Tanzbodenalm (1600 m)
Waldhütte 10 - 40 Söll
10 - 40 Söll

Tanzbodenalm (1600 m)

Sich auf der Sonnenterasse mit Traum-Ausblick bis zum Großglockner bedienen lassen. Dabei frische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft genießen. Das alles bietet die urige, mit Altholz errichtete Tanzbodenalm. Hüttenfrühstück gibt’s täglich ab 8.30 Uhr! Die Hütte ist auch in der kalten Jahreszeit über den wunderschönen Winterwanderweg zu Fuß von der Bergstation erreichbar. Und natürlich ein viel genützter Treffpunkt für alle Wintersportler.

Sonnalm (1340 m)
Waldhütte 10 - 40 Westendorf
10 - 40 Westendorf

Sonnalm (1340 m)

Die urige Hütte liegt inmitten der SkiWelt Westendorf und ist auf jeden Fall einen Einkehrschwung wert. Die gute Tiroler Küche genießt man am besten auf der großen Sonnenterrasse. Bei Schlechtwetter ist es im Lokal am offenen Kaminfeuer mit Bedienung aber mindestens genauso gemütlich.

Mesnerhof - Feste feiern
Bauernhof, Scheune Brandenberg
Brandenberg

Mesnerhof - Feste feiern

Berghotel Körbersee (1675 m)
Hotel, Seminarhotel Schröcken
Schröcken

Berghotel Körbersee (1675 m)

"Weit abseits von lärmenden Straßen direkt an der Piste und dem zugefrorenen See liegt das herrliche Berghotel Körbersee. Das Hotel teilt sich in zwei Häuser – das ""Schneestern"" mit Komfortzimmern und das ""Enzian"" mit Etagenduschen für größere Gruppen. Bekannt ist die gutbürgerliche Küche."

Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)
Waldhütte 10 - 40 Lofer
10 - 40 Lofer

Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)

Die Schmidt-Zabierow-Hütte der DAV-Sektion Passau zeichnet ihr ursprünglicher Schutzhüttencharakter aus. Sie liegt inmitten einer herrlichen Felsarena abseits der Massen. In der nahen Umgebung befinden sich zahlreiche Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade sowie zwei Klettersteige.

Spitzsteinhaus (1252 m)
Waldhütte 10 - 40 Erl
10 - 40 Erl

Spitzsteinhaus (1252 m)

Das im Besitz der DAV-Sektion Bergfreunde München befindliche Haus bietet einen herrlichen Ausblick. In der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen lädt die Wirtin zur deftigen Jause (Brotzeit) oder zu Tiroler Hausmannskost ein. Die Umgebung ist bekannt für die meist lawinensicheren Verhältnisse.

Zeppezauerhaus (1663 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Zeppezauerhaus (1663 m)

Aufgrund der leichten Erreichbarkeit durch die Untersbergseilbahn ist das Schutzhaus ein beliebtes Ausflugsziel von Tagesgästen, die hier einkehren und den Blick auf Salzburg genießen können. Außerdem ist das Zeppezauerhaus ein guter Stützpunkt für Bergsteiger, die trotz Seilbahn vom Tal aufsteigen und von hier aus zahlreiche Touren über den gesamten Untersberg unternehmen können. Die Speisekarte lässt vom Kaiserschmarren bis zur Spezialität des Hauses, dem selbstgesetzten Zirbenschnaps, keine Wünsche offen.

Otto-Kandler-Haus (1195 m)
Waldhütte 10 - 40 Lilienfeld
10 - 40 Lilienfeld

Otto-Kandler-Haus (1195 m)

Das Otto Kandler-Haus wurde 1905 errichtet und hat sich seinen nostalgischen Charme bis heute erhalten. Es ist kein Berg-Gasthaus mit Massenabfertigung, sondern eine liebevolle, von Idealisten bewirtete einfache Schutzhütte auf einem Berggipfel, wo man den Gestaltungswillen ihrer Erbauer noch spüren kann.

Schweinfurter Hütte (2028 m)
Waldhütte 10 - 40 Umhausen
10 - 40 Umhausen

Schweinfurter Hütte (2028 m)

Die hoch über Niederthai im Grießbachtal in den Stubaier Alpen gelegene Schweinfurter Hütte ist im Besitz der Sektion Schweinfurt des deutschen Alpenvereins. Zu den stillsten Winkeln des Ötztals gehören die Berge rund um die Schweinfurter Hütte, die von Niederthai aus erreichbar ist. Hier kann man Natur pur genießen! Die Schweinfurter Hütte ist auch Ausgangspunkt zahlreicher Bergtouren.

Rieder Hütte (1765 m)
Waldhütte 10 - 40 Ebensee
10 - 40 Ebensee

Rieder Hütte (1765 m)

Die gemütliche und urige Rieder Hütte liegt auf einem Hochplateau fernab des Rummels und umgeben von schöner Natur. Die im Juni 2009 renovierte Hütte liegt mitten im schönen Höllengebirge und ist Sommer (zu Fuß) wie Winter (Schneeschuhen, Tourenski) vom Feuerkogellift erreichbar. Auf der heimeligen Rieder Hütte werden bodenständige und selbstgemachte Schmankerln serviert.

Hoo-Ruck Alm (1370 m)
Waldhütte 10 - 40 Rohrmoos-Untertal
10 - 40 Rohrmoos-Untertal

Hoo-Ruck Alm (1370 m)

Direkt im Skigebiet Hochwurzen an der Talstation des Fun Jet sorgt Hoo-Ruck für gute Stimmung, Parytime, Après-Ski und bestes Service. Die Hoo-Ruck Alm wurde komplett neu gestaltet und echt urig eingerichtet. Die Küche ist bodenständig. Serviert werden neben heimischer Hausmannskost auch Fingerfood und Snacks für Zwischendurch. Und wie sich’s für eine Alm gehört gibt es jede Woche und auf Bestellung stimmungsvolle Hüttenabende mit Stelzenessen.

Kelo Bar (1000 m)
Waldhütte 10 - 40 Dalaas
10 - 40 Dalaas

Kelo Bar (1000 m)

Die Bar ist nicht umsonst bei Einheimischen und Gästen so beliebt. Hier werden heiße Après-Ski-Partys bei Livemusik gefeiert! Angeboten werden heimische Produkte und österreichische Spitzenweine. Außerdem kann das Kelo Stüble (bis zu 30 Personen) für private Feiern gebucht werden.

Waldgasthaus Triendlsäge (1200 m)
Waldhütte 10 - 40 Seefeld
10 - 40 Seefeld

Waldgasthaus Triendlsäge (1200 m)

Das Waldgasthaus liegt idyllisch in einer sonnigen Waldlichtung und verfügt über eine herrliche mit Holzboden sowie urigen Holzbänken und Tischen ausgestattete Sonnenterrasse. Das ehemalige Sägewerk dient heute als Schausäge mit einzigartigem Flair. Die Triendlsäge ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert. Zu erreichen ist sie einfach mit dem Auto oder per Kutsche.

Blaickner's Sonnalm (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Blaickner's Sonnalm (1400 m)

Die Tradition und Gemütlichkeit der Sonnalm sind einzigartig. Hier warten auf alle Besucher traumhafte Ausblicke. Blaickner's Sonnalm eignet sich ideal für Wanderungen mit Kindern. Im Winter ein Muss für alle Skifahrer und Sonnenanbeter: die Schneebar auf der Terrasse und zum Après-Ski die Glühweinparty am urigen Kamin.

Nebelsteinhütte (1017 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Martin
10 - 40 St. Martin

Nebelsteinhütte (1017 m)

"Die Nebelsteinhütte wurde 2008 bei der damals erstmals durchgeführten Publikumswahl ""Mei liabste Hütt'n"" zur Almdudler Hütte 2008 gekührt. Dem Gast werden aus Überzeugung hüttengemäße und saisonelle Schmamkerln aus der Region geboten. Die Hausspezialität ist der Waldviertler Mohnzelten."

Gasthaus Rhätikon Schruns - Events
Restaurant 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Gasthaus Rhätikon Schruns - Events

Berggasthof Seidlalm (1206 m)
Waldhütte 10 - 40 Kitzbühel
10 - 40 Kitzbühel

Berggasthof Seidlalm (1206 m)

Am schönsten Aussichtsplatz im Skiparadies Kitzbühel, direkt unter dem spektakulären Seidlalm-Sprung auf halber Höhe der Streif-Abfahrt gelegen, verwöhnen die Wirtsleute ihre Gäste mit traditioneller Hausmannskost in uriger Atmosphäre der gemütlichen Bauernstube oder auf der sonnigen Terrasse.

Stalder Hütte (1900 m)
Waldhütte 10 - 40 Jerzens
10 - 40 Jerzens

Stalder Hütte (1900 m)

Raus aus dem Alltag rein ins Vergnügen! Diese urige Hütte mitten im Skigebiet Hochzeiger gelegen hat Stil. Zum totalen Relaxen lädt der Wohlfühlbereich mit Ruheraum, Sauna, Saunarium & Infrarotkabine ein. Auf der Sonnenterrasse genießt man die traumhafte Aussicht und lässt einfach die Seele baumeln. Die Küche der Stalder Hütte sucht Ihresgleichen. Besonders die Knödel sind ein Gedicht. Auffallend sind dabei die Preise. Eine solch hohe Qualität so preiswertanzubieten ist für eine Hütte etwas ganz besonderes.

Hochsteinalm (907 m)
Waldhütte 10 - 40 Traunkirchen
10 - 40 Traunkirchen

Hochsteinalm (907 m)

Der große Gastgarten mit herrlichem Ausblick auf das Höllengebirge und dem Brunnkogel lädt zu jeder Jahreszeit zur Einkehr in die Hochsteinalm ein. Spezialitäten vom Hochlandrind und Lamm sowie ein deftiges Bratl und hausgemachten Pofesen stehen auf der Speisekarte. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz in Sichtweite vom Gastgarten sowie jede Menge Streicheltiere. Im Winter garantiert die 3,5 km lange Naturrodelbahn von der Hochsteinalm bis zum Parkplatz Mühlbachberg Spaß für die ganze Familie - tagsüber oder abends, es ist immer eine Riesengaudi. Schlitten stehen natürlich zum Verleih zur Verfügung.

Kreistenalm (1283 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Kreistenalm (1283 m)

Die Kreistenalm bietet einen wunderschönen Panoramablick, durchgehend warme Küche und eine große Sonnenterrasse. Die Bar mit 15 m Länge und Disco-Anlage lädt täglich zur großen Après-Ski-Party ein. Für die kleinen Gäste gibt es in der Kinderwelt viel zu erleben. Zurück ins Tag geht es mit der Rodel.

Elmaualm (1533 m)
Waldhütte 10 - 40 Werfenweng
10 - 40 Werfenweng

Elmaualm (1533 m)

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)
Waldhütte 10 - 40 Reichraming
10 - 40 Reichraming

Anton-Schosser-Hütte (1157 m)

Neben der herrlich großen Terrasse locken die Gemütlichkeit und natürlich das kulinarische Angebot mit vielen selbstgemachten Spezialitäten die Wintersportler auf die Hütte. Die wunderschöne Gegend rund um die Anton Schosser Hütte lädt zu ausgedehnten Schneeschuhwanderungen, Skitouren und anderen Aktivitäten ein.

Kranzhorn Alm (1230 m)
Waldhütte 10 - 40 Erl
10 - 40 Erl

Kranzhorn Alm (1230 m)

Die Alm an der bayerisch-tirolerischen Grenze ist ein Paradies für Kinder. Dafür sorgen ein eigener Fußballplatz, eine Kinder-Alm und Spielgerüste sowie ein kleiner Streichelzoo. Sehenswert ist auch die wunderschöne Bergkapelle. Die Besonderheit des nahegelegenen Gipfel des Kranzhorn sind seine beiden Kreuze - eines auf Bayrischer und eines auf Tiroler Seite.

Sarsteinhütte (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Sarsteinhütte (1650 m)

Die Selbstversorgerhütte bietet ein tolles Panorama des Dachsteinmassivs und lädt zum Grillen im Freien ein. Wanderer müssen mit einem drei bis fünfstündigen, mittelschweren Aufstieg rechnen, der von Bad Goisern, oder von Obertraun aus möglich ist.

Gablonzer Hütte (1550 m)
Waldhütte 10 - 40 Gosau-Hintertal
10 - 40 Gosau-Hintertal

Gablonzer Hütte (1550 m)

Auf der Gablonzer Hütte erwarten den Besucher acht komfortabel ausgestattete Zimmer und 40 Lagerplätze, eine große Aussichtsterrasse, ein Spielteich und ein stets aufmerksames und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachtes Hüttenteam. Für Hungrige gibt es bodenständige österreichische Küche mit regionalen Schmankerln. Im Winter lockt die urige Skihütte mit Bedienung, Sonnenterrasse und Dachsteinblick mit direktem Liftanschluss im Skigebiet Dachstein West.

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Kirchberg
10 - 40 Kirchberg

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten

"Der beeindruckende Panoramablick von der überdachten Sonnenterrasse, die Superstimmung an der Schneebar und die urige, noch mit altem Holzgebälk ausgestattete Gaststube sind das Merkmal der Schi-Alm hoch über Kirchberg in den Kitzbüheler Alpen. Das Motto der Alm lautet: ""Urig – bärig – gmiatlich!"""

Amberger Hütte (2135 m)
Waldhütte 10 - 40 Sölden
10 - 40 Sölden

Amberger Hütte (2135 m)

Die Landschaft rund um die Hütte ist in der kalten Jahreszeit ein Wintermärchen und auch im Sommer ein Traum - inklusive Gletscherblick. Schon die Wanderung vom Ausgangspunkt Gries über die Rodelbahn durch den zauberhaft verschneiten Wald zur Amberger Hütte ist ein wahres Erlebnis. Die Hütte selbst ist sehr gepflegt, mit gutem Essen, verfügt über genügend Strom durch ein eigenes Kleinkraftwerk und hat auch viele Gäste, die sich hier einfinden. Am gemütlichen Platz am Kachelofen schmecken die Schmankerln wie die leckeren Spinatknödel besonders gut.

Bichlalm (1726 m)
Waldhütte 10 - 40 Hintertux
10 - 40 Hintertux

Bichlalm (1726 m)

Die urige und gemütliche Hütte oberhalb von Hintertux überzeugt mit einem grandiosen Ausblick zum Hintertuxer Gletscher. Im Sommer ist die Alm von allen Seiten erreichbar. Im Winter gibt es eine wunderschöne, beleuchte Rodelbahn.

Oberst-Klinke-Hütte (1504 m)
Waldhütte 10 - 40 Admont
10 - 40 Admont

Oberst-Klinke-Hütte (1504 m)

Der atemberaubende Blick auf das grandiose Bergpanorama lädt zum Verweilen in der feinen Oberst-Klinke-Hütte ein. Besonderer Beliebtheit erfreut sich in der OeAV-Hütte der Sektion Admont-Gesäuse das leckere Hüttenfrühstück. Tipp: Die ca. 5 km lange Zufahrtsstraße zur Hütte wird im Winter bis auf schneesichere 1504 m zur präparierten Rodelbahn. Die Hütte ist über die Mautstraße mit Auto oder Bus erreichbar. Im Sommer treffen sich hier Kletterer, Wanderer, Biker oder Genießer, die die Hausmannskost wie selbstgemachte Studel oder Spagatkrapfen schätzen. Der große Gastgarten mit Blick auf ein wunderschönes Bergpanorama fasziniert die Gäste immer wieder aufs Neue.

Gasthaus Franzl (840 m)
Waldhütte 10 - 40 Ellmau
10 - 40 Ellmau

Gasthaus Franzl (840 m)

Das Gasthaus Franzl am Rande von Ellmau gelegen ist einfach erreichbar an den Dorfliften und idealer Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Die Wirtsleute kümmern sich mit vollem Eifer um ihre Gäste, die einfach die Seele baumeln lassen, und die herrliche Bergwelt genießen können.

Hochfeldern-Alm (1753 m)
Waldhütte 10 - 40 Leutasch
10 - 40 Leutasch

Hochfeldern-Alm (1753 m)

Die leicht erreichbare Am liegt im wunderschönen Gaistal zwischen Leutasch und Ehrwald auf der Sonnenseite unterhalb der Zugspitze (Aufstieg ab der Alm in 5 Std.). Die Kinder können sich auf dem Spielplatz oder mit Hasen und Meerschweinchen vergnügen. Pferde gibt es auch. Die Sonnenterasse bietet einen herrlichen Blick auf die Mieminger Kette und das Karwendelgebirge.

Rössl Alm (1600 m)
Waldhütte 10 - 40 Gerlos
10 - 40 Gerlos

Rössl Alm (1600 m)

Über den Baumwipfeln von Gerlos - dem Sonnenuntergang zum Greifen nahe - spiegelt sie heimatverbunden das Tiroler Handwerk wider und zeigt sich im ausgewählten Altholz-Stil... die Rössl Alm.

Hintermaisalm (1360 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Hintermaisalm (1360 m)

Die Hintermaisalm liegt mitten im Bike-Dorado bzw. im Skiparadies. Bergsteiger wie Skifahrer nützen die urige Hütte je nach Jahreszeit für einen gemütlichen Ausklang eines gelungenen Berg- bzw. Skitages.

Alpengasthof Hochsöll (1168 m)
Waldhütte 10 - 40 Söll
10 - 40 Söll

Alpengasthof Hochsöll (1168 m)

Freunde der guten Küche finden im Alpengasthof besonders delikate Überraschungen und kulinarische Höhepunkte nach Tiroler Originalrezepten. In den Stuben oder auf der Sonnenterrasse werden die Gäste täglich mit Traditionsspeisen wie Kaiserschmarren, Speckknödel oder Kaspressknödel verwöhnt.

Alois-Günther-Haus (1782 m)
Waldhütte 10 - 40 Steinhaus am Semmering
10 - 40 Steinhaus am Semmering

Alois-Günther-Haus (1782 m)

Die Hütte liegt direkt am Stuhleckgipfel und ist im Sommer ein vielbesuchter Ort von Wanderern, Pilgerern, Paragleitern und Modelsegelfliegern. Aber auch Hitze und Gelsen geplagte, die sich am Wochenende einfach erholen und entspannen wollen, sind auf dem Alois-Günther-Haus an der richtigen Adresse. Im Winter ist das Haus ein beliebtes Ziel von Skitourgehern, Schneeschuhwanderern und Rodlern. Skifahrer finden hier ein super Skigebiet mit hervorragend präparierten Pisten vor. Bekannt ist auch die gute Küche, die vor allem bodenständige Hausmannskost anbietet.

Hildesheimer Hütte (2899 m)
Waldhütte 10 - 40 Sölden
10 - 40 Sölden

Hildesheimer Hütte (2899 m)

Die Hildesheimer Hütte wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen umgeben von zahlreichen 3.000ern wie dem Zuckerhütl (3507 m), dem höchsten Berg der Stubaier Alpen. Zu erreichen ist die Hütte durch das Windachtal von Sölden aus.

Erzherzog-Johann-Hütte (3454 m)
Waldhütte 10 - 40 Kals am Großglockner
10 - 40 Kals am Großglockner

Erzherzog-Johann-Hütte (3454 m)

Die Erzherzog-Johann-Hütte ist der optimale Stützpunkt für die Glocknerbesteigung über den Normalweg (ca. 2 Std., 344 Höhenmeter zum Gipfel) und bietet Traumpanorama sowie gute Tiroler Küche. Mit 3454 Meter Höhe ist sie die höchstgelegene Hütte Österreichs.

Stamser Alm (1852 m)
Waldhütte 10 - 40 Stams
10 - 40 Stams

Stamser Alm (1852 m)

Die Stamser Alm liegt auf einem der schönsten und faszinierendsten Almböden Tirols. Von der Alm aus bietet sich ein wunderschönes Panorama über das Inntal. Es ist eine familienfreundliche Hütte, auf der sich sowohl Mountainbiker, Wanderer und Familien wohlfühlen. Eine zünftige Marend und ein kühlendes Getränk warten auf jeden Gast.

Kralleralm (800 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Leogang
10 - 40 Leogang

Kralleralm (800 m) - Hütte mieten

"Urig, gemütlich, zünftig, einmalig – mit diesen vier Worten lässt sich die Kralleralm ob Leogang am besten beschreiben. Verschiedene Stuben, ausgedehnte Terrasse, großzügige Rundumbar und die Galerie mit Ausblick auf die Tanzfläche machen die ""Alm"" zum urigsten Eventlokal in den Bergen. Ein absolutes Highlight ist im Winter jeden Mittwoch ab 19 Uhr das ""Hüttenspringen"". Dabei springen Skilehrer mit den Skiern auf und über die Hütte! Diese Show ist sehenswert!"

Tübinger Hütte (2193 m)
Waldhütte 10 - 40 Gaschurn
10 - 40 Gaschurn

Tübinger Hütte (2193 m)

Die Hütte der DAV-Sektion Tübingen liegt in einem der schönsten Täler Vorarlbergs, eingebettet zwischen großen Felsen am Ende des Garneratales unter der Plattenspitze. Derzeit ist eine enthusiastische Klettergruppe der Sektion dabei, die Kletter- und Boulderfelsen rund um die Tübinger Hütte zu erschließen.

Alpengasthaus Bäreck (1442 m)
Waldhütte 10 - 40 Waidring
10 - 40 Waidring

Alpengasthaus Bäreck (1442 m)

Das Gasthaus Bäreck ist eine Skihütte im Zentrum vom Skigebiet Steinplatte Kammerköralm – erreichbar über vier Sesselbahnen. Das Lokal wird als Selbstbedienungsrestaurant geführt. Das Team verwöhnt die Gäste auf typisch tirolerische Art und überzeugt durch Qualität. Sitzplatzkapazität ca. 250 Inndoor und ca. 300 auf der Sonnenterrasse.

Pühringerhütte (1638 m)
Waldhütte 10 - 40 Grundlsee
10 - 40 Grundlsee

Pühringerhütte (1638 m)

Die idyllisch am Elmsee gelegene Hütte ist eine beliebte Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit an der Via Alpina. Bekannt ist die gute Küche.

Steyrerhütte (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Steyrling
10 - 40 Steyrling

Steyrerhütte (1400 m)

Am Fuße des Kasbergs liegt die alte Steyrerhütte. Den Besuchern bietet sie ein gigantisches Panorama bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges. In der gepflegten Hütte versorgt der Wirt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Dazu gibt es nützliche Tipps für Winter- wie auch Sommersportler.

Aschinger-Alm (940 m)
Waldhütte 10 - 40 Ebbs
10 - 40 Ebbs

Aschinger-Alm (940 m)

Der urige und gemütliche Almgasthof Aschinger Alm ist gleichzeitig eine Almkäserei, wo verschiedenste Almprodukte erzeugt und angeboten werden. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse der Alm zum Verweilen ein. An kühleren Tagen locken die gemütlichen Stuben und die Bar mit offenem Kamin. Hausherr Gerhard ist Almbauer aus Leidenschaft und fertigt Käse-Spezialitäten in Handarbeit. Diese gibt es selbstverständlich auf der Alm als Jause zum Verkosten.

Neue Reichenberger Hütte (2586 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Neue Reichenberger Hütte (2586 m)

Die zünftige Hütte ist ein paradies für Bergsteiger. Von der gut ausgestatteten Hütte aus lassen sich zahlreiche Gipfel um die 3000 Meter Höhe besteigen. Die Neue Reichenberger Hütte ist auch für die eintägige Durchquerung des Lasörlingkamms vom Defereggental ins Virgental eine passende Station auf der halben Wegstrecke.

Kriegeralpe (2000 m) - Berghütte mieten für Events
Waldhütte 10 - 40 Lech
10 - 40 Lech

Kriegeralpe (2000 m) - Berghütte mieten für Events

"Die Kriegeralpe in Oberlech liegt nahe dem Kriegerhorn. Die urige Hütte beeindruckt zu allen Jahreszeiten durch das außergewöhnliche Panorama. Während der Sommermonate eignet sich die Kriegeralpe zum in Ruhe entspannen und ausruhen und im Winter liegt sie mitten im Geschehen des Skigebiets. Im Sommer wird auf der Kriegeralpe, die am Rande des Naturschutzgebietes ""Oberlecher Gipslöcher"" liegt, Milch und Käse produziert. Das kann dann sogleich von den Gästen gekostet werden."

Riffelseehütte (2293 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Riffelseehütte (2293 m)

Auf dieser Hütte findet der Besucher gemütliche Hüttenatmosphäre, ganztägig warme Küche mit typischen Tiroler Spezialitäten und eine traumhafte Sonnenterrasse. Auf alle Hausgäste wartet ein Frühstücksbuffet plus Halbpension.

Lilienfelder Hütte (956 m)
Waldhütte 10 - 40 Lilienfeld
10 - 40 Lilienfeld

Lilienfelder Hütte (956 m)

Wer eine urig gemütliche Einkehrmöglichkeit rund um das Skigebiet Muckenkogel sucht, der ist in der Lilienfelder Hütte richtig. Die Hütte der OeAV-Sektion Österr. Gebirgsverein lässt auch kulinarisch keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Hausmannskost bis Weizenbier vom Fass und Spezialweinen.

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten