Die Dresdner Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und ist Ausgangspunkt für viele Bergtouren, Wanderungen und Klettersteige. Die Alpenvereinshütte ist im Winter mit Gondel, Ski oder Tourenski erreichbar und bietet 150 Betten in Mehrbettzimmern. Für die Tagesgäste stehen zusätzlich eine schöne Sonnenterasse und Après-Ski-Möglichkeiten zur Verfügung. Kulinarisch sind die Wildgerichte aus der eigenen Jagd zu empfehlen.
Locations für Familienfeier in den Bergen in Österreich
778 Resultate

"Bekannt ist das Hans-Berger-Haus im Kaisertal bei Kufstein gelegen vor allem aufgrund seiner Bergsteigerschule. Hier werden u. a. Kletterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie eigens auf Familien zugeschnittene Wanderungen angeboten. Rund um das Naturfreunde-Haus gibt es für den ambitionierten Kletterer eine Reihe von Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Auch für Frauen gibt es im Hans-Berger-Haus eigene Kurse: Hüttenwirtin Silvia Huber versteht es bestens, Frauen in die Berge zu holen. Das beweist nicht nur die Zusammensetzung ihres Teams, sondern auch der stetig wachsende Erfolg des bereits seit sechs Jahren laufenden Projektes ""Wilde Kaiserin"". Die Hüttenwirtin bietet außerdem eine ausgezeichnete Küche und sorgt stets für einen unvergesslichen Hüttenurlaub."

Das 2008 neu renovierte Halleinerhaus liegt wunderschön am Fuße des Schlenken mit bester Aussicht auf den Untersberg und bis nach Salzburg. Es ist einfach mit dem Auto mautfrei erreichbar und Ausgangspunkt für viele Wandermöglichkeiten - und das das ganze Jahr über. Die Wirtsleute sind sehr bemüht, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Auf die einheimische Küche und deren Qualität wird großen Wert gelegt.

"Die Plannerhütte gilt aufgrund der ausgezeichneten Küche als ""Gourmet Haus"". Bekannt sind vor allem die Wildspezialitäten, der Heidelbeerstrudel und die große Auswahl an hervorragenden Weinen. Die Alpenvereinshütte der Sektion Reichenstein ist im Winter ein beliebter Treffpunkt unter Skitourengehern, liegt sie doch inmitten eines Skitouren-Eldorados. Die Lager mit über 20 Schlafplätzen und kleine, aber feine Zimmer mit insgesamt 20 Betten laden ein zum gemütlichen Verweilen in der urigen Hütte am Fuße des Ski- und Skitourengebiets Planneralm."

Genießen in angenehmer Atmosphäre inmitten der Natur und mit herrlichem Blick auf die Festspielstadt Salzburg das verspricht die Erentrudisalm. Die familienfreundliche Alm Katholische Jungschar Salzburg bietet ein großes Freizeitgelände mit Ruheplätzen und einem Abenteuerspielplatz. Die hauseigene Kapelle wird gerne für Taufen und diverse Familienfeste genutzt. Das Haus bietet auch Seminarmöglichkeiten.

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

"Im Schmuckkästchen ""Bergdiamant"" lässt sich in wunderbarer Atmosphäre schlemmen und genießen. In dem vorwiegend aus Glas und Holz gestalteten Restaurant, edel und niveauvoll, bekommt der Gast kulinarische Köstlichkeiten und dazu eine traumhafte Aussicht serviert."

Die Hütte nahe dem Steinsee ist ein Kletter-Paradies. Klettersteig, Flying Fox, Klettergärten (II VIII Schwierigkeitsgrad, Ein- u. Mehrseillängen) sind wie ein eigens für Kinder angelegtes Gekoland in unmittelbarer Hüttennähe. Zum Krafttanken gibt's Spaghetti mit hausgemachtem Bergkräuterpesto.

Die Kleinbergalm ist ein original kanadisches Blockhaus, welches im Jahr 2000 als Bergrestaurant gebaut wurde. Die Hütte befindet sich an der Bergstation vom Großbergsessellift. Mit dem Lift oder zu Fuß über die Naturrodelbahn ist die Alm hoch über Filzmoos leicht erreichbar. Die Gäste werden mit Hüttenschmankerln und mit traditionellen österreichischen Mehlspeisen verwöhnt. Diese genießt man bei gutem Wetter auf der schönen Sonnenterrasse, während sich die Kleinen am Spielplatz oder im Streichelzoo vergnügen. Im Winter steht zusätzlich eine 3 km lange beleuchtete Naturrodelbahn zur Verfügung.

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Familie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.


Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Gloggnitzerhütte wird 2010 umgebaut. Daher ist die Hütte bis Jahresende nur unregelmäßig besetzt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es keine. Ab Jänner 2011 bietet die Hütte an Wochenenden und Feiertagen Getränke und Suppen an. Sie ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitouren-Geher.

