Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)
Waldhütte 10 - 40 Lofer
10 - 40 Lofer

Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)

Die Schmidt-Zabierow-Hütte der DAV-Sektion Passau zeichnet ihr ursprünglicher Schutzhüttencharakter aus. Sie liegt inmitten einer herrlichen Felsarena abseits der Massen. In der nahen Umgebung befinden sich zahlreiche Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade sowie zwei Klettersteige.

Gleiwitzer Hütte (2176 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Gleiwitzer Hütte (2176 m)

Die gemütliche und liebevoll ausgestattete Hütte liegt umgeben von Almwiesen am nördlichsten Rand der Glocknergruppe im Nationalpark Hohe Tauern, zwischen Kapruner und Fuscher Tal.

Bergeralm (1550 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalbach
10 - 40 Saalbach

Bergeralm (1550 m)

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

Himbergerhaus (980 m)
Waldhütte 10 - 40 Puchberg
10 - 40 Puchberg

Himbergerhaus (980 m)

Das Himberghaus am östlichen Fuße des Schneeberges im Rohrbachgraben der Naturfreunde ist eine Selbstversorgerhütte mit großer Küche. genügend Geschirr und Getränken.

Naturfreundehaus Tauplitzalm (1635 m)
Waldhütte 10 - 40 Tauplitz
10 - 40 Tauplitz

Naturfreundehaus Tauplitzalm (1635 m)

Im Naturfreundehaus Tauplitzalm wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Wer Ruhe und Beschaulichkeit sucht, findet sie hier. Die Hütte ist ideal für Familien sowie Gruppen und eignet sich aufgrund der zentralen Lage für viele Freizeitaktivitäten in einer wunderbaren Naturlandschaft.

Unterwirthüttn Hütte mieten (1342 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Kleinkirchheim
10 - 40 Bad Kleinkirchheim

Unterwirthüttn Hütte mieten (1342 m)

"Im Winter 2009 bekamen alte Wurzeln junge Triebe, und zwar in Form der neuen Unterwirt Hütt’n. Die Krenns verwirklichten sich damit einen Traum: Eine ""alte"" Hütte soll an der Maibrunn-Abfahrt stehen. Mit Ski direkt zur Bar fahren oder sich gemütlich ins Warme setzen – dies ist nun eindrucksvoll gelungen!"

Zittauerhütte (2328 m)
Waldhütte 10 - 40 Krimml
10 - 40 Krimml

Zittauerhütte (2328 m)

Die mit dem Umweltgütesiegel des Österreichischen Alpenvereins ausgezeichnete Zittauer Hütte liegt idyllisch im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern. Durch den unteren Wildgerlossee, der direkt vor der Hütte liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker jeder Altersklasse.

Schmirner Stadl (1450 m)
Waldhütte 10 - 40 Schmirn
10 - 40 Schmirn

Schmirner Stadl (1450 m)

Der kleine, heimelige Schmirner Stadl ist eine gemütliche Holzhütte im Schmirntal. Hier ist der Ausgangspunkt vieler Skitouren im Winter und Mountainbikerouten sowie Wanderungen im Sommer. besonders beliebt sind Touren auf die Ottspitze. Freitag und Samstag ist stets von 16.30 bis 21.45 Uhr Pizzatag. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es ab 18 Uhr Ripperlessen mit Speckkrautsalat und Knoblauchbrot.

Penkentenne (2095 m)
Waldhütte 10 - 40 Finkenberg
10 - 40 Finkenberg

Penkentenne (2095 m)

Ein gesunder Einkehrschwung in der Penkentenne ist für alle ein Genuss. Internationale Spezialitäten, regionale Schmankerln, Tiroler Gemütlichkeit und herzliche Zillertaler Gastfreundschaft erwarten die Gäste hier Sommer wie Winter.

Innsbrucker Hütte (2369 m)
Waldhütte 10 - 40 Neustift
10 - 40 Neustift

Innsbrucker Hütte (2369 m)

Neben der neuen Sonnenterasse verfügt die Hütte seit heuer über ein Kanalsystem. Ein Traum: Die Tour auf den Habicht (3.277).

