Erichhütte (1540 m)
Waldhütte 10 - 40 Maria Alm
10 - 40 Maria Alm

Erichhütte (1540 m)

Bis zum Großglockner sieht man von der Hütte. Neben der genialen Aussicht sind bei Familien die Hüttenjause und der Spielplatz beliebt.

Weitmoser Schlossalm (1700 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Hofgastein
10 - 40 Bad Hofgastein

Weitmoser Schlossalm (1700 m)

Ein Einkehrschwung bei der Après-Ski-Bar der Weitmoser Schlossalm zählt zu den absoluten Highlights eines Wintertages in der Gasteiner Skiwelt. Flotte Musik, bestens gelaunte Leute und eine umwerfend gute Stimmung garantieren tolle Unterhaltung. Sonnenanbeter treffen sich an der originellen Eisbar.

Westernstadl (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalbach
10 - 40 Saalbach

Westernstadl (1400 m)

Der Westernstadl ist ein außergewöhnlicher Alpen-Saloon mitten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm. Ein Besuch lohnt sich, denn hier erlebt man wirklich Außergewöhnliches. Neben der ausgezeichneten Küche (Spezialgerichte wie Countryburger) lockt der Stadl mit zahlreichen Details und Attraktionen.

Erlbachhütte (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Rußbach
10 - 40 Rußbach

Erlbachhütte (1400 m)

Für Kinder bietet die auf der Postalm gelegene Erlbachhütte einen kleinen Streichelzoo (Hasen, Ziegen, Katzen etc.) und einen Sandkasten. Die Speisen werden alle selbst gemacht – teilweise aus eigenen Almprodukten. Die Spezialitäten auf der Erlbachhütte sind Schweinsbraten, Kasspressknödel und hausgemachte Mehlspeisen.

Gipfelrestaurant Stubnerkogel (2230 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Gastein
10 - 40 Bad Gastein

Gipfelrestaurant Stubnerkogel (2230 m)

Das Restaurant direkt bei der Bergstation ist eines der schönsten Aussichtspunkte (bis zu 100 km). Neu ist die 140 Meter lange Hängebrücke.

Grabneralm (1717 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Hofgastein
10 - 40 Bad Hofgastein

Grabneralm (1717 m)

Die urige Holzhütte mit Liebe zum Detail ist seit Jahren ein Familienbetrieb. Die Gäste werden mit hausgemachter Gulaschsuppe, Leber-, Speck- und Kaspressknödel-Suppe (mit Liebe gedreht) sowie Gasteiner Fleischkrapfen, Wildbraten mit Knödel und Blaukraut und vielem mehr so richtig verwöhnt.

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)
Waldhütte 10 - 40 Uttendorf
10 - 40 Uttendorf

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)

Nicht geheim, aber ein Geheimtipp… ist das Berghotel Rudolfshütte in der Weißsee Gletscherwelt im Salzburger Land. Umgeben von 22 Berggipfeln und Gletschern thront das Drei-Sterne-Hotel hoch über dem Weißsee. Von der Talstation Enzingerboden, eine halbe Stunde von Zell am See entfernt, ist es ausschließlich mit der Gondelbahn zu erreichen. Während der 20 Minuten dauernden Auffahrt, bei der 835 Höhenmeter überwunden werden, bekommt man einen ersten Blick auf die fast unberührte Natur des Nationalpark Hohe Tauern.

Bergrestaurant Areitalm (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Bergrestaurant Areitalm (1400 m)

Ausgezeichnetes Essen aus heimischen Produkten und Spitzenweine der Areitalm-Vinothek lassen hier Gourmetherzen höherschlagen.

Reitlehenalm (1280 m)
Waldhütte 10 - 40 Altenmarkt
10 - 40 Altenmarkt

Reitlehenalm (1280 m)

Die persönlich und familiär geführte Hütte mit viel Komfort und guter Küche ist im Sommer ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt herrlicher Wanderungen und Mountainbiketouren. Fünf Kilometer lang ist die Rodelbahn der Reitlehenalm im Winter. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich auf der Alm einen ausleihen. Auch Eisstockschießen kann man direkt vor der Alm: Eisstöcke stehen zur Verfügung. Die ausgezeichneten bodenständigen Spezialitäten der Alm sind bekannt und beliebt.

Elmaualm (1533 m)
Waldhütte 10 - 40 Werfenweng
10 - 40 Werfenweng

Elmaualm (1533 m)

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.

Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)
Waldhütte 10 - 40 Lofer
10 - 40 Lofer

Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)

Die Schmidt-Zabierow-Hütte der DAV-Sektion Passau zeichnet ihr ursprünglicher Schutzhüttencharakter aus. Sie liegt inmitten einer herrlichen Felsarena abseits der Massen. In der nahen Umgebung befinden sich zahlreiche Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade sowie zwei Klettersteige.

Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1720 m)
Waldhütte 10 - 40 Thomatal
10 - 40 Thomatal

Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1720 m)

Mit viel alpinem Charme und einer ausgezeichneten, bodenständigen Küche lädt die Dr. Josef Mehrlhütte zur Einkehr ein. Versprochen wird eine Kost, die müden Wanderern wieder auf die Beine hilft. Regelmäßig gibt es Spezialitätenwochen, wie etwa die Knödelwoche. Vor der Hütte ist ein Kinderspielplatz.

Panoramaalm Rauris (1800 m)
Waldhütte 10 - 40 Rauris
10 - 40 Rauris

Panoramaalm Rauris (1800 m)

Die Panoramaalm Rauris ist ein wunderschönes Ausflugsziel im Raurisertal mit traumhaften Ausblick. Der Teich vor der Hütte sorgt für eine sehr entspannte Atmosphäre. So lassen sich die köstlichen Schmakerln richtig genießen – und bei Schlechtwetter wartet eine urige Stube.

Ebmatten-Fürthermoaralm (1803 m)
Waldhütte 10 - 40 Kaprun
10 - 40 Kaprun

Ebmatten-Fürthermoaralm (1803 m)

Eines der schönsten Wanderziele im Kaprunertal ist die Ebmattenhütte-Fürthermoaralm auf 1.803 m Seehöhe. Sie liegt umgeben von zehn 3.000er Gipfeln mitten im Glocknergebiet zwischen den Stauseen Mooserboden und Wasserfallboden.

Zapferl Alm (1330 m)
Waldhütte 10 - 40 Mühlbach am Hochkönig
10 - 40 Mühlbach am Hochkönig

Zapferl Alm (1330 m)

Die Zapferl Alm ist eine urige Hütte mit einzigartigem Panorama. Dieses genießt man von der Sonnenterrasse aus. Es gibt ganztägig warme Küche und ausschließlich selbstgemachte Speisen. Kulinarische Highlights sind z. B. Kaiserschmarren, Kaspressknödel und Ripperln. Die Alm ist stets einen Besuch wert!

Huberhütte (1350 m)
Waldhütte 10 - 40 Abtenau
10 - 40 Abtenau

Huberhütte (1350 m)

In Aussichtslage am Waldrand liegt die Huberhütte mitten im Postalmgebiet, dem größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs und dem zweitgrößten Europas. Sie ist eine der ältesten Hütten auf der Postalm. Sie ist in 15 Gehminuten vom Parkplatz 3 aus erreichbar und bietet ihren Gästen ganztägig warme Küche.

Feriengasthof Tauernstüberl - Feste feiern - Events
Restaurant 20 - 80 Zell am See
20 - 80 Zell am See

Feriengasthof Tauernstüberl - Feste feiern - Events

Blaickner's Sonnalm (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Blaickner's Sonnalm (1400 m)

Die Tradition und Gemütlichkeit der Sonnalm sind einzigartig. Hier warten auf alle Besucher traumhafte Ausblicke. Blaickner's Sonnalm eignet sich ideal für Wanderungen mit Kindern. Im Winter ein Muss für alle Skifahrer und Sonnenanbeter: die Schneebar auf der Terrasse und zum Après-Ski die Glühweinparty am urigen Kamin.

Sticklerhütte (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Muhr/Lungau
10 - 40 Muhr/Lungau

Sticklerhütte (1750 m)

Zur Sticklerhütte geht's entweder per einstündigen, gemütlichen Spaziergang oder mit dem Tälerbus. Ein Besuch lohnt sich garantiert!

Traditionsgasthaus Latschenwirt - Feste feiern - Events
Restaurant 25 - 100 Großgmain
25 - 100 Großgmain

Traditionsgasthaus Latschenwirt - Feste feiern - Events

Saulochalm (1558 m)
Waldhütte 10 - 40 Kaprun
10 - 40 Kaprun

Saulochalm (1558 m)

Urig, harmonisch und traditionell - so präsentiert sich die Sauloch-Alm. Täglich gibt es frische Mehlspeisen und günstige Tagesgerichte. Ein Muss für alle Skisportler und Sonnenanbeter. Besonderes Highlight für Tourengeher – jeden Mittwoch bis 22.00 Uhr geöffnet.

Latschenalm (1407 m)
Waldhütte 10 - 40 Adnet
10 - 40 Adnet

Latschenalm (1407 m)

Die Latschenalmhütte liegt im Gebiet der Spielbergalm in Krispl/Gaißau in der Osterhorngruppe. Eingebettet auf 1.407 m Seehöhe, zwischen Wieserhörndl und Anzenberg, ist die Hütte von Gaißau oder Hintersee erreichbar. Im Sommer grasen Weidetiere rund um die Alm, In der kalten Jahreszeit liegt sie mitten im Skigebiet. In der Hütte mit Herz und Atmosphäre werden die Gäste auf der großen Sonnenterrasse und in der urigen Hütte mit heimischen Schmankerln und bodenständiger Hausmannskost verwöhnt. Dabei wird großer Wert auf regionale Herkunft der Speisen gelegt.

Burg Kaprun - Hochzeiten - Events - Feste feiern
Schloss 37 - 350 Kaprun
37 - 350 Kaprun

Burg Kaprun - Hochzeiten - Events - Feste feiern

Die Burg mit ihren alten Gemäuern ist eine außergewöhnliche Kulisse für jegliche Events und gilt noch als Geheimtipp bei der Auswahl für individuelle Locations.

Stanzalm (1780 m)
Waldhütte 10 - 40 Rauris
10 - 40 Rauris

Stanzalm (1780 m)

Mit großem Einsatz kümmert sich die liebenswerte Sennerin Angela um ihre Gäste. Die Atmosphäre auf der Alm ist so richtig familiär. Wohlfühlen kann sich da jeder Wanderer!

Schmiedhofalm (1730 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Schmiedhofalm (1730 m)

Die gemütliche Hütte auf der Schmittenhöhe im Gebiet der Sonnenalm. Die neue Aussenbar der Schmiedhofalm ermöglicht ein besonders schnelles und unkompliziertes Service. Die Gäste erwarten atemberaubende Ausblicke. Herrliche Sonnenterasse inklusive.

Franz Fischer Hütte (2020 m)
Waldhütte 10 - 40 Zederhaus
10 - 40 Zederhaus

Franz Fischer Hütte (2020 m)

Mitten in unberührter Natur ist die Franz Fischer Hütte zu finden. Ob Tagesausflug, Übernachtung oder Zwischenstation für eine zümpftige Jause - die Hütte ist immer ein lohnendes Ziel und ein beliebter Stützpunkt. Entspannung pur ist garantiert - kein Lärm, keine Autos, keine Straßen. Hier kann man sich von der herrlichen Umgebung, von der gesunden und reinen Luft im Naturpark Riedingtal auf 2020 Meter verwöhnen lassen.

Zittauerhütte (2328 m)
Waldhütte 10 - 40 Krimml
10 - 40 Krimml

Zittauerhütte (2328 m)

Die mit dem Umweltgütesiegel des Österreichischen Alpenvereins ausgezeichnete Zittauer Hütte liegt idyllisch im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern. Durch den unteren Wildgerlossee, der direkt vor der Hütte liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker jeder Altersklasse.

Lackenalm (1632 m)
Waldhütte 10 - 40 Altenmarkt
10 - 40 Altenmarkt

Lackenalm (1632 m)

Zwischen Feuersang und Lackenkogel liegt die romantische Lackenalm. Sie wurde 1936 erbaut und ist im Originalzustand erhalten. Der Senner verwöhnt die Wanderer mit selbsterzeugten Köstlichkeiten wie Butter, Käse, Speck, Wurst sowie Aufstrich aus Kräutertopfen oder gehacktem Speck und Brot. So lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen der wunderbaren Aussicht.

Bichlalm (1731 m)
Waldhütte 10 - 40 Großarl
10 - 40 Großarl

Bichlalm (1731 m)

Die urige, sonnengebräunte Bichlalm mit Schindeldach ist eine Milchviehalm mit eigener Käseerzeugung. Die sonnig gelegene Alm bietet einen herrlichen Ausblick auf die rundum liegenden Berge - vom Hochkönig im Norden über die Großarler Bergwelt bis hin zu den Gletschern der Hohen Tauern im Süden (Keeskogel, Tischlerkarkgruppe, Ankogel). An manchen Tagen kann man sogar den Steinadler kreisen sehen.

Aualm Kirchgasshütte (1366 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Filzmoos
10 - 40 Filzmoos

Aualm Kirchgasshütte (1366 m) - Hütte mieten

"Am Fuße der Bischofsmütze liegt die schön eingebettete Aualm, wo sich Wanderer und Bergsteiger gerne treffen. Die Kirchgasshütte ist für ihre ""Kasjausn"" bekannt. Zahlreiche verschiedene Käsesorten stehen zur Auswahl, und den Gästen werden ausschließlich selbst erzeugte Produkte angeboten (Käse, Brot, Speck, Wurst, Butter, Milch,…). Viele kommen auch wegen der herrlichen Krapfen auf die Alm. In der Blüte des Sommers sind im Almgebiet ca. 70 verschiedene Blumensorten zu finden. Österreichs beliebteste Wandertour, die mit dem goldenen Wanderschuh ausgezeichnet wurde, führt direkt an der Kirchgasshütte vorbei."

Bifei's Hütt'n (1230 m)
Waldhütte 10 - 40 Altenmarkt
10 - 40 Altenmarkt

Bifei's Hütt'n (1230 m)

Die mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Schi- und Rodelhütte bietet ein besonders gemütliches Ambiente im Skiverbund Ski amadé. Einfach romantisch, warmherzig, freundlich und urig. Bifei's Hütt'n liegt traumhaft in der Schischaukel Altenmarkt-Radstadt neben der 4er Sesselbahn Mittelstation Hochbifang. Abseits des Pistenrummels gilt die Schischaukel als Geheimtipp bei Einheimischen. Auf der großen Sonnenterrasse der Hütte direkt neben der Piste hat man einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Bergwelt.

Unterschied Alm Almhütte mieten Hinterglemm
Waldhütte Hinterglemm
Hinterglemm

Unterschied Alm Almhütte mieten Hinterglemm

Kettingalm (1800 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Kettingalm (1800 m)

Die urige Skihütte in sonniger Lage bietet einen herrlichen Panoramablick zu den Hohen Tauern mit dem Großglockner.

Latschenstüberl Mandlberggut (980 m)
Waldhütte 10 - 40 Radstadt
10 - 40 Radstadt

Latschenstüberl Mandlberggut (980 m)

Das Latschenstüberl Mandlberggut verspricht einen herrlichen Panoramablick und eine neue überdachte Sonnenterrasse. Zahlreiche hauseigene Produkte wie Edelbrände, Liköre, heilkräftiges Latschenkiefernöl und Salben werden angeboten. Das einzigartige Ausflugsziel in der Tauern-Region bietet zudem Besichtigungen der Latschenbrennerei und erstmalig auch der Dachstein-Destillerie - Führungen täglich möglich – nach Absprache.

Schloss Mirabell Hochzeitslocation Bankettsaal
Schloss 37 - 150 Salzburg
37 - 150 Salzburg

Schloss Mirabell Hochzeitslocation Bankettsaal

Tappenkarseehütte (1820 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Kleinarl
10 - 40 Kleinarl

Tappenkarseehütte (1820 m) - Hütte mieten

"In der sehr gemütlichen und gepflegten Hütte sind nicht nur die netten Hüttenabende sehr bliebt. Ausgezeichnet ist auch die Küche. Dabei wir alles selbstgemacht und stammt aus der Region. Außerdem wurde die Hütte bei der Wahl ""Mei liabste Hütt´n"" von den Österreichischen Wanderdörfern zur Siegerin gekührt."

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten