Die Kreistenalm bietet einen wunderschönen Panoramablick, durchgehend warme Küche und eine große Sonnenterrasse. Die Bar mit 15 m Länge und Disco-Anlage lädt täglich zur großen Après-Ski-Party ein. Für die kleinen Gäste gibt es in der Kinderwelt viel zu erleben. Zurück ins Tag geht es mit der Rodel.
Berghütte, Alphütte für Vereinsanlass in Österreich
470 Resultate

Die Hütte liegt auf der Südseite des Gosaukamm und ist ein beliebtes Ziel für Biker und Familien. Ein Kinderspielplatz, die Sonnenterasse mit Blick auf die Hohe Tauern von Großglockner bis Großvenediger, sowie die gute, regionale Küche wie hausgemachten Mehlspeisen erfreuen die Gäste.

Die Coburger Hütte (1917m) liegt in einem Hochtal nahe dem idyllischen Seebensee und dem höherliegenden Drachensee. Einzigartig ist der Blick über den Seebensee, wenn sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im klaren Bergwassser spiegelt. Schon manches Kalenderbild wurde von hier aus geschossen. Auf einem Sattel, ca. 250m über dem Seebensee, befindet sich unsere Hütte inmitten einer überwältigenden Bergkulisse. Umrahmt von den Gipfeln Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen.

Die Gamsblickhütte liegt in wunderbarer Lage direkt am Hintersee. Die Hütte wird ihrem Namen oft gerecht, denn nicht selten können Gämsen in der Umgebung beobachtet werden. Ein Erlebnis ist der Nationalpark-Lehrpfad mit 10 Schautafeln. Diese Wanderung um den Hintersee dauert ca. 1,5 Stunden.

"Die Skihütte Schneggarei in Lech am Arlberg ist ideal für eine erholsame Pause gleich neben der Piste am Mittag, eine kleine Stärkung zum Àpres-Ski oder ein gemütliches Abendessen mit knisterndem Kaminfeuer. Unkompliziert ist auch die Devise beim Genießen. Die Küche bietet knusprige Pizza aus dem original Holzofen, was einzigartig in der Region ist. Die Hütte wurde auch schon mehrfach ausgezeichnet, so zum Beispiel als "Modernste Skihütte Österreichs".

"Das gemütliche Bergrestaurant mit Tradition bietet Hüttenflair und Gastfreundlichkeit. Die Gäste werden mit hausgemachten Schmankerln verwöhnt. Auf der Sonnenterrasse genießt zu jeder Jahreszeit das herrliche Panorama. Zur Tradition gehört im Winter jeden Mittwoch das ""Apres-Ski"" mit Live-Musik."

Die Landschaft rund um die Hütte ist in der kalten Jahreszeit ein Wintermärchen und auch im Sommer ein Traum - inklusive Gletscherblick. Schon die Wanderung vom Ausgangspunkt Gries über die Rodelbahn durch den zauberhaft verschneiten Wald zur Amberger Hütte ist ein wahres Erlebnis. Die Hütte selbst ist sehr gepflegt, mit gutem Essen, verfügt über genügend Strom durch ein eigenes Kleinkraftwerk und hat auch viele Gäste, die sich hier einfinden. Am gemütlichen Platz am Kachelofen schmecken die Schmankerln wie die leckeren Spinatknödel besonders gut.

Mit viel alpinem Charme und einer ausgezeichneten, bodenständigen Küche lädt die Dr. Josef Mehrlhütte zur Einkehr ein. Versprochen wird eine Kost, die müden Wanderern wieder auf die Beine hilft. Regelmäßig gibt es Spezialitätenwochen, wie etwa die Knödelwoche. Vor der Hütte ist ein Kinderspielplatz.

Die Alm an der bayerisch-tirolerischen Grenze ist ein Paradies für Kinder. Dafür sorgen ein eigener Fußballplatz, eine Kinder-Alm und Spielgerüste sowie ein kleiner Streichelzoo. Sehenswert ist auch die wunderschöne Bergkapelle. Die Besonderheit des nahegelegenen Gipfel des Kranzhorn sind seine beiden Kreuze - eines auf Bayrischer und eines auf Tiroler Seite.

Das Naturstammhaus aus heimischem Fichtenholz ist einzigartig in der Region und zeigt die Verbundenheit zur alpinen Landschaft. Auf der Sonnenterrasse mit großer Schneestern-Bar, wo Sonnenlicht und Schneekristalle auf der Haut prickeln, kann man relaxen und die wunderbare Winterlandschaft rund um die Tauernalm genießen.



Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Gasthaus Franzl am Rande von Ellmau gelegen ist einfach erreichbar an den Dorfliften und idealer Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Die Wirtsleute kümmern sich mit vollem Eifer um ihre Gäste, die einfach die Seele baumeln lassen, und die herrliche Bergwelt genießen können.

Die Adamekhütte ist ideal für Entdeckungen des imposanten Dachsteingebiets. Sie liegt unterhalb des Gosaugletschers am Fuße des Hohen Dachstein. Die Umgebung ist ein Paradies für alle Kletterfreunde: Plaisir, Alpin, Klettergärten und Flying Fox finden sich in unmittelbarer Nähe zur Hütte. In der Hütte gibt es zudem eine eigene Boulderwand.Tipp für Kulinarikliebhaber: hausgemachte Schmankerln und frische Mehlspeisen.

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.

Die Hütte der DAV-Sektion Tübingen liegt in einem der schönsten Täler Vorarlbergs, eingebettet zwischen großen Felsen am Ende des Garneratales unter der Plattenspitze. Derzeit ist eine enthusiastische Klettergruppe der Sektion dabei, die Kletter- und Boulderfelsen rund um die Tübinger Hütte zu erschließen.

Der Familienbetrieb liegt mitten im Skigebiet Steinplatte nahe der bayrischen Grenze. Der Alpengasthof bietet Übernachtungs- und Frühstücksmöglichkeiten. Im Winter ist die große Bar das Highlight unter vielen Skifahrern. Die Küche ist bekannt für ihre köstlichen Strudel- und Knödelvariationen.

Die heimelige Frido-Kordon-Hütte ist leicht mit dem PKW erreichbar. Sie ist im Winter bei allen Rodlern ein äußerst beliebtes Ziel. Für den Aufstieg steht alternativ ein Rodeltaxi bereit. Bei der Hütte wartet eine Märchenrodelwiese auf die jüngsten Wintersportler. Über die 6 km lange Naturrodlebahn geht es mit viel Gaudi zurück ins Tal. Die Frido-Kordon-Hütte eignet sich aber auch für andere Wintersportaktivitäten wie Skitourengehen oder Schneeschuhwandern.


Der urige und gemütliche Almgasthof Aschinger Alm ist gleichzeitig eine Almkäserei, wo verschiedenste Almprodukte erzeugt und angeboten werden. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse der Alm zum Verweilen ein. An kühleren Tagen locken die gemütlichen Stuben und die Bar mit offenem Kamin. Hausherr Gerhard ist Almbauer aus Leidenschaft und fertigt Käse-Spezialitäten in Handarbeit. Diese gibt es selbstverständlich auf der Alm als Jause zum Verkosten.

Die am Karnischen Hauptkamm in Osttirol gelegene Obstanserseehütte bietet eine herrliche Sonnenterasse mit besonderer Aussicht auf die Sextener Dolomiten sowie den Großglockner. Die Lage direkt am Bergsee verleiht der Hütte eine speziell angenehme und entspannte Atmosphäre.

Die Welser Hütte liegt mitten auf der Postalm auf einer leichten Anhöhe mit Blick auf die Postalmarena. Sie ist ganzjährig geöffnet. Dort kann man eine zünftige Jaus'n oder einfach nur die Sonne genießen. Die Welser Hütte bietet neben der Einkehrmöglichkeit auch eine gemütliche Unterkunft. Die Welser Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt um das natürliche Refugium Postalm mit allen Sinnen zu erobern.

Das 4-Sterne-Aparthotel bietet 15 komfortable Appartements und Zimmer. Im gemütlichen Restaurant wird typische Kärntner Küche mit Produkten aus eigener Landwirtschaft serviert. Direkt an der Talabfahrt des Nassfeldes gelegen, bietet das Haus den idealen Ausgangspunkt zum ultimativen Skivergnügen. Wer vom Skifahren genug hat oder einfach nur eine Pause benötigt, kommt zu Tomys Après-Ski Bar und feiert, bis der Hahn kräht!

Auf der Rauchkopfhütte ist man laut den freundlichen Wirtsleuten der Sonne näher. Auf jeden Fall gibt es typisch österreichische Schmankerln gepaart mit Salzburger Gastfreundschaft. Frischluftfanatiker und Bergliebhaber aufgepasst auf der schönen Sonnenterrasse kommen alle auf ihre Kosten!

Auf der Gablonzer Hütte erwarten den Besucher acht komfortabel ausgestattete Zimmer und 40 Lagerplätze, eine große Aussichtsterrasse, ein Spielteich und ein stets aufmerksames und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachtes Hüttenteam. Für Hungrige gibt es bodenständige österreichische Küche mit regionalen Schmankerln. Im Winter lockt die urige Skihütte mit Bedienung, Sonnenterrasse und Dachsteinblick mit direktem Liftanschluss im Skigebiet Dachstein West.

Auf der Schröfli Alm fühlen sich nicht nur Nostalgiker wohl! Die älteste denkmalgeschützte Skihütte am Arlberg ist über 400 Jahre alt! Heute erfreuen sich die Gäste an der urigen Stube und der großen Eisbar. Kulinarisch bietet das alte Schmuckstück traditionelle Hausmannskost wie selbstgemachte Suppen und Fonduespezialitäten.

Ein Geheimtipp für alle, die Natur erleben möchten. Die Hütte bietet gemütliches Ambiente zum Wohlfühlen und Entspannen sowie genussvolle Hüttenschmankerln. Besonders beliebt sind an heiße Sommertagen auf der E.T.-Compton-Hütte die große Auswahl an hausgemachten Säfte, die jeden Wanderer herrlich erfrischen.
