Ruhe, Entspannung, Lebensfreude! Herzhafte Schmankerl auf Ihrem Teller: Sie nippen am Glas. Erfrischende Frucht erfüllt jede einzelne Zelle Ihres Körpers. Genuss pur erfüllt das Herz und die Seele lacht voller Zufriedenheit. Das ist der Leitspruch der Familie Schneider, die ihren liebevoll geführten Heurigen im Kamptal 5 mal jährlich geöffnet hat.
Eventhalle für Kongress in Österreich
783 Resultate

Das damals von Adolf Loos und 1931 von Josef Zotti eingerichtete traditionelle Wiener Kaffeehaus wurde im Juni 2010 von der Familie Querfeld übernommen. Der Architekt Hans-Peter Schwarz stellt die Inneneinrichtung nach den Plänen von Josef Zotti wieder her. Gemütlichkeit in Form von Logen, erstklassige Kaffeespezialitäten gute heimische Küche und hervorragende Mehlspeisen machen auch dieses Kaffee zu einer besuchenswerten Lokalität!

Der Buschenschank Frauendorfer Lohrkeller liegt in einer der schönsten Kellergassen des Weinviertels. Ein Familienbetrieb mit typisch ländlichem Charakter, abseits des Verkehrs, inmitten fast unberührter Natur. Der Gastraum mit Spielecke sowie das historische Kellergewölbe mit Vollholzmöbel bieten eine besondere Atmosphäre.

Das Heurigenlokal der Familie Artner ist ein umgebauter Stall, wo sich einst die Kühe Gute Nacht ins Ohr muhten. Heute hängt moderne Kunst an den Wänden. Kulinarisch Aufgeschlossene finden besonderen Geschmack an Heurigen-Besonderheiten wie Ziegenkäse aus eigener Produktion, Bio Parmesan und Kärntner Schinkenspeck. Traditionalisten schätzen die typische Heurigenküche mit Sulz und Blunzn.

Auch nach der ?Hofübergabe? an seinen Sohn präsentiert sich das Hawelka in altbekannter und bewährter Manier. Weder an den hervorragenden Buchteln, noch an der Einrichtung hat sich etwas geändert. Somit ist auch der Flair des Hawelka erhalten geblieben, auch wenn das ?Künstler Cafe? mittlerweile von zahlreichen Touristen besucht wird.

Genuss, Gemütlichkeit und gute Gesellschaft das erwartet Sie bei einem Besuch in der Kellergasse bei der Familie Baumgartner, am wohl bekanntesten Weinberg der Region, dem Heiligenstein. Für die Speisen werden hauptsächlich Produkte aus der Region Waldviertel verwendet. Das Wildbret zum Beispiel kommt aus dem eigenen Jagdrevier. Auch die selbst zubereiteten Hauerspezialitäten sollten Sie unbedingt probieren. Edle Tropfen zu feinen Speisen das Kamptal bietet Ihnen als Weinliebhaber jede Menge Genussmomente. Und diejenigen, die sich noch nicht zu den Liebhabern zählen, kommen hier bestimmt auf den Geschmack.

Die Philosophie der Familie Fallbacher, die einen liebevoll geführten Heurigen in Pixendorf betreibt, lautet: Beste Qualität zu Preisen, die sich jeder leisten kann. Hervorragende Eigenbauweine, kalte und warme Speien, aber auch zahlreiche Spezialitäten stehen in der Zeit, wo ausgsteckt ist, für Heurigenliebhaber zur Verfügung.

Im gemütlich-urigen Heurigen der Brüder Johann und Michael Müllner in der Altstadt von Krems wird jeder Heurigenbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Traditionelle Speisen, Leichtes für bewusste Geniesser und Käse runden das Erlebnis bei herrlichen Weinen aus den besten Lagen der Weinstadt Krems.

Seit dem Jahr 2005 führt die Familie Keiblinger ihren Heurigenbetrieb in Reidling im Tullnerfeld. Josef und Christine Keiblinger, tatkräftig unterstützt von ihren Kindern und Schwiegerkindern, ist es besonders wichtig, durch beste Qualität sowohl im Weingarten, Keller und beim Heurigen ihre vielen treuen Gäste zu verwöhnen. Bei Schönwetter besteht auch die Möglichkeit, sich im geschützten Innenhof bei ein paar herrlichen Gläsern Wein, dazu eine Spezialität des Hauses ein geräucherter Karpfen - zu erholen.

Das romantische Heurigenlokal der Familie Groiss liegt am Rande von Breitenwaida, idyllisch eingebettet im ländlichen Grün. Hier bietet sich der ideale Rahmen um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und den Moment zu genießen. Verbringen Sie in der warmen Jahreszeit schöne Stunden auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Natur und schalten Sie ab vom Stress. Erleben Sie in der kalten Jahreszeit wohlige und lauschige Momente im Kaminstüberl oder erwärmen Sie Ihr Herz von innen mit deftigen Schmankerln und herrlichen Weinen.

Im Design des Stararchiteken Sir Terence Conran in Weiß und Braun gehalten, präsentiert sich das Cafe Drechsler sehr modern und stylisch. Gekocht wird mit besten, frischen Grundprodukten - je nach Saison. Das Fleisch kommt vom Biobauern und die Eier aus Boden- oder Freilandhaltung,

Seit 1899 besteht das in Jugendstil eingerichtete Bezirks-Café mit grüngepolsterten Sitzen und dunkler Holztäfelung. Die Atmosphäre ist stilvoll und trotzdem gemütlich. Für Billardspieler ist gesorgt, wir stellen 2 Billardtische zur Verfügung. Ein Extraraum bietet sich an für Feiern aller Art, Seminare, Lesungen, und sonstige Kulturveranstaltungen. modebewusste Gäste . Unsere Küche ist innovativ und verwendet ausschließlich hochwertige Produkte. Die zahlreichen vegetarischen Gerichte kommen gut an. Wir bieten auch hervorragende vegane Torten und nicht zuletzt ein großes Kaffee- und Teesortiment, coffee to go.

Traditionsreiches 200 Jahre altes, luxuriös ausgestattetes Café in ausgezeichneter Lage. Im Sommer bietet sich dem Gast vom Garten aus der stimmungsvolle Blick auf die Oper und die Albertina. Neben der hervorragenden Wiener und internationalen Küche und den erstklassigen, hausgemachten Mehlspeisen ist die legendäre Mozarttorte eine Sünde wert! Graham Greene schrieb hier DER DRITTE MANN!

Das neu gebaute Heurigenlokal am Severinweg liegt mitten in den Weingärten und bietet modernes Ambiente mit wunderbarem Blick auf das nahe gelegene Stift Göttweig. Genießen Sie typische Wachauer Weinsorten, wie Grüner Veltliner und Riesling zu hausgemachten, traditionellen Speisen und ausgewählten Spezialitäten von Wild, Pute, Schaf oder Pferd.