Waldeggerhaus - Feste feiern
Restaurant Hohe Wand-Stollhof
Hohe Wand-Stollhof

Waldeggerhaus - Feste feiern

Schafbergblickhütte (1362 m)
Waldhütte 10 - 40 Strobl
10 - 40 Strobl

Schafbergblickhütte (1362 m)

Die Hütte mit Blick auf den Schafberg in toller Lage bietet ein besonderes historisches Ambiente und setzt vor allem auf eine ausgezeichnete Küche. Die Pofesen gelten unter Gästen als die besten des Landes. Auch Tee- und Schokolieb­haber kommen bei über 50 verschiedenen Sorten auf ihre Kosten. Im Winter führt die Langlaufloipe direkt und er Schafbergblickhütte vorbei.

Hotel Gasthof Walisgaden (1580 m) - Feste feiern
Waldhütte Damüls
Damüls

Hotel Gasthof Walisgaden (1580 m) - Feste feiern

"Wer im Walisgaden Urlaub macht, wohnt ""mitten auf der Piste"" im schneesicheren Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina. Die Anreise erfolgt per Ski oder für Hausgäste per Ski-Doo. Ein herrlicher Blick bietet sich von hier in das Skigebiet. Riesenstimmung und Gaudi gibt es immer in der Schirmbar."

Gasthaus Knappa Stoba ( 1450 m ) - Feste feiern
Restaurant 15 - 60 Silbertal
15 - 60 Silbertal

Gasthaus Knappa Stoba ( 1450 m ) - Feste feiern

Maiskogelalm (1544 m)
Waldhütte 10 - 40 Kaprun
10 - 40 Kaprun

Maiskogelalm (1544 m)

Im Winter präsentiert sich der Maiskogel von seiner schönsten Seite. Das absolute Highlight des Tages bildet Helis Après-Ski.

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Kirchberg
10 - 40 Kirchberg

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten

"Der beeindruckende Panoramablick von der überdachten Sonnenterrasse, die Superstimmung an der Schneebar und die urige, noch mit altem Holzgebälk ausgestattete Gaststube sind das Merkmal der Schi-Alm hoch über Kirchberg in den Kitzbüheler Alpen. Das Motto der Alm lautet: ""Urig – bärig – gmiatlich!"""

Weissalm (1724 m)
Waldhütte 10 - 40 Großarl
10 - 40 Großarl

Weissalm (1724 m)

Besonders bekannt ist die im Großarltal gelegene Weissalm für die herrliche Aussicht sowie die liebevolle Einrichtung und die Ausstattung der Stuben mit altem Werkzeug.

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)
Waldhütte 10 - 40 Reichraming
10 - 40 Reichraming

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)

Neben der herrlich großen Terrasse locken die Gemütlichkeit und natürlich das kulinarische Angebot mit vielen selbstgemachten Spezialitäten die Wintersportler auf die Hütte. Die wunderschöne Gegend rund um die Anton Schosser Hütte lädt zu ausgedehnten Schneeschuhwanderungen, Skitouren und anderen Aktivitäten ein.

Panoramaalm (1980 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Panoramaalm (1980 m)

Wer im Skigebiet Kitzbühel-Pass Thurn unterwegs ist, für den empfiehlt sich eine Einkehr in die herrlich gelegene Panoramaalm. Nicht nur der Panoramablick sondern auch der Blick in die beeindruckende Speisekarte lässt alle Genießerherzen höher schlagen. Zudem gibt es tolle Highlights: der große offene Kamin, die gemütlichen Stüberln und die Après-Ski-Schirmbar mit cooler Livemusik.

Gasthof Seppl Stoba - Feste feiern
Restaurant 11 - 45 Schruns
11 - 45 Schruns

Gasthof Seppl Stoba - Feste feiern

Panoramarestaurant Stiglreith (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Innsbruck
10 - 40 Innsbruck

Panoramarestaurant Stiglreith (1400 m)

Das äußerst familienfreundliche Panorama-Restaurant Stiglreith ähnelt von außen eher einer urig gemütlichen Hütte. Auf der großen Sonnenterasse mit herrlichem Ausblick ins Inntal und über Innsbruck lässt es sich zu allen Jahreszeiten angenehm Verweilen. Aufgrund seiner tollen Lage direkt neben der Bergstation der Seilbahn, ist das Panorama-Restaurant Stiglreith ein beliebtes Ausflugsziel. Im Winter locken Nachtskilauf und die beleuchtete Rodelbahn.

Kreistenalm (1283 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Kreistenalm (1283 m)

Die Kreistenalm bietet einen wunderschönen Panoramablick, durchgehend warme Küche und eine große Sonnenterrasse. Die Bar mit 15 m Länge und Disco-Anlage lädt täglich zur großen Après-Ski-Party ein. Für die kleinen Gäste gibt es in der Kinderwelt viel zu erleben. Zurück ins Tag geht es mit der Rodel.

