Locations für Familienfeier in Wien
1137 Resultate

Ein kleines Gasthaus, das von den beiden Inhabern Marion Jambor und Nikolaus Ottenbacher renoviert wurde, und eine durchaus überzeugende Wiener Küche liefert. Gekocht wird vom einst im Novelli tätigen Alexander Pochlatko, und ob mittags oder abends - es ist sehr schwer einen Tisch zu ergattern!Auch die Weinkarte kann sich sehen lassen! Bitte hingehen und ausprobieren!

Die Geschichte geht weiter ?? im Stadtgasthaus Eisvogel. Der Name ?Zum Eisvogel? stand bereits im Jahr 1805 für gutbürgerliche Wiener Küche auf höchstem Niveau, für gediegene Atmosphäre und exzellenten Service, für Gastlichkeit und Qualität. Nach einer mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Pause, öffnete das Stadtgasthaus Eisvogel als legitimer Nachfahre seines historischen Vorbildes im April 2008 wieder seine Pforten. Feine Wiener Küche, ein atemberaubender Blick auf das Wiener Riesenrad und eine traditionsreiche Geschichte zeichnen das Stadtgasthaus Eisvogel aus. Ganzjährig geöffnet verspricht das Stadtgasthaus ?Eisvogel? Gaumenfreuden für Alt und Jung. Vom klassischen Wiener Schnitzel bis hin zu phantasievoll angerichteten Mehlspeisen. Traditionelle Wiener Küche in Kombination mit einer erstklassigen Weinselektion. Rund 320 verschiedene Weinsorten lassen keine Wünsche offen. Eine besondere Spezialität: der Käsewagen. Österreichs erster Käsesommelier, Herbert Schmid, verführt mi

Die Gründungsversammlung des Hernalser Heimatmuseums fand 1935 in der Bezirksvorstehung Hernals statt. Im November 1938 wurde das Museum im 3.Stock der Schule Kindermanngasse 1 eröffnet. Es wurde in eine naturkundliche, eine historische und eine gewerbliche Abteilung gegliedert. Aus Altmaterial wurde in fast zweijähriger Arbeit der Großteil der Inneneinrichtung samt Vitrinen hergestellt.

Gasthaus inmitten der Simmeringer Kleingartenanlage, kann man nur zu Fuß erreichen. Behindertengerecht, kinderfreundlich, Extra-Saal für 250 Personen, Extraraum für ca. 30 Personen, Nichtraucherbereich, 1x monatlich in den Wintermonaten Sa Seniorentanz, schattiger sehr ruhiger Gastgarten

Das Museum verfügt im Erdgeschoß und im 1.Stock über eine Gesamtfläche von 656 m², wovon 516 m² auf Ausstellungsräume entfallen. Im 1. Stock dienen 5 Räume der Grundausstellung. Schon im Stiegenhaus wird dem Besucher ein kurzer Überblick sozusagen als Einstieg über die Entwicklung der Josefstadt gegeben.Tafeln mit verschiedenen Typen von Haus- sowie historischen Conskriptionsnummern und Straßenschildern sollen das Interesse für die Geschichte des Bezirkes wecken.

Die schmähBAR - das Lokal mit dem Theater. Im neugegründeten spektakel 2.0 befindet sich die schmähBAR mit einem ausgesuchten Weinangebot, grossem Cognac- und Whiskeysortiment und reichhaltigem Natursäfteangebot. Die Küche getragen von österreichischen EInschlägen mit Berücksichtigung der saisonalen EInflüssen zu günstigen Preisen.

Das Bezirksmuseum Liesing befindet sich seit 1983 in der ehemaligen Knabenvolksschule in Atzgersdorf. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1884 in der damaligen Gärdtnergasse erbaut. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein Kindergarten und im 1. und 2. Stock stehen dem Bezirksmuseum 680 m² Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche zur Verfügung.

In diesem typischen Altwiener Gasthaus besteht eine gelungene Symbiose zwischen Einrichtung und gutbürgerlicher heimischer Küche. Der Gast kann sich in angenehmer Wohnzimmeratmosphäre den Wiener Schmankerln, den täglich frischen Strudeln und den saisonalen Gerichten hingeben. Der Chef kocht höchstpersönlich und die gute Qualität der ausschließlich österreichischen Produkte sollte nicht unerwähnt bleiben. Die auch glasweise angebotenen, namhaften Weine runden das Geschmackserlebnis ab. Für Raucher und Nichtraucher ist gesorgt. Wir bieten eine optimale Begleitung für Firmenfeiern und Familienfeste bis 25 Personen. Fußballübertragungen auf einer großen Leinwand im Gastraum. Der Schanigarten ist zur Straße hin abgeschirmt. Parkmöglichkeit vis à vis in der Tiefgarage.