Locations für Geburtstag in Wien
1140 Resultate

Stimmungsvolles Innenhoflokal an der geschichtsträchtigen Praterstraße. Viele Grünpflanzen und ein schwarz-weiß gehaltenes Interieur tragen zu der edel-gepflegten Atmosphäre bei - auch im Innenhofgarten. Frisch zubereitete Spezialitäten der gehobenen Küche, bei Anfrage auch allergiefrei zubereitet. Gut sortierte Weine aus Österreich!

The Roast ist eine einzigartige Kombination, bestehend aus Café-Restaurant, Schau-, Erlebnis-Rösterei und Bagelbäckerei. Das ?The Roast? ist die erste Bagelbäckerei Wiens. Die Mittagsangebote und der sonntägliche Bagelbrunch kommen bei den Gästen sehr gut an. Take away Bagels & Coffee.

Das urige Gastwirtshaus wurde von einem echten Beislwirt: Franz Marchhart (Wickerl im 9ten und dann 20 Jahre das Weinhaus Arlt im 17ten) übernommen. Gekocht wird echte Wiener Küche, einheimischer Fisch und das Rindvieh hat genauso einen hohen Stellenwert wie die Produkte und die Innereien, feine kleine Weinauswahl und vom Zapf fließt Piestinger und Villacher.

Man nehme eine ehemalige österreichische Staatsdruckerei, belebe ihr Inneres mit internationalem Hotelflair der architektonischen Art und widme es dem edlen Prinzen Eugen von Savoyen, der einst im nahe gelegenen Schloss Belvedere residierte. Und schon haben Sie eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne – ein außergewöhnliches Lifestyle-Erlebnis im Stil des 21. Jahrhunderts, das sowohl für den Geschäfts- als auch den Individualreisenden keine Wünsche unerfüllt lässt.

Café-Club mit Wohnzimmeratmosphäre auf 2 Ebenen: Cafe-Bar Ebene mit ausgezeichneter, internationaler Hausmannskost. Der Club hat täglich wechselndes Line-Up, 21.00-23.00 Cocktail Happy Hour. Programm unter www.wirr.at. Frühstück täglich bis 16.00 Uhr. Mittagsmenü Mo-Fr von 12.00-16.00. Sonntags Brunchbuffet von 10.00-16.00. Größere Reservierungen im Club werden gerne entgegengenommen.

Das neue Hotel-Highlight Wiens liegt golden glänzend in Sichtweite zum Schloss Schönbrunn direkt neben dem Technischen Museum. Goldfarbene Metallpaneele umschließen ein modernst ausgestattetes Hotel, das mit technischen Innovationen überrascht. Ein traumhaftes Ambiente für Urlauber und Businessreisende, die sich verzaubern lassen wollen.

Bei uns können Sie Gerichte der Wiener Küche, Bier vom Fass, saisonale Spezialitäten und ab 23.30 kleine Imbisse genießen. Große Weinauswahl. Ein Extraraum (30 Personen) steht Ihnen für Ihre Feiern oder Feste jeder Art zur Verfügung. Wir unterstützen Sie mit Buffetvorschlägen, gehen aber auch gerne auf individuelle Wünsche ein, kontaktieren Sie uns unter 535 91 66. Steeldarts sorgen für Abwechslung.

Das Martinjak am Ring lädt Sie ein auf eine kulinarische Reise durch Österreich. Auf der Speisekarte stehen klassische Gerichte aus wechselnden Genussregionen und saisonal frischen Zutaten. Für den kleinen Hunger zwischendurch werden an der Bar Spezereien serviert. Das sind klassische Speisen in kleinen Portionen, fein angerichtet. Dazu stehen eine Auswahl an österreichischen Spitzenweinen zur Verfügung, Wiener Wein auch glasweise. Selbst kreierte Zirbencocktails locken als Aperitif und nach dem Essen. Zur warmen Jahreszeit lädt eine Terrasse mit Blick auf die Oper ein, an kälteren Tagen kann man sich am Kamin wärmen. Eine moderne Zirbenstube, mitten in Wien.

Wer gerne Innereien isst, der befindet sich hier am richtigen Platz: Kalbskopf, Kalbsbeuschl, geröstete Nierndln stehen auf der Speisekarte des gemütlich-reschen Lokals. Wiener Küche wird und wurde hier schon immer ohne großes Tamtam serviert - die Gäste danken es und kommen vor allem mittags zahlreich wieder. Stüberl bis 40 Personen für Feste aller Art geeignet.

Das zwischen neuer und alter Donau gelegene ?Fabelhaft? umfasst Restaurant, Cafe, Lounge, 2 Seminarräume für 80 Personen und 30 Personen mit Multimediaausrüstung, 2 Terrassen, einer Kinderspielecke und einem Kinderspielplatz. Klassische Wiener Gerichte, von Fiaker-Gulasch bis hin zu internationalen Spezialitäten wie T-Bone Steak und WOK-Gerichten. 4 offene Biere, darunter eine Sorte, die monatlich gewechselt wird. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Weinen aus Nö und dem Burgenland.