Bergrestaurant Möseralm (1812 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Bergrestaurant Möseralm (1812 m)

"Ausspannen und genießen heißt es im Bergrestaurant Möseralm. Die Alm mit großer Sonnenterasse ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Wanderungen rund um den Sommerfunpark-Fiss. Der jeweilige ""Hit des Tages"" wird live vor den Augen der Gäste in einer Riesen-Pfanne gebruzzelt. Im Winter gibt's Dienstags und donnerstags Abendessen bei Mondschein - ganz romantisch, denn hier auf 1.820 m sind die Sterne zum Greifen nah."

Gasthof Kropfen - Feste feiern
Restaurant 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Gasthof Kropfen - Feste feiern

Gasthof Sulzfluh - Feste feiern
Restaurant 15 - 60 Tschagguns
15 - 60 Tschagguns

Gasthof Sulzfluh - Feste feiern

Alpengasthof Zeinisjoch - Feste feiern
Restaurant 10 - 40 Galtür
10 - 40 Galtür

Alpengasthof Zeinisjoch - Feste feiern

Bergeralm (1550 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalbach
10 - 40 Saalbach

Bergeralm (1550 m)

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

Kalser Tauernhaus (1755 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Kalser Tauernhaus (1755 m)

Das Kalser Tauernhaus liegt am ebenen Talboden des oberen Dorfertales mit kleinen Zirbenwäldchen und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge, Wanderungen und Gipfeltouren.

Carl-von-Stahl-Haus (1736 m)
Waldhütte 10 - 40 Golling
10 - 40 Golling

Carl-von-Stahl-Haus (1736 m)

Die urige Hütte mit 22 Betten und 70 Lagerschlafplätzen liegt am Torrener Joch zwischen Hagengebirge und Göllstock, direkt an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Die herrliche Lage des Carl-von-Stahl-Haus eignet sich ideal als Ausgangspunkt von zahlreichen schönen Wanderungen im Sommer und Skitourenrouten im Winter. Die Umgebung ist kinderfreundlich und ideal für einen Familienurlaub am Berg.

Seethalerhütte (2740 m)
Waldhütte 10 - 40 Ramsau
10 - 40 Ramsau

Seethalerhütte (2740 m)

Schon die atemberaubende Aussicht ist Grund genig den Dachsteingletscher einmal zu besuchen. Die Seethalerhütte ist die höchst gelegene Schutzhütte im Dachsteingebirge hoch über Ramsau direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark.

Alpenresort Schwarz - Events
Hotel, Seminarhotel 10 - 40 Mieming
10 - 40 Mieming

Alpenresort Schwarz - Events

Sillianer Hütte (2447 m)
Waldhütte 10 - 40 Sillian
10 - 40 Sillian

Sillianer Hütte (2447 m)

Eine wunderschöne Wanderung für Familien führt auf die am Karnischen Höhenweg gelegene Sillianer Hütte, wo man mit einem herrlichen Ausblick und einer 360°-Aussicht inklusive Glockner-Blick belohnt wird. Für den Gaumen gibt es typische Tiroler Küche mit hausgemachten Mehlspeisen und Brot.

Huberhütte (1350 m)
Waldhütte 10 - 40 Abtenau
10 - 40 Abtenau

Huberhütte (1350 m)

In Aussichtslage am Waldrand liegt die Huberhütte mitten im Postalmgebiet, dem größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs und dem zweitgrößten Europas. Sie ist eine der ältesten Hütten auf der Postalm. Sie ist in 15 Gehminuten vom Parkplatz 3 aus erreichbar und bietet ihren Gästen ganztägig warme Küche.

Haus Sonnenwinkel Bauernhof - Events
Bauernhof, Scheune Leutasch
Leutasch

Haus Sonnenwinkel Bauernhof - Events

Salmhütte (2644 m)
Waldhütte 10 - 40 Kals am Großglockner
10 - 40 Kals am Großglockner

Salmhütte (2644 m)

Die Salmhütte ist die älteste hochalpine Schutzhütte der Ostalpen. Sie wurde 1799 zum Zwecke der Grossglocker Erstbesteigung erbaut.

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)
Waldhütte 10 - 40 Uttendorf
10 - 40 Uttendorf

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)

Nicht geheim, aber ein Geheimtipp… ist das Berghotel Rudolfshütte in der Weißsee Gletscherwelt im Salzburger Land. Umgeben von 22 Berggipfeln und Gletschern thront das Drei-Sterne-Hotel hoch über dem Weißsee. Von der Talstation Enzingerboden, eine halbe Stunde von Zell am See entfernt, ist es ausschließlich mit der Gondelbahn zu erreichen. Während der 20 Minuten dauernden Auffahrt, bei der 835 Höhenmeter überwunden werden, bekommt man einen ersten Blick auf die fast unberührte Natur des Nationalpark Hohe Tauern.

Alois-Günther-Haus (1782 m)
Waldhütte 10 - 40 Steinhaus am Semmering
10 - 40 Steinhaus am Semmering

Alois-Günther-Haus (1782 m)

Die Hütte liegt direkt am Stuhleckgipfel und ist im Sommer ein vielbesuchter Ort von Wanderern, Pilgerern, Paragleitern und Modelsegelfliegern. Aber auch Hitze und Gelsen geplagte, die sich am Wochenende einfach erholen und entspannen wollen, sind auf dem Alois-Günther-Haus an der richtigen Adresse. Im Winter ist das Haus ein beliebtes Ziel von Skitourgehern, Schneeschuhwanderern und Rodlern. Skifahrer finden hier ein super Skigebiet mit hervorragend präparierten Pisten vor. Bekannt ist auch die gute Küche, die vor allem bodenständige Hausmannskost anbietet.

Wedelhütte (2350 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Wedelhütte (2350 m)

Luxuriöser 5-Sterne-Komfort mitten im Skigebiet Hochzillertal auf 2350 m genießen! Das Hotel & Chalet bietet höchsten Komfort für Hüttenaufenthalt mit 11 Premium Suiten. Natürlich ist die Hütte auch als kulinarischer Stopp für Tagesskifahrer im Winter und Wanderer im Sommer geeignet. Die 2009 neu gebaute Wedelhütte bietet traditionelle und extravagante Chalet-Atmosphäre.

Alfaierhof - Bergheimat - Gasthof - Feste feiern
Restaurant 10 - 40 Gschnitz
10 - 40 Gschnitz

Alfaierhof - Bergheimat - Gasthof - Feste feiern

Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1720 m)
Waldhütte 10 - 40 Thomatal
10 - 40 Thomatal

Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1720 m)

Mit viel alpinem Charme und einer ausgezeichneten, bodenständigen Küche lädt die Dr. Josef Mehrlhütte zur Einkehr ein. Versprochen wird eine Kost, die müden Wanderern wieder auf die Beine hilft. Regelmäßig gibt es Spezialitätenwochen, wie etwa die Knödelwoche. Vor der Hütte ist ein Kinderspielplatz.

Nebelsteinhütte (1017 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Martin
10 - 40 St. Martin

Nebelsteinhütte (1017 m)

"Die Nebelsteinhütte wurde 2008 bei der damals erstmals durchgeführten Publikumswahl ""Mei liabste Hütt'n"" zur Almdudler Hütte 2008 gekührt. Dem Gast werden aus Überzeugung hüttengemäße und saisonelle Schmamkerln aus der Region geboten. Die Hausspezialität ist der Waldviertler Mohnzelten."

Gerlitzen-Hütte Hollenthon - Hütte mieten
Waldhütte Hollenthon
Hollenthon

Gerlitzen-Hütte Hollenthon - Hütte mieten

AlpenParks Hagan Lodge (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Altaussee
10 - 40 Altaussee

AlpenParks Hagan Lodge (1400 m)

Entspannter Hüttenurlaub mit Freunden oder der ganzen Familie direkt an der Skipiste. Das ­Alpendorf Hagan Lodge inmitten des Skigebiets Loser bietet 46 im traditionellen Ausseer Stil errichtete Ferienhäuser aus Holz für 4–9 Personen. Die Häuser vermitteln vom ersten Moment an Gemütlichkeit und Wohlbefinden mit hochwertiger Ausstattung, teilweise mit integrierter Sauna. Mit dem AlpenParks-Frühstücksservice wird das tägliche Frühstück bis an die Tür geliefert.

Linzerhaus / Wurzeralm (1371 m)
Waldhütte 10 - 40 Spital am Pyhrn
10 - 40 Spital am Pyhrn

Linzerhaus / Wurzeralm (1371 m)

"Die Hütte liegt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Sie ist nur zehn Gehminuten von der Bergstation entfernt und ist umgeben von einer bewirtschafteten Almlandschaft. Sehr beliebt ist der Themenrundweg ""2 Millionen Jahre"" in zwei Stunden, der auch Kinderwagentauglich ist. Im Linzerhaus wird eine bodenständige - auch vegetarische - Küche mit hausgemachten Mehlspeisen geboten. Im Winter finden Skifahrer die Piste direkt vor der Haustüre!"

Wieseralm (1485 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Wieseralm (1485 m)

Die gemütliche Wieseralm liegt mitten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm. Am schnellsten zu erreichen ist sie von Hinterglemm aus mit der Reiterkogel-Bahn (bei der Bergstation). Die Wieseralm ist bekannt für ihre individuelle, regionale Gourmetküche. Produkte werden von der eigenen Landwirtschaft verwendet.

Wismeyerhaus (1670 m)
Waldhütte 10 - 40 Tweng
10 - 40 Tweng

Wismeyerhaus (1670 m)

Bekannt ist das Haus nicht nur als Treffpunkt hungriger Skifahrer, beliebt sind auch die Feinschmecker-Halbpension und die persönliche herzliche Betreuung. Die Wirtsleute versprechen ihren Gästen kuschelige Gemütlichkeit. So ist das Wismeyerhaus ein Ort der Entspannung für Hausgäste wie auch für Tagesgäste

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten