 40 Mühlbach am Hochkönig

Zapferl Alm (1330 m)

Die Zapferl Alm ist eine urige Hütte mit einzigartigem Panorama. Dieses genießt man von der Sonnenterrasse aus. Es gibt ganztägig warme Küche und ausschließlich selbstgemachte Speisen. Kulinarische Highlights sind z. B. Kaiserschmarren, Kaspressknödel und Ripperln. Die Alm ist stets einen Besuch wert!

Höss Salettl (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterstoder
10 - 40 Hinterstoder

Höss Salettl (1400 m)

Hier kann man kulinarische Gaumenfreuden – je nach Wetter – auf der windgeschützten Sonnenterrasse oder im Salettl genießen.

Elmaualm (1533 m)
Waldhütte 10 - 40 Werfenweng
10 - 40 Werfenweng

Elmaualm (1533 m)

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)
Waldhütte 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)

Die Heinrich Hueter-Hütte bietet sich für alle an, die gerne in den Bergen sind, die Landschaft genießen, gut essen und trinken oder einfach wandern und klettern wollen. Die komplett sanierte und umgebaute Hütte am Fuße von Zimba und Saulakopf wurde auch mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Westfalenhaus (2273 m)
Waldhütte 10 - 40 Gries im Sellrain
10 - 40 Gries im Sellrain

Westfalenhaus (2273 m)

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Fa­milie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.

Filmoor-Standschützenhütte (2350 m)
Waldhütte 10 - 40 Kartitsch
10 - 40 Kartitsch

Filmoor-Standschützenhütte (2350 m)

Urige Hütte fernab jeglicher Zivilisation. Nur das Pfeifen der Murmeltiere oder das Orgeln des Windes durchbrechen diese Idylle.

Ischler Hütte (1365 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Ischler Hütte (1365 m)

Die Ischlerhütte mit ihrer Umgebung ist allein schon einen Ausflug wert – aber ist man schon einmal hier heroben sollte man unbedingt die schmackhaften Hüttenschmankerln probieren.

Kürsinger Hütte (2558 m)
Waldhütte 10 - 40 Neukirchen
10 - 40 Neukirchen

Kürsinger Hütte (2558 m)

Der ideale Startpunkt für die Großvenediger-Besteigung (4 Stunden) und zahlreiche anderer schöner Touren in der Venediger Gruppe bietet ganztägig warme Küche, fließend Warmwasser, Dusche, Sauna und eine Indoor-Kletterwand - und das alles auf 2.558 Meter! Die Hütte liegt im Herzen vom Nationalpark Hohe Tauern.

Duisburger Hütte (2572 m)
Waldhütte 10 - 40 Flattach
10 - 40 Flattach

Duisburger Hütte (2572 m)

Die Hütte der Sektion Duisburg des Deutschen Alpenvereins bietet ihren Gästen zur Übernachtung acht Betten und 20 Lagerplätze. Im Sommer sind leichte Wanderungen von der Hütte ebenso möglich wie anspruchsvolle, hochalpine Gletschertouren. Im Winter eignet sich die Duisburger Hütte sowohl als Ausgangspunkt zahlreicher Skitouren wie auch als Raststation der Alpin-Ski-Fahrer.

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)
Waldhütte 10 - 40 Reichraming
10 - 40 Reichraming

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)

Neben der herrlich großen Terrasse locken die Gemütlichkeit und natürlich das kulinarische Angebot mit vielen selbstgemachten Spezialitäten die Wintersportler auf die Hütte. Die wunderschöne Gegend rund um die Anton Schosser Hütte lädt zu ausgedehnten Schneeschuhwanderungen, Skitouren und anderen Aktivitäten ein.

Scheibenwaldhütte (1200 m)
Waldhütte 10 - 40 Kössen
10 - 40 Kössen

Scheibenwaldhütte (1200 m)

Die Scheibenwaldhütte wurde in uriger und traditioneller Bauweise mit komfortabler Ausstattung errichtet. Die großzügige Terrasse mit Liegestühlen und der Balkon bieten genügend Raum zur Entspannung. Kulinarisch sind die hausgemachten Schmankerln wie Kasspatzln, Kaiserschmarren und Topfenstrudel zu empfehlen!

Achenseer Hüttendörfl - Hütte mieten (940m)
Waldhütte 2 - 10 Maurach am Achensee
2 - 10 Maurach am Achensee

Achenseer Hüttendörfl - Hütte mieten (940m)

Gasthof Kropfen - Feste feiern
Restaurant 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Gasthof Kropfen - Feste feiern

Hesshütte (1699 m)
Waldhütte 10 - 40 Johnsbach
10 - 40 Johnsbach

Hesshütte (1699 m)

Durch die zentrale Lage und die Größe der Hütte ist sie auch für Wandergruppen und Hüttenseminare geeignet. Direkt in Hüttennähe befindet sich der hauseigene Klettergarten. Es werden selbstgemachte regionale Speisen und Getränke (eigenes Heßhüttenbräu) sowie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet angeboten.

Mödlinger Hütte (1523 m)
Waldhütte 10 - 40 Johnsbach
10 - 40 Johnsbach

Mödlinger Hütte (1523 m)

Der Standort der Mödlingerhütte ist an Rundumsicht kaum zu überbieten: elegant am langen Rücken der Treffneralm gelegen, bietet die Hütte auch gleich mehrere Zustiege. Der klassische Anstieg führt von Johnsbach in 2,5 Stunden hinauf. Der Übergang zur Oberst Klinke Hütte ist in 2 Stunden gehbar und für ganz Schnelle führt von Gaishorn im Paltental aus eine Mautstraße weit hinauf. 20 Minuten Restgehzeit.

Hochsteinhütte (2023 m)
Waldhütte 10 - 40 Lienz
10 - 40 Lienz

Hochsteinhütte (2023 m)

Die vielseitig erreichbare Hütte (zu Fuß, Bike, Seilbahnen, PKW & Busse über Mautstraße) bietet eine hervorragende Aussicht (360°-Rundblick) auf die umliegenden Gebirgsgruppen und auf den Lienzer Talboden. Für Biker gibt's schöne Strecken über den Forstweg von Lienz oder über Bannberg (Asphaltstraße).

Strobler-Hütte (1250 m)
Waldhütte 10 - 40 Abtenau
10 - 40 Abtenau

Strobler-Hütte (1250 m)

Die Hütte im Postalmgebiet ist direkt mit dem Auto erreichbar. Es stehen schattige Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt ist auch für Busse möglich. Bekannt ist die urige Alm vor allem für ihre gute Küche. Die köstlichen Schmankerln genießt man bei herrlichem Panorama auf der Sonnenterrasse.

Oberforsthofalm (800 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Oberforsthofalm (800 m)

Die Oberforsthofalm bietet Spitzen-Gastronomie der Extraklasse. Hier werden alle echten Feinschmecker und alle, die es noch werden wollen, auf eine vielseitige kulinarische Entdeckungsreise von der lokalen Pongauer Küche bis zu speziellen Genusswochen geschickt, begleitet von Edel-Bränden und erlesenen Weinen. Natürlich wird dabei besonders großer Wert auf Qualität, Saisonalität und Regionalität gelegt.

Hartkaiserstüberl (840 m)
Waldhütte 10 - 40 Ellmau
10 - 40 Ellmau

Hartkaiserstüberl (840 m)

Das Hartkaiserstüberl ist ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt. Es liegt direkt bei der Talstation in Ellmau und ist daher leicht mit dem Auto oder mit den Ski erreichbar. Der Familien-Betrieb organisiert auch gerne Familienfeiern oder Geburtstagspartys. Es gibt durchgehend warme, internationale Küche und Hausmannskost wie Tiroler Kässpätzle, Kaiserschmarrn, selbstgemachte Strudel und immer eine freundliche Bedienung.

Reiteralm (1544 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Reiteralm (1544 m)

Die Reiteralm präsentiert sich im Sommer als farbenfrohes Blumenparadies. Eine Spezialität der Hütte sind Heidelbeerpalatschinken. Die Reiteralm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Berliner Hütte (2044 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Berliner Hütte (2044 m)

"Die Berliner Hütte gilt als die ""Königin"" unter den Hütten. Sie liegt in eindrucksvoller Lage inmitten der schönsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Mit über 180 Übernachtungsplätzen ist die denkmalgeschützte Alpenvereinshütte die größte Hütte in den Zillertaler Alpen."

Panorama-Alm (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalbach
10 - 40 Saalbach

Panorama-Alm (1650 m)

Von österreichischer Hausmannskost, Schweinshaxen und Pilzgerichten bis hin zur internationalen Küche - für jeden Geschmack ist auf der Panorama Alm etwas dabei.

Bergstation Hochkitzbühel (1670 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Bergstation Hochkitzbühel (1670 m)

Bedienung, Sonnenterasse und die unbeschreibliche Aussicht gibt es hier das ganze Jahr. Ein spezielles Erlebnis mit dem romantische Candle-Light-Dinner in einem Glasraum mit Blick auf das Lichtermeer Kitzbühels jeden Freitag. Preis des mehrgängigen Menüs inklusive Berg- und Talfahrt: 40 Euro.

Stubenberghaus (1445 m) - Seminarraum mieten
Waldhütte 3 - 80 St. Radegund bei Graz
3 - 80 St. Radegund bei Graz

Stubenberghaus (1445 m) - Seminarraum mieten

Auf 1.445 m Seehöhe thront hoch über der steirischen Landeshauptstadt das Stubenberghaus am Grazer Hausberg, dem Schöckl. Seit 1889 ist es bei Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden ein beliebter Treffpunkt, um in heimeliger Atmosphäre von den Strapazen des Alltages Abstand zu nehmen.

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten