Die Latschenalmhütte liegt im Gebiet der Spielbergalm in Krispl/Gaißau in der Osterhorngruppe. Eingebettet auf 1.407 m Seehöhe, zwischen Wieserhörndl und Anzenberg, ist die Hütte von Gaißau oder Hintersee erreichbar. Im Sommer grasen Weidetiere rund um die Alm, In der kalten Jahreszeit liegt sie mitten im Skigebiet. In der Hütte mit Herz und Atmosphäre werden die Gäste auf der großen Sonnenterrasse und in der urigen Hütte mit heimischen Schmankerln und bodenständiger Hausmannskost verwöhnt. Dabei wird großer Wert auf regionale Herkunft der Speisen gelegt.
Berghütte, Alphütte für Geburtstag in Österreich
479 Resultate

Die Hütte im Postalmgebiet ist direkt mit dem Auto erreichbar. Es stehen schattige Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt ist auch für Busse möglich. Bekannt ist die urige Alm vor allem für ihre gute Küche. Die köstlichen Schmankerln genießt man bei herrlichem Panorama auf der Sonnenterrasse.

Mitten im Bregenzerwaldgebirge liegt das idyllische gelegene Freschenhaus mit der romantischen Freschenkapelle. Der Chef kocht leidenschaftlich hausgemachte Spezialitäten für seine Gäste. Nahe der Hütte inmitten des Alpengarten mit herrlicher Alpenflora gibt es die Möglichkeit der Steinwild- und Gämsenbeobachtung.

Die Hütte der Sektion Duisburg des Deutschen Alpenvereins bietet ihren Gästen zur Übernachtung acht Betten und 20 Lagerplätze. Im Sommer sind leichte Wanderungen von der Hütte ebenso möglich wie anspruchsvolle, hochalpine Gletschertouren. Im Winter eignet sich die Duisburger Hütte sowohl als Ausgangspunkt zahlreicher Skitouren wie auch als Raststation der Alpin-Ski-Fahrer.

Die Birkhahnalm liegt in der Sportwelt Amadé. Besonders beliebt bei den Gästen sind die heimischen Schmankerln und die wunderschöne Sonnenterrasse, die ein herrliches Panorama auf die umliegenden tiefverschneiten Berge bietet. Familie Gappmaier freut sich auf jeden Besucher der Alm.

Das HWH ist ein Stützpunkt der Via Alpina und liegt in einer Arena aus grünen Almböden umgeben von weißen Kalkbergen. Dieser Talkessel wird als Johanniseben bezeichnet. Für den Hunger gibts hier für Wanderer Kärntner Hausmannskost, für den Durst selbstgemachte Säfte und Kräutertees.

Die mit dem Umweltgütesiegel des Österreichischen Alpenvereins ausgezeichnete Zittauer Hütte liegt idyllisch im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern. Durch den unteren Wildgerlossee, der direkt vor der Hütte liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker jeder Altersklasse.

Die Heinrich Hueter-Hütte bietet sich für alle an, die gerne in den Bergen sind, die Landschaft genießen, gut essen und trinken oder einfach wandern und klettern wollen. Die komplett sanierte und umgebaute Hütte am Fuße von Zimba und Saulakopf wurde auch mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Die Franz-Senn-Hütte der Sektion Innsbruck in den Stubaier Alpen ist im Winter ein äußerst beliebter Stützpunkt für Skitourengeher. Von hier aus können über 30 verschiedene Touren unternommen werden. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeit mit Halbpension und einer abwechslungsreichen Küche.

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Familie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.

Die Hütte liegt in den südlichen Hohen Tauern und ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren rund um die Hochalmspitze. Der Hüttenwirt ist staatlich geprüfter Bergführer und bietet auf Anfrage Touren an. 20 Betten, 42 Lagerplätze und 34 Notlagerplätze stehen zum Erholen zur Verfügung.

Die Hochstubaihütte liegt am Gipfel der Wildkarspitze auf 3173 m. Sie ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen, die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs und eine der höchsten Hütten der Ostalpen. Der herrliche Rundblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten, ist unvergleichlich.

"Ausspannen und genießen heißt es im Bergrestaurant Möseralm. Die Alm mit großer Sonnenterasse ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Wanderungen rund um den Sommerfunpark-Fiss. Der jeweilige ""Hit des Tages"" wird live vor den Augen der Gäste in einer Riesen-Pfanne gebruzzelt. Im Winter gibt's Dienstags und donnerstags Abendessen bei Mondschein - ganz romantisch, denn hier auf 1.820 m sind die Sterne zum Greifen nah."

"Die Hütte liegt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Sie ist nur zehn Gehminuten von der Bergstation entfernt und ist umgeben von einer bewirtschafteten Almlandschaft. Sehr beliebt ist der Themenrundweg ""2 Millionen Jahre"" in zwei Stunden, der auch Kinderwagentauglich ist. Im Linzerhaus wird eine bodenständige - auch vegetarische - Küche mit hausgemachten Mehlspeisen geboten. Im Winter finden Skifahrer die Piste direkt vor der Haustüre!"

Die Nördlinger Hütte der DAV-Sektion Nördlingen ist die höchstgelegene Hütte im Karwendel. Die Aussicht auf Wetterstein und Alpen-Hauptkamm sucht Ihresgleichen. Die Nördlinger Hütte wird familiär geführt und es gibt bestimmt keine Massenabfertigung. Sie ist Ausgangspunkt für die Besteigung der Seefelder Spitze, Reither Spitze und Freiungsspitzen sowie für eine mehrtägige Hüttenwanderung am Höhenweg-Karwendel-West.


Die urige Hütte mit 22 Betten und 70 Lagerschlafplätzen liegt am Torrener Joch zwischen Hagengebirge und Göllstock, direkt an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Die herrliche Lage des Carl-von-Stahl-Haus eignet sich ideal als Ausgangspunkt von zahlreichen schönen Wanderungen im Sommer und Skitourenrouten im Winter. Die Umgebung ist kinderfreundlich und ideal für einen Familienurlaub am Berg.

Die Pforzheimer Hütte befindet sich im Gleirschtal in den Stubaier Alpen nahe St. Die familienfreundliche Hütte liegt auf einem sonnigen Almplateau und ist von einem Kranz von Dreitausendern umgeben. Besonders schön anzusehen ist die Alpenrosenblüte im Juni/Juli um die Pforzheimer Hütte.

Knapp unterhalb des Hallstätter Gletschers am Fuße des Hohen Dachstein liegt die Sommer und Winter geöffnete Simonyhütte. Die Hütte ist nicht nur Stützpunkt für Bergsteiger, die Touren über das Dachsteingebirge unternehmen, sondern auch eine Bergsteigerschule. Das Bergzentrum bietet neben einer atemberaubenden Kulisse auch viele Ausbildungsmöglichkeiten im Winter (Touren, Schneeschuhe, Lawinenkunde).

Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Niederelbehütte ist Eigentum der Sektion Hamburg & Niederelbe. Sie befindet sich auf einem Bergrücken umgeben von zwei Gebirgsseen im hinteren Sessladtal und ist auch für längere Aufenthalte bestens geeignet. Die Hütte wird bereits in dritter Generation von der Familie Rudigier bewirtschaftet.

Die DAV-Hütte der Sektion Frankfurt/Main liegt umrahmt von Felsengipfeln in einem Hochtal, dem Verpeiltal. Besonders gut relaxen lässt es sich in den zahlreichen Ruhezonen rund um die Hütte (Sitzsäcke, Hängematte, Liegestühle). Die Wirtin kocht für Ihre hungrigen Gäste selbst leckere Schmankerln. Für viele Familien ist die Verpeilhütte ein beliebtes Ausflugs- und Übernachtungsziel, auf Grund ihrer leichten Erreichbarkeit und der fantastischen Umgebung durchzogen vom kleinen Bächlein, welche die Kinder stundenlang in den Bann ziehen können.

Der Familienbetrieb liegt mitten im Skigebiet Steinplatte nahe der bayrischen Grenze. Der Alpengasthof bietet Übernachtungs- und Frühstücksmöglichkeiten. Im Winter ist die große Bar das Highlight unter vielen Skifahrern. Die Küche ist bekannt für ihre köstlichen Strudel- und Knödelvariationen.

Freunde der guten Küche finden im Alpengasthof besonders delikate Überraschungen und kulinarische Höhepunkte nach Tiroler Originalrezepten. In den Stuben oder auf der Sonnenterrasse werden die Gäste täglich mit Traditionsspeisen wie Kaiserschmarren, Speckknödel oder Kaspressknödel verwöhnt.

