Berghütte, Alphütte für Vereinsanlass in Österreich
470 Resultate

Das Almdorf Seinerzeit liegt auf 1.400 Metern Seehöhe, an den Hängen des Kärntner Biosphärenparks Nockberge in Kärnten. Der ideale Platz für Feste jeglicher Art wie Firmenjubiläen, Geburtstagsfeiern und Hochzeiten. Der Gutshof mit Terrasse und Blick über das Tal eignet sich perfekt für einen feierlichen Empfang, der Steg am idyllisch gelegenen Dorfteich oder die Panorama-Aussichtsplattform wird zur Kulisse für einen Cocktailempfang und gefeiert wird in einem der beiden Restaurants.

"Eine Märchenwelt aus Eis und Schnee, ein Erlebnispark in der Winterwelt der Kitzbüheler Alpen das ist das ALPENIGLU® Dorf, das auch in der kommenden Wintersaison wieder die Besucher in der SkiWelt verzaubern wird. Besonderes Highlight ist die Ausstellung ICE LAND mit riesigen Eisskulpturen zum Thema "Legenden". Täglich geöffnet und für jung und alt ein einmaliges Erlebnis!"

Der urige und gemütliche Almgasthof Aschinger Alm ist gleichzeitig eine Almkäserei, wo verschiedenste Almprodukte erzeugt und angeboten werden. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse der Alm zum Verweilen ein. An kühleren Tagen locken die gemütlichen Stuben und die Bar mit offenem Kamin. Hausherr Gerhard ist Almbauer aus Leidenschaft und fertigt Käse-Spezialitäten in Handarbeit. Diese gibt es selbstverständlich auf der Alm als Jause zum Verkosten.

Die Dresdner Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und ist Ausgangspunkt für viele Bergtouren, Wanderungen und Klettersteige. Die Alpenvereinshütte ist im Winter mit Gondel, Ski oder Tourenski erreichbar und bietet 150 Betten in Mehrbettzimmern. Für die Tagesgäste stehen zusätzlich eine schöne Sonnenterasse und Après-Ski-Möglichkeiten zur Verfügung. Kulinarisch sind die Wildgerichte aus der eigenen Jagd zu empfehlen.

In Aussichtslage am Waldrand liegt die Huberhütte mitten im Postalmgebiet, dem größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs und dem zweitgrößten Europas. Sie ist eine der ältesten Hütten auf der Postalm. Sie ist in 15 Gehminuten vom Parkplatz 3 aus erreichbar und bietet ihren Gästen ganztägig warme Küche.

Die Heinrich Hueter-Hütte bietet sich für alle an, die gerne in den Bergen sind, die Landschaft genießen, gut essen und trinken oder einfach wandern und klettern wollen. Die komplett sanierte und umgebaute Hütte am Fuße von Zimba und Saulakopf wurde auch mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

Ein Einkehrschwung bei der Après-Ski-Bar der Weitmoser Schlossalm zählt zu den absoluten Highlights eines Wintertages in der Gasteiner Skiwelt. Flotte Musik, bestens gelaunte Leute und eine umwerfend gute Stimmung garantieren tolle Unterhaltung. Sonnenanbeter treffen sich an der originellen Eisbar.

Wie ein Bergschloß erhebt sich das Brandenburger Haus über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Das Brandenburger Haus ist die höchstgelegene Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins. Es liegt auf 3.277 Metern Höhe zwischen den Gletschern Gepatsch- und Kesselwandferner. Das Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher und die Zugänge sind reine Gletschertouren. Seil, Eispickel und gegebenenfalls Steigeisen gehören zur erforderlichen Ausrüstung eines Hüttenbesuches.


Die Rastötzenalm ob Bad Hofgastein gilt als uriger Treff in den Gasteiner Bergen. Die Alm ist direkt von Bad Hofgastein aus erreichbar. Der Wanderweg führt über den Kronwald-Güterweg durch eine wunderschöne Landschaft zur Hütte. Die Almwirtschaft gehört seit jeher zur bäuerlichen Kultur im Gasteinertal. Auf der Rastötzenalm kann man einen Eindruck gewinnen, wie dort gelebt und gearbeitet wird.


"Am Fuße der Bischofsmütze liegt die schön eingebettete Aualm, wo sich Wanderer und Bergsteiger gerne treffen. Die Kirchgasshütte ist für ihre ""Kasjausn"" bekannt. Zahlreiche verschiedene Käsesorten stehen zur Auswahl, und den Gästen werden ausschließlich selbst erzeugte Produkte angeboten (Käse, Brot, Speck, Wurst, Butter, Milch, ). Viele kommen auch wegen der herrlichen Krapfen auf die Alm. In der Blüte des Sommers sind im Almgebiet ca. 70 verschiedene Blumensorten zu finden. Österreichs beliebteste Wandertour, die mit dem goldenen Wanderschuh ausgezeichnet wurde, führt direkt an der Kirchgasshütte vorbei."

Auf der Gablonzer Hütte erwarten den Besucher acht komfortabel ausgestattete Zimmer und 40 Lagerplätze, eine große Aussichtsterrasse, ein Spielteich und ein stets aufmerksames und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachtes Hüttenteam. Für Hungrige gibt es bodenständige österreichische Küche mit regionalen Schmankerln. Im Winter lockt die urige Skihütte mit Bedienung, Sonnenterrasse und Dachsteinblick mit direktem Liftanschluss im Skigebiet Dachstein West.

Wer keinen Rummel will sondern Erholung und Ruhe sucht ist auf der urig gemütlichen Murauer Hütte richtig. Kulinarisch bietet die 107 Jahre alte Hütte selbstgemachte Schmankerln wie Kaspressknödel, Schweinebraten oder Kaiserschmarrn. Um die Hütte erstreckt sich ein Alpengarten mit über 200 Pflanzen.

Harmonie zwischen Nostalgie und Zeitgeist. Tiroler Stil, natürliche Materialien und edles Design vermitteln den Charme der besonderen Art gepaart mit dem Söldener Panorama. In der herrlich gelegenen Panorama Alm legen Außen- und Innendesign Wert auf modern umgesetzte Tiroler Tradition. Die Panorama Alm bietet urigen Style in zeitgemäßem Look. Ob beim Après Ski, bei kulinarischen Genüssen oder in der Skipause.

"Das gehört zu einem gelungenen Winter- und Wandertag im Ausseerland-Salzkammergut einfach dazu eine urige Hüttengaudi in der Pfannerhütte. Die beeindruckende Kulisse mit Blick auf die umliegenden Berge, die Weitläufigkeit des Hinterbergtals und die erholsame Abgeschiedenheit tun besonders gut. Kulinarisch werden die Gäste in der Pfannerhütte mit traditionellen Gerichten verwöhnt. Die Spezialität der Hütte sind ""Spareribs""."

"Urig, gemütlich, zünftig, einmalig mit diesen vier Worten lässt sich die Kralleralm ob Leogang am besten beschreiben. Verschiedene Stuben, ausgedehnte Terrasse, großzügige Rundumbar und die Galerie mit Ausblick auf die Tanzfläche machen die ""Alm"" zum urigsten Eventlokal in den Bergen. Ein absolutes Highlight ist im Winter jeden Mittwoch ab 19 Uhr das ""Hüttenspringen"". Dabei springen Skilehrer mit den Skiern auf und über die Hütte! Diese Show ist sehenswert!"

Die urige Hütte ist mit Ski sowie zu Fuß (von Königsleiten, 90 Min.) erreichbar. Von der Panoramaterrasse bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden 3.000er vom Pinzgau und Zillertal. Serviert wird traditionelle Hausmannskost wie Tiroler Knödel, Kasspatzl, Kaiserschmarrn & Strudel. Dies genießt man in den gemütlichen Stuben am offenen Kamin. Zum WC geht's für Kinder per Rutsche!. Mit Après-Ski-Almbar!

Das Spielberghaus liegt mitten im Ski-, Wander- und Bikegebiet Saalbach Hinterglemm und doch fernab vom Trubel. Es ist für sein gemütliches und uriges Flair bekannt. In der Sommersaison wird alles auf Mountainbiken ausgerichtet und das Spielberghaus wird zur Bike-Lodge. Im Winter werden dann die Rodeln aus dem Keller geholt und das Spielberghaus zur Ski- und Rodelhütte. Gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre von 11.00 bis 22.00 Uhr. Das Spielberghaus hat auch eine beleuchtete Natur-Rodelbahn mit Pistenbullyshuttle und Rodelverleih. Da kommt die Hüttengaudi am Abend auch nicht zu kurz.

"Ausspannen und genießen heißt es im Bergrestaurant Möseralm. Die Alm mit großer Sonnenterasse ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Wanderungen rund um den Sommerfunpark-Fiss. Der jeweilige ""Hit des Tages"" wird live vor den Augen der Gäste in einer Riesen-Pfanne gebruzzelt. Im Winter gibt's Dienstags und donnerstags Abendessen bei Mondschein - ganz romantisch, denn hier auf 1.820 m sind die Sterne zum Greifen nah."

Das Sadnighaus inmitten der Kärtner Bergwelt verbindet persönliche Atmosphäre, sportliche Lässigkeit und Familienfreundlichkeit auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Haus ist Im Winter ein beliebter Treffpunkt von Tourengehern kein Wunder, zählt doch das Astental zu den schönsten Schitourengebieten Kärntens mit baumfreiem, südseitigem Gelände und sanft geformten Gipfeln.

Die Knödl-Alm liegt mitten im Herzen des Ausseerlandes und ist über eine mautfreie Panoramastraße und verschiedene Wanderwege leicht erreichbar. Urig ist hier kein Schlagwort, sondern steht für Bodenständigkeit. Verlässlich, beständig und nachhaltig wird gelebt und gearbeitet. Neben zahlreichen Knödl-Spezialitäten und vielen weiteren Köstlichkeiten aus der Bio-Landwirtschaft wartet auf den Gast eine Schnapsbrennerei mitten in der urigen Gaststube!

"Seit jeher ist das idyllisch am Dösener See gelegene Haus für viele Bergsteiger ein beliebter Stützpunkt im hochalpinen Gelände im Nationalpark Hohe Tauern. Der nahegelegene Klettersteig ist der höchstgelegene und einer der schwersten im gesamten Alpenraum. Schwierigkeitsgrat ""E""!"