Bonn-Matreier-Hütte (2745 m)
Waldhütte 10 - 40 Lienz
10 - 40 Lienz

Bonn-Matreier-Hütte (2745 m)

Die Alpenvereinshütte der Sektionen Bonn (DAV) und Matrei (ÖAV) ist europaweit die einzige Hütte, die von zwei Ländern verwaltet wird. Die Bonn-Matreier-Hütte ist ein Stützpunkt am Venediger Höhenweg und bietet ein herrliches 360°-Panorama. Beliebt sind die köstlichen Buffetabende.

Lindlingalm (1300 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Lindlingalm (1300 m)

Der feine Familienbetrieb mit großer Sonnenterasse und urig-gemütlichen Gasträumen ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel sowohl bei Wanderern und Mountainbikern als auch bei Langläufern, Tourenskifahrern und bei Familien, Gruppen- & Busreisen. Im Herzen des Talschlusses von Saalbach-Hinterglemm liegt die Lindlingalm mit 300 Jahre alter Tradition. Die Küche der Alm verwöhnt hungrige Gäste mit traditionellen und regionalen Gerichten wie Bauernschmaus, Kasnocken oder Kaspressknödel.

Ramolhaus (3006 m)
Waldhütte 10 - 40 Obergurgl
10 - 40 Obergurgl

Ramolhaus (3006 m)

Das Ramolhaus ist die dritthöchte Hütte des Deutschen Alpenvereins und liegt in den Ötztaler Alpen. Zu erreichen ist die Hütte von Obergurgl aus in vier Stunden. Das Ramolhaus eignet sich als Stützpunkthütte hervorragend für Touren- und Kletterziele in Fels und Eis. Für den Weitwanderer ist die Hütte ebenso interessant.

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten

"Die Buchauhütte liegt mitten im Wander- und Skigebiet von Alpendorf. Im Winter eignet sich die Hütte direkt and er Piste hervorragend für einen Einkehrschwung. Im Sommer wird das Haus zur ""Buchauhütte am Geisterberg!"" Da gibt es speziell für Kinder viel zu entdecken und schon alleine die Anreise mit dem Geisterzug direkt zur Hütte verspricht ein Abenteuer."

Anton-Karg-Haus (829 m)
Waldhütte 10 - 40 Kufstein
10 - 40 Kufstein

Anton-Karg-Haus (829 m)

Die Hütte mit Herz, wie sie wegen der vielen Dekos aus Naturmaterialien gerne genannt wird, ist besonders bei Familien und Kletterern beliebt. Das Anton-Karg-Haus – auch bekannt als Hinterbärenbad – befindet sich in ruhiger Umgebung im Kaisertal

Tiefental Alm (1880 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Leonhard
10 - 40 St. Leonhard

Tiefental Alm (1880 m)

Die Hütte liegt idyllisch im Lärchen- und Zirbenwald direkt an einem Bach und bietet so tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Weiters stehen auch ein kleiner Teich, eine kleine Hütte, ein Trampolin und ein Sandkasten für Spaß ohne Ende zur Verfügung.

Guttenberghaus (2146 m)
Waldhütte 10 - 40 Ramsau
10 - 40 Ramsau

Guttenberghaus (2146 m)

Die einmalige Panoramalage unter der Feisterscharte verschafft einen weiten Ausblick über die Steiermark und zu den Niederen Tauern. Nahe der Hütte gibt es Kinderkletterfelsen, Übungsklettersteig und Klettergarten. Die Küche empfiehlt Scmankerln wie Bergsteigergröstl und Hüttenschmarrn.

Lizumer Hütte (2019 m) - Berghütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Wattenberg
10 - 40 Wattenberg

Lizumer Hütte (2019 m) - Berghütte mieten

"Die OeAV-Genießerhütte in den Tuxer Alpen verwöhnt ihre Gäste mit heimischen Spezialitäten wie dem Hirschgulasch ""Wattental"". Im Winter ist die Lizumer Hütte ein äußerst beliebtes Ziel bei Schneeschuhwanderern und Tourengehern. Die Hütte ist mit je einer Boulderwand innen & außen und einer 8,5 m-Vorstiegswand ein Paradies für Kletterer. Laut Hüttentest ""eine der schönsten und am besten geführten Hütten""."

