Berghütte, Alphütte für Hochzeit in Österreich
481 Resultate

Die Wengeralm ist ein feines, urgemütliches Restaurant am Berg. In der Stube gibt es immer ein familiäres Plätzchen für die Hausgäste. Unterhaltung und Abwechslung findet man in der mit viel altem Holz und Geschmack eingerichteten Alm immer. Specials: Hochzeiten, Firmenfeiern, Kneippanlage.

Die Scheibenwaldhütte wurde in uriger und traditioneller Bauweise mit komfortabler Ausstattung errichtet. Die großzügige Terrasse mit Liegestühlen und der Balkon bieten genügend Raum zur Entspannung. Kulinarisch sind die hausgemachten Schmankerln wie Kasspatzln, Kaiserschmarren und Topfenstrudel zu empfehlen!

"Die Alpenvereinshütte der Sektion Edelweiß ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Tourengeher. Inmitten der bewirtschafteten Hinteralm in den Mürzsteger Alpen befindet sich neben der ""Halterhütte"" die Selbstversorgerhütte ""Hinteralmhaus"". Das Haus eignet sich ideal für ein längeres ""Abschalten"" von der täglichen Hektik und zu einem erholsamen Verweilen in einer in ihrem Ursprung erhaltenen Natur. In urig-gemütlicher Atmosphäre finden Berfexe Zeit für schöne Augenblicke."


Das Team der Garnitzenalm verwöhnt die Gäste mit lokalen Köstlichkeiten wie dem bekannten Knödeltraum, Putenstreifen-Salat oder Penne Arrabiata. Relaxen ohne Ende lässt sichs auf der Sonnenterasse mit gratis Liegestühlen. Platz gibts genug, dafür sorgen 90 Sitzplätze innen & 150 außen.

Die Hütte ist von Obertilliach aus mit dem Auto zu erreichen. Ab dem Ende der Fahrstraße benötigt man noch angenehme 30 Minuten bis zum Ziel. Dort angekommen wir man mit einer ausgezeichneten, traditionellen Küche verwöhnt. Innen stehen 80 und im Außenbereich 70 Sitzplätze zur Verfügung.

Der beeindruckende Ausblick von der familienfreundlichen Hütte reicht über den kristallklaren Millstätter See und die Nockberge bis hin zur Dachstein-Tauern-Region. Im Westen erblickt man die Ketten der Dreitausender, die sich bis zum Großglockner ziehen. Im Süden streift der Blick die Karawanken und die Karnischen Alpen.

Sich auf der Sonnenterasse mit Traum-Ausblick bis zum Großglockner bedienen lassen. Dabei frische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft genießen. Das alles bietet die urige, mit Altholz errichtete Tanzbodenalm. Hüttenfrühstück gibts täglich ab 8.30 Uhr! Die Hütte ist auch in der kalten Jahreszeit über den wunderschönen Winterwanderweg zu Fuß von der Bergstation erreichbar. Und natürlich ein viel genützter Treffpunkt für alle Wintersportler.

Der atemberaubende Blick auf das grandiose Bergpanorama lädt zum Verweilen in der feinen Oberst-Klinke-Hütte ein. Besonderer Beliebtheit erfreut sich in der OeAV-Hütte der Sektion Admont-Gesäuse das leckere Hüttenfrühstück. Tipp: Die ca. 5 km lange Zufahrtsstraße zur Hütte wird im Winter bis auf schneesichere 1504 m zur präparierten Rodelbahn. Die Hütte ist über die Mautstraße mit Auto oder Bus erreichbar. Im Sommer treffen sich hier Kletterer, Wanderer, Biker oder Genießer, die die Hausmannskost wie selbstgemachte Studel oder Spagatkrapfen schätzen. Der große Gastgarten mit Blick auf ein wunderschönes Bergpanorama fasziniert die Gäste immer wieder aufs Neue.

"Am Fuße der Bischofsmütze liegt die schön eingebettete Aualm, wo sich Wanderer und Bergsteiger gerne treffen. Die Kirchgasshütte ist für ihre ""Kasjausn"" bekannt. Zahlreiche verschiedene Käsesorten stehen zur Auswahl, und den Gästen werden ausschließlich selbst erzeugte Produkte angeboten (Käse, Brot, Speck, Wurst, Butter, Milch, ). Viele kommen auch wegen der herrlichen Krapfen auf die Alm. In der Blüte des Sommers sind im Almgebiet ca. 70 verschiedene Blumensorten zu finden. Österreichs beliebteste Wandertour, die mit dem goldenen Wanderschuh ausgezeichnet wurde, führt direkt an der Kirchgasshütte vorbei."

"Das gehört zu einem gelungenen Winter- und Wandertag im Ausseerland-Salzkammergut einfach dazu eine urige Hüttengaudi in der Pfannerhütte. Die beeindruckende Kulisse mit Blick auf die umliegenden Berge, die Weitläufigkeit des Hinterbergtals und die erholsame Abgeschiedenheit tun besonders gut. Kulinarisch werden die Gäste in der Pfannerhütte mit traditionellen Gerichten verwöhnt. Die Spezialität der Hütte sind ""Spareribs""."

Die Dresdner Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und ist Ausgangspunkt für viele Bergtouren, Wanderungen und Klettersteige. Die Alpenvereinshütte ist im Winter mit Gondel, Ski oder Tourenski erreichbar und bietet 150 Betten in Mehrbettzimmern. Für die Tagesgäste stehen zusätzlich eine schöne Sonnenterasse und Après-Ski-Möglichkeiten zur Verfügung. Kulinarisch sind die Wildgerichte aus der eigenen Jagd zu empfehlen.

Luxuriöser 5-Sterne-Komfort mitten im Skigebiet Hochzillertal auf 2350 m genießen! Das Hotel & Chalet bietet höchsten Komfort für Hüttenaufenthalt mit 11 Premium Suiten. Natürlich ist die Hütte auch als kulinarischer Stopp für Tagesskifahrer im Winter und Wanderer im Sommer geeignet. Die 2009 neu gebaute Wedelhütte bietet traditionelle und extravagante Chalet-Atmosphäre.

Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die zünftige Hütte ist ein paradies für Bergsteiger. Von der gut ausgestatteten Hütte aus lassen sich zahlreiche Gipfel um die 3000 Meter Höhe besteigen. Die Neue Reichenberger Hütte ist auch für die eintägige Durchquerung des Lasörlingkamms vom Defereggental ins Virgental eine passende Station auf der halben Wegstrecke.

Die Jausenstation Schnitzberg ist eine gemütliche Jausenstation mit schöner Terrasse und selbstgebastelten Miniatur-Holzhäusern. Wer abseits vom großen Trubel Gemütlichkeit und Ruhe sucht, der ist in diesem rustikalen Haus genau richtig. Im Winter wird der Spaziergang zur Jausenstation zum tief verschneiten Märchenweg. Die Wege sind stets schön geräumt. Wer es bequem haben will, fährt mit dem Auto bis vor die Haustüre. Auch im Sommer ist die Jausenstation ein beliebtes Wanderziel. Und der Hunger, der sich beim Wandern einstellt, wird mit guter bodenständiger Kost gestillt. Dazu ist ein Schnäpschen aus der eigenen Brennerei sicher ein guter Abschluss.

Die Gloggnitzerhütte wird 2010 umgebaut. Daher ist die Hütte bis Jahresende nur unregelmäßig besetzt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es keine. Ab Jänner 2011 bietet die Hütte an Wochenenden und Feiertagen Getränke und Suppen an. Sie ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitouren-Geher.

Die Hochstubaihütte liegt am Gipfel der Wildkarspitze auf 3173 m. Sie ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen, die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs und eine der höchsten Hütten der Ostalpen. Der herrliche Rundblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten, ist unvergleichlich.

Die Hütte ist aufgrund des atemberaubenden Ausblicks und der idyllischen Lage mitten im Steinernen Meer ein beliebtes Ausflugsziel. Pächter Thomas Mayr aus Saalfelden ist staatlich geprüfter Berg- und Schiführer und kennt sich in dieser Region sehr gut aus. Daher ist er der ideale Ansprechpartner für Wanderungen und Touren in diesem Teil der Salzburger Bergwelt.

Zünftige Stuben, Kamin, Grillstation und Tiroler Spezialitäten - das alles bietet die Jochstubn in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. Auch Sonnenhungrige haben es gut auf der Jochstubn, denn auf die große Terrasse vor der romantischen Almhütte scheint den ganzen Tag die Sonne. Das, und die herrliche Aussicht hier oben, genießen die Gäste im Sommer wie im Winter.

"Alois und Elisabeth Hubner halten eine lange Familientradition am Leben bereits seit dem 16. Jahrhundert wird die Alm in Privatbesitz bewirtschaftet. Besucher werden nicht nur mit selbstgemachten Schmankerln aus eigener Landwirtschaft bewirtet, sondern können auch einen kleinen ""Alpinzoo"" bestaunen: Rinder, Schafe, Esel und sogar ein Pony und ein Pferd bewohnen das Gelände."

Das Hüttendorf am Katschberg ist eine Rarität. Neun Hütten laden zum Entspannen und Genießen ein. Jede der Hütten ist über 100 Jahre alt, und das alte Holz spendet Ruhe und Kraft. Trotz der Urigkeit muss auf Luxus nicht verzichtet werden. Geschirrspüler, Ceranfeld, TV und Sauna gehören hier zum Standard. Top ist auch die Lage, denn man erreicht die Piste zu Fuß. Huettentraum.at ein Urlaub, der dir Berge gibt!