Berghütte, Alphütte für Teamevent in Österreich
496 Resultate

Die südseitige Lage der Galtalm verspricht ganzjährig Sonne. Das einzigartige Panorama vom Karwendel über die Zillertaler Alpen bis zur Stubaier Gletscherwelt begeistert die Besucher immer wieder. Die netten Wirtsleute sind bemüht, die schöne Alm abseits von Hektik und Lärm naturnah, autentisch und ehrlich zu bewirtschaften, und ihre Gäste mit unverfälschter Tiroler Almkost zu verwöhnen. Tipp: der 30 minütige und ebene Spaziergang zum Speicherteich. Es ein Ort, um die Batterien wieder aufzuladen.

Auf 1.445 m Seehöhe thront hoch über der steirischen Landeshauptstadt das Stubenberghaus am Grazer Hausberg, dem Schöckl. Seit 1889 ist es bei Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden ein beliebter Treffpunkt, um in heimeliger Atmosphäre von den Strapazen des Alltages Abstand zu nehmen.

Die Alpenvereinshütte der Sektionen Bonn (DAV) und Matrei (ÖAV) ist europaweit die einzige Hütte, die von zwei Ländern verwaltet wird. Die Bonn-Matreier-Hütte ist ein Stützpunkt am Venediger Höhenweg und bietet ein herrliches 360°-Panorama. Beliebt sind die köstlichen Buffetabende.

Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Durch die zentrale Lage und die Größe der Hütte ist sie auch für Wandergruppen und Hüttenseminare geeignet. Direkt in Hüttennähe befindet sich der hauseigene Klettergarten. Es werden selbstgemachte regionale Speisen und Getränke (eigenes Heßhüttenbräu) sowie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet angeboten.

Das Sadnighaus inmitten der Kärtner Bergwelt verbindet persönliche Atmosphäre, sportliche Lässigkeit und Familienfreundlichkeit auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Haus ist Im Winter ein beliebter Treffpunkt von Tourengehern kein Wunder, zählt doch das Astental zu den schönsten Schitourengebieten Kärntens mit baumfreiem, südseitigem Gelände und sanft geformten Gipfeln.

Direkt im Skigebiet Hochwurzen an der Talstation des Fun Jet sorgt Hoo-Ruck für gute Stimmung, Parytime, Après-Ski und bestes Service. Die Hoo-Ruck Alm wurde komplett neu gestaltet und echt urig eingerichtet. Die Küche ist bodenständig. Serviert werden neben heimischer Hausmannskost auch Fingerfood und Snacks für Zwischendurch. Und wie sichs für eine Alm gehört gibt es jede Woche und auf Bestellung stimmungsvolle Hüttenabende mit Stelzenessen.

Entspannter Hüttenurlaub mit Freunden oder der ganzen Familie direkt an der Skipiste. Das Alpendorf Hagan Lodge inmitten des Skigebiets Loser bietet 46 im traditionellen Ausseer Stil errichtete Ferienhäuser aus Holz für 49 Personen. Die Häuser vermitteln vom ersten Moment an Gemütlichkeit und Wohlbefinden mit hochwertiger Ausstattung, teilweise mit integrierter Sauna. Mit dem AlpenParks-Frühstücksservice wird das tägliche Frühstück bis an die Tür geliefert.

"Ob nach einem coolen Skitag, einer kleinen Wanderung oder unterm Sternenhimmel, in der Alten Schmiede wird gefeiert, was das Zeug hält. Das Museums-Restaurant am Asitz bietet auf einer Fläche von 2300 m² insgesamt 410 Sitzplätze in sechs Gewölbe-Stuben und einer herrlich großen Sonnenterasse. In den Stuben verleihen historische Exponate, ein Skimuseum sowie ""Schau- Schusterei und Sattlerei"" und unzähliges Handwerkszeug der Alten Schmiede ihren urigen und einzigartigen Charme."

Die Alm liegt in toller Aussichtslage mit herrlichem Panoramablick über 5 Täler & 3 Länder. Diesen genießt man am besten von der großen Terrasse aus. Doch auch die große und gemütliche Stube mit gemauertem Bauernofen (Holzheizung) sorgt für angenehme Atmosphäre. Geschlafen wird in den neuen Lager aus Zirbenholz, die für einen erholsamen und ruhigen Schlaf sorgen.

Bedienung, Sonnenterasse und die unbeschreibliche Aussicht gibt es hier das ganze Jahr. Ein spezielles Erlebnis mit dem romantische Candle-Light-Dinner in einem Glasraum mit Blick auf das Lichtermeer Kitzbühels jeden Freitag. Preis des mehrgängigen Menüs inklusive Berg- und Talfahrt: 40 Euro.

Das im Besitz der DAV-Sektion Bergfreunde München befindliche Haus bietet einen herrlichen Ausblick. In der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen lädt die Wirtin zur deftigen Jause (Brotzeit) oder zu Tiroler Hausmannskost ein. Die Umgebung ist bekannt für die meist lawinensicheren Verhältnisse.


Ein idyllischer Waldweg führt zur Alm: Kathi Hubner bewirtschaftet die auf der Sonnenseite Gosaus gelegene Hütte und kümmert sich auch um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Ob Radfahrer, Wanderer oder Familien die Iglmoosalm zieht viele an, die auf der großen Terrasse oder in der Stube Platz finden.

"Das Berghaus Kammerkör liegt direkt an der Gondelbahnbergstation auf der Steinplatte. Hier werden die Gäste im Selbsbedienungsbe- reich bestens versorgt. Das Lokal Turm im 1 OG. vom Berghaus Kammerkör ist direkt über die ""Brücke"" beim Ausstieg der 8er Sesselbahn erreichbar. Hier werden die Gäste nach typisch Tiroler Art bedient ."

"Da sich die Hütte am Semmering an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark befindet, hat sich der Name dieser urigen Hütte einfach ergeben. Das Typische der Grenzlandhütte ist die Gemütlichkeit. Für gute Stimmung sorgt Stefan mit seiner ""lustigen Harmonika"". Für Kinder gibt es rund um die Hütte einiges zu entdecken."

Die Gamsblickhütte liegt in wunderbarer Lage direkt am Hintersee. Die Hütte wird ihrem Namen oft gerecht, denn nicht selten können Gämsen in der Umgebung beobachtet werden. Ein Erlebnis ist der Nationalpark-Lehrpfad mit 10 Schautafeln. Diese Wanderung um den Hintersee dauert ca. 1,5 Stunden.


Die urige Johanneshütte liegt am Fuße des beleuchteten West- und Südhangs am Semmering. Sie besticht durch ihre typische rustikale Einrichtung und einem ganz besonderen Hüttenflair. Die Gäste werden in der Johanneshütte mit bodenständigen Spezialitäten und regionaler Hausmannskost verwöhnt. Auch spezielle Kundenwünsche werden gerne erfüllt.

Die moderne Schutzhütte liegt inmitten eines großen Sportklettergebiets nahe der bekannten Bischofsmütze. Vom 1er- für Kinder bis zum oberen 9er-Grad finden Kletterfreunde unzählige Klettermöglichkeiten. So kommt auch bei einem längeren Hüttenaufenthalt garantiert keine Langeweile auf.

Beeindruckend schön ist die Lage der Hütte direkt am Wildseelodersee. In einzigartiger Idylle kann man hier die Bergwelt genießen und sich in der im Sommer 2008 umgebauten Hütte mit köstlicher Hausmannskost verwöhnen lassen. Das Wildseeloderhaus ist in einer Stunde von der Seilbahn Lärchfilzkogel erreichbar.

Die Panoramaalm Rauris ist ein wunderschönes Ausflugsziel im Raurisertal mit traumhaften Ausblick. Der Teich vor der Hütte sorgt für eine sehr entspannte Atmosphäre. So lassen sich die köstlichen Schmakerln richtig genießen und bei Schlechtwetter wartet eine urige Stube.

Die Steinbergkogel-Hütte ist eine der ältesten Hütten der Region. Sie bietet fürs Auge einen einzigartigen Rundblick vom Gipfelkreuz sowie gute Tiroler als auch fitnessbewusste Küche für den Gaumen. Spaß und gute Laune sind immer in der Gipfel-Bar mit Bistroflair und passender Musik angesagt.

"Wer im Walisgaden Urlaub macht, wohnt ""mitten auf der Piste"" im schneesicheren Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina. Die Anreise erfolgt per Ski oder für Hausgäste per Ski-Doo. Ein herrlicher Blick bietet sich von hier in das Skigebiet. Riesenstimmung und Gaudi gibt es immer in der Schirmbar."

Ko, gnüßa, guat go lo - kommen, genießen, gut gehen lassen - so die herzliche Einladung der Vorarlberger Hüttenwirtin an ihre Gäste. Auf der Hütte, die am Fuße der Schesaplana, oberhalb des Lünersees auf einem kleinen Plateau liegt, sind vor allem die selbstgemachten Strudel heiß begehrt.

Die heimelige Stuben im traditionellen Montafoner Stil schaffen im Bergrestaurant Nova Stoba ein Ambiente zum Wohlfühlen. Von der großen Sonnenterasse aus kann man die herrliche Bergwelt der Silvretta Montafon in vollen Zügen genießen. Gäste, die gute Küche schätzen, sind in der Nova Stoba genau richtig. Auch Partytiger kommen hier auf ihre Kosten. Sie können den Tag an der Sternbar bei heißen Rhythmen und Disco-Sound ausklingen lassen.