Ein Einkehrschwung bei der Après-Ski-Bar der Weitmoser Schlossalm zählt zu den absoluten Highlights eines Wintertages in der Gasteiner Skiwelt. Flotte Musik, bestens gelaunte Leute und eine umwerfend gute Stimmung garantieren tolle Unterhaltung. Sonnenanbeter treffen sich an der originellen Eisbar.

Wie ein Bergschloß erhebt sich das Brandenburger Haus über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Das Brandenburger Haus ist die höchstgelegene Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins. Es liegt auf 3.277 Metern Höhe zwischen den Gletschern Gepatsch- und Kesselwandferner. Das Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher und die Zugänge sind reine Gletschertouren. Seil, Eispickel und gegebenenfalls Steigeisen gehören zur erforderlichen Ausrüstung eines Hüttenbesuches.

Der Heustadl liegt zentral im Skigebiet von St. Anton und hat das Motto gut essen und trinken bei Fun und Gemütlichkeit! Außerdem gibt es hier sechs Mal in der Woche Live-Musik mit immer einer anderen Band. Diese genießt man am besten bei À-la-carte-Essen auf der großen Sonnenterasse.

Der große Gastgarten mit herrlichem Ausblick auf das Höllengebirge und dem Brunnkogel lädt zu jeder Jahreszeit zur Einkehr in die Hochsteinalm ein. Spezialitäten vom Hochlandrind und Lamm sowie ein deftiges Bratl und hausgemachten Pofesen stehen auf der Speisekarte. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz in Sichtweite vom Gastgarten sowie jede Menge Streicheltiere. Im Winter garantiert die 3,5 km lange Naturrodelbahn von der Hochsteinalm bis zum Parkplatz Mühlbachberg Spaß für die ganze Familie - tagsüber oder abends, es ist immer eine Riesengaudi. Schlitten stehen natürlich zum Verleih zur Verfügung.

Gemütliches Ambiente, hervorragende Aussicht auf die höchsten Berge Österreichs (Großglockner, Sonnblick u. a.), Abfahrtsmöglichkeiten in alle Richtungen, kurz gesagt urig und gut so präsentiert sich der Gipfelstadl, die höchstgelegene Hütte zwischen Wagrain und Flachau dem Gipfel ganz nah.

Die DAV-Hütte der Sektion Frankfurt/Main liegt umrahmt von Felsengipfeln in einem Hochtal, dem Verpeiltal. Besonders gut relaxen lässt es sich in den zahlreichen Ruhezonen rund um die Hütte (Sitzsäcke, Hängematte, Liegestühle). Die Wirtin kocht für Ihre hungrigen Gäste selbst leckere Schmankerln. Für viele Familien ist die Verpeilhütte ein beliebtes Ausflugs- und Übernachtungsziel, auf Grund ihrer leichten Erreichbarkeit und der fantastischen Umgebung durchzogen vom kleinen Bächlein, welche die Kinder stundenlang in den Bann ziehen können.

"Die Nebelsteinhütte wurde 2008 bei der damals erstmals durchgeführten Publikumswahl ""Mei liabste Hütt'n"" zur Almdudler Hütte 2008 gekührt. Dem Gast werden aus Überzeugung hüttengemäße und saisonelle Schmamkerln aus der Region geboten. Die Hausspezialität ist der Waldviertler Mohnzelten."

Die Pforzheimer Hütte befindet sich im Gleirschtal in den Stubaier Alpen nahe St. Die familienfreundliche Hütte liegt auf einem sonnigen Almplateau und ist von einem Kranz von Dreitausendern umgeben. Besonders schön anzusehen ist die Alpenrosenblüte im Juni/Juli um die Pforzheimer Hütte.

Die kleine und sehr persönlich geführte Hütte abseits von Trubel, Hektik, Musikbeschallung und Liftanlagen liegt mitten in einer schönen Almlandschaft. Es gibt durchgehend warme Küche und täglich hausgemachte Mehlspeisen. Die Hochalm ist leicht vom Heutal aus erreichbar. Im Winter führt eine Rodelbahn von der Hütte ins Tal.

Eine wunderschöne Wanderung für Familien führt auf die am Karnischen Höhenweg gelegene Sillianer Hütte, wo man mit einem herrlichen Ausblick und einer 360°-Aussicht inklusive Glockner-Blick belohnt wird. Für den Gaumen gibt es typische Tiroler Küche mit hausgemachten Mehlspeisen und Brot.

Die Kreistenalm bietet einen wunderschönen Panoramablick, durchgehend warme Küche und eine große Sonnenterrasse. Die Bar mit 15 m Länge und Disco-Anlage lädt täglich zur großen Après-Ski-Party ein. Für die kleinen Gäste gibt es in der Kinderwelt viel zu erleben. Zurück ins Tag geht es mit der Rodel.