Hochweißsteinhaus (1868 m)
Waldhütte 10 - 40 Liesing
10 - 40 Liesing

Hochweißsteinhaus (1868 m)

Das HWH ist ein Stützpunkt der Via Alpina und liegt in einer Arena aus grünen Almböden umgeben von weißen Kalkbergen. Dieser Talkessel wird als Johanniseben bezeichnet. Für den Hunger gibt’s hier für Wanderer Kärntner Hausmannskost, für den Durst selbstgemachte Säfte und Kräutertees.

Madlenerhaus (1986 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Madlenerhaus (1986 m)

Die Hütte der DAV-Sektion Wiesbaden liegt unterhalb der Staumauer des Silvretta-Stausees, eingerahmt vom unvergesslichen Panorama mit Dreitausendern. Im Haus erwartet die Gäste ein gemütlicher Gastraum mit Hemingway-Ecke sowie gutbürgerliche, einheimische Küche mit durchgehend warmen Speisen. Vor dem Madlenerhaus stehen ein Kinderspielplatz sowie ein Kletterfels zur Verfügung.

Grenzlandhütte (1012 m)
Waldhütte 10 - 40 Semmering
10 - 40 Semmering

Grenzlandhütte (1012 m)

"Da sich die Hütte am Semmering an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark befindet, hat sich der Name dieser urigen Hütte einfach ergeben. Das Typische der Grenzlandhütte ist die Gemütlichkeit. Für gute Stimmung sorgt Stefan mit seiner ""lustigen Harmonika"". Für Kinder gibt es rund um die Hütte einiges zu entdecken."

Augsburger Hütte (2298 m)
Waldhütte 10 - 40 Grins
10 - 40 Grins

Augsburger Hütte (2298 m)

Die Augsburger Hütte liegt auf einer Aussichtskanzel und gilt als Perle der Lechtaler Alpen. Aufgrund ihres aussichtsreichen Logenplatzes am Fuße der Parseierspitze, dem mit 3036 m einzigen Dreitausender der nördlichen Kalkalpen, ist die Hütte auch ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug.

Rieding Alm (1370 m)
Waldhütte 10 - 40 Mühlbach am Hochkönig
10 - 40 Mühlbach am Hochkönig

Rieding Alm (1370 m)

Beeindruckend ist die Lage der Rieding Alm vor den vier Wasserfällen im Talschluss, zünftig die Hüttenjause mit Bauernbrot, Speck und selbsterzeugtem Käse. Bei der Wahl zur beliebtesten Hütte im SalzburgerLand belegte die Alm im Sommer 2010 den tollen 2. Platz.

Kaltenberghütte (2089 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Kaltenberghütte (2089 m)

Die Kaltenberghütte liegt in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal. Dank der exponierten Lage bieten sich schöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Kaiblingalmhütte (1740 m)
Waldhütte 10 - 40 Schladming
10 - 40 Schladming

Kaiblingalmhütte (1740 m)

Die Kaiblingalmhütte ist eine wunderschöne Selbstversorgerhütte in ruhiger Lage und ideal für Familien mit Kindern geeignet. Im Sommer sind Weidevieh und Pferde auf der Alm.

Westfalenhaus (2273 m)
Waldhütte 10 - 40 Gries im Sellrain
10 - 40 Gries im Sellrain

Westfalenhaus (2273 m)

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Fa­milie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.

Warnsdorfer Hütte (2336 m)
Waldhütte 10 - 40 Krimml
10 - 40 Krimml

Warnsdorfer Hütte (2336 m)

Der sehr schöne Stützpunkt für Familientouren mit grandioser Aussicht auf die Gletscherwelt der Hohen Tauern ist herrlich am Fuße der Dreiherrnspitze (3.499m) gelegen. Kulinarisch bietet die Hütte Pinzgauer Schmankerln wie Kasnocken, Kaiserschmarrn oder Kaspressknödel. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.

Rauchkopfhütte (1890 m)
Waldhütte 10 - 40 Radstadt
10 - 40 Radstadt

Rauchkopfhütte (1890 m)

Auf der Rauchkopfhütte ist man laut den freundlichen Wirtsleuten der Sonne näher. Auf jeden Fall gibt es typisch österreichische Schmankerln gepaart mit Salzburger Gastfreundschaft. Frischluftfanatiker und Bergliebhaber aufgepasst – auf der schönen Sonnenterrasse kommen alle auf ihre Kosten!

Leislingbrückenstube (600 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Goisern
10 - 40 Bad Goisern

Leislingbrückenstube (600 m)

Die Selbstversorgerhütte lädt ganzjährig zum Verweilen ein und eignet sich gut für Familen, Schüler, oder Privatgruppen. Ein großer Aufenthaltsraum mit großem Tischherd zum Kochen verstärkt das Gemeinschaftsgefühl in diesem sehr geräumigen Haus.

Schiestl's Sunnalm (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Hippach
10 - 40 Hippach

Schiestl's Sunnalm (1750 m)

Die Sunnalm ist besonders leicht zu erreichen und ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt sowie ein Geheimtipp für alle Familien.

Wandfluhhütte (1560 m)
Waldhütte 10 - 40 Ludesch
10 - 40 Ludesch

Wandfluhhütte (1560 m)

Hier nimmt man sich Zeit für den Gast und beantwortet so gut man kann die Fragen der Besucher. Der freundliche Familienbetrieb verwöhnt die Wanderer im Sommer mit hausgemachten Schmankerln und vermietet im Winter die Räumlichkeiten als komfortable Selbstversorgerhütte.

Steyrerhütte (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Steyrling
10 - 40 Steyrling

Steyrerhütte (1400 m)

Am Fuße des Kasbergs liegt die alte Steyrerhütte. Den Besuchern bietet sie ein gigantisches Panorama bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges. In der gepflegten Hütte versorgt der Wirt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Dazu gibt es nützliche Tipps für Winter- wie auch Sommersportler.

Sonnleitnerhütte (1215 m)
Waldhütte 10 - 40 Bischoffeld
10 - 40 Bischoffeld

Sonnleitnerhütte (1215 m)

Die urige und schön gelegene Sonnleitnerhütte der OeAV-Sektion Knittelfeld ist eine Selbstversorgerhütte. Sie kann ganzjährig gemietet werden und ist direkt mit dem Auto erreichbar.

Kösslbacheralm (1800 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 St. Margarethen im Lungau
10 - 40 St. Margarethen im Lungau

Kösslbacheralm (1800 m) - Hütte mieten

"""Urig, ursprünglich und guat"" – so beschreibt Hüttenwirt Andreas Kößlbacher sein Reich. Der Wirt aus Leidenschaft hat die 200 Jahre alte Holzhütte renoviert und zu einer gemütlichen Einkehr gemacht. Die Kößlbacher Alm bietet heute einen herrlichen Panoramablick und gilt als äußerst kinderfreundlich."

Siglu (840 m)
Waldhütte 10 - 40 Ellmau
10 - 40 Ellmau

Siglu (840 m)

Hier geht jeden Tag die Post ab. Das Siglu an der Talstaion in Ellmau ist ein beliebter Après-Ski-Treffpunkt. Bei schönem Wetter lädt zusätzlich die Terasse zum Verweilen ein.

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Kirchberg
10 - 40 Kirchberg

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten

"Der beeindruckende Panoramablick von der überdachten Sonnenterrasse, die Superstimmung an der Schneebar und die urige, noch mit altem Holzgebälk ausgestattete Gaststube sind das Merkmal der Schi-Alm hoch über Kirchberg in den Kitzbüheler Alpen. Das Motto der Alm lautet: ""Urig – bärig – gmiatlich!"""

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten