Locations für Party, Feier in der Stadt in Österreich
1384 Resultate

"Als 1. Adresse in Grinzing wird man im Edelbeisl ""Liebstöckl + Co"" in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre empfangen. In einer der beiden Gaststuben, eine davon für Nichtraucher, oder im herrlichen Gastgarten lassen sich Köstlichkeiten der Wiener Traditionsküche, Weinhauerbrettl, kalter Schweinsbraten bis zum Stierfilet gebraten mit Pfefferbrandyjus, Kalbstafelspitz, Kalbsbries, gebackene Fledermaus, oder Gschnattl vom Kälbernen Lichterl gleich doppelt genießen. Das Weinsortiment bietet ein weitreichendes, über die ortsüblichen Weine der Grinzinger und Nußdorfer Reben hinausgehendes Angebot. Im Kaminstüberl ist Platz für 40 Personen. Festliche Anlässe, wie Taufen, Hochzeiten, Sponsionen oder einfach ein gemütliches Beisammensein unter Freunden - das nette Personal trägt dazu bei, dass es ein gelungener Abend wird. Parkplätze sind in der nahe gelegenen Tiefgarage ausreichend vorhanden."

"Jeder Wien-Besucher und natürlich auch jeder Wiener sollte es nicht verabsäumen, einmal beim Schwabl Wirt als Gast gewesen zu sein. Der sehr zentral gelegene Familienbetrieb zeichnet sich durch Wiener Gastlichkeit und vorzügliche Küche aus. Während der warmen Jahreszeit können Sie sich in einem sehr schönen Terrassengarten kulinarisch verwöhnen lassen.Für das leibliche Wohl sorgt Küchenchef ""Adi Schwabl"". Ganzjährig kreiert er mit viel Liebe und Können Pilz-, Wild- und Fischspezialitäten sowie hausgemachte Mehlspeisen. Die Malakofftorte oder Adi's Cremeschnitte sollten Sie zum Abschluss jeden Essens auf keinen Fall versäumen. Ausgezeichnete Weine und Edelbrände aus hauseigenen Rieden, passend zu jeder Speise, runden das hervorragende Angebot ab. Familien können sich wie zu Hause fühlen, Wickeltisch und Beschäftigungsmöglichkeit für ihre Kids sind vorhanden. Für Urlaubs- und Geschäftsaufenthalte in unseren gemütlichen und komfortablen Gästezimmern ist ebenso gesorgt."

Das Gartenrestaurant in der denkmalgeschützten Orangerie aus dem 17. Jahrhundert bietet eine unkomplizierte, gradlinige Küche mit vorwiegend heimischen Spezialitäten.Probieren Sie auch unser leichtes Tagesmenü! Küchenchef Karl Malafa und sein Team bemühen sich, jedem Geschmack gerecht zu werden. Wir laden die Gäste ein, auf unserer Terrasse den Abend bei Grillspezialitäten und Live Country Music ausklingen zu lassen (? 23,-) - jeden Donnerstag ab 19 Uhr. Unser Garten mit schattenspendenden Bäumen und 2 Teichen lädt zum Verweilen ein und ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.Spezialitätenwochen (Wild, Gansl), Sonntagsbrunch: 12.00 bis 14.30 ? 32,- Seniorenpreis ? 28,- 2gängiges Tagesmenü ? 13.50

In Sievering, dort, wo die Großstadt langsam in den, sie umgebenden Grüngürtel übergeht, befindet sich das Restaurant Eckel. 1952 gegründet ist dies noch immer ein Ort der klassischen und gepflegten österreichischen Küche. Der Eckel ist nicht nur ein Restaurant für Festtage oder besondere Anlässe, sondern auch eines für jeden Tag. Die zahlreichen Stammgäste finden hier eine beinahe familiäre Atmosphäre, in der auf persönliche Vorlieben und Wünsche, auf all die Kleinigkeiten, die jeder schätzt, Rücksicht genommen wird. Maria Zarl-Eckel bürgt für eine traditionelle Wiener Küche ohne unliebsame Überraschungen und besticht gleichzeitig mit internationalen Gerichten, die sich durch Qualität, Beständigkeit und frische Produkte auszeichnen. Die Weinkarte mit ihren rund 400 ausgesuchten Sorten wird von Werner Zarl gepflegt, der stets bemüht ist alle Winzer, die in Österreich Rang und Namen haben, mit ihren besten Produkten vorzustellen. Neben vielen österreichischen Weinen findet sich eine ebe

Feinste Wiener Küchen-Kultur lässt die Herzen unserer Gäste höher schlagen! Ob kleine oder große Schmankerln, köstliche Suppen, fleischlose - kalte oder warme - Schmankerln oder Schmankerl-Hits for Kids oder süße Dessert- Kreationen - anspruchsvolle Gäste sind bei uns in der Gösser Bierklinik genau richtig. Unser Küchenchef verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den besten Zutaten frisch zubereitet. Bitte wählen Sie aus unserer Tages- bzw. Wochenkarte - und beachten Sie auch unsere Spezialitäten der Saison.

Das Café Bellaria steht seit 1870 auf historisch bedeutsamem Boden inmitten der Kulturmeile Wiens. Das Jugendstilcafé zählt zu den schönsten Kaffeehäusern Wiens. Täglich abends Live-Piano. Ideale Lage für den Besuch nach dem Theater oder Konzert. Kulinarisch bietet das Café Wiener Küche, vegetarische und saisonale Gerichte, Mittagsmenüs, herzhafte Mehlspeisen und Konditorwaren, leckere Snacks und ein Glas guten Weines.

Das Café Sacher, seit Jahren eine feste Institution Österreichs und Treffpunkt für Liebhaber der österreichischen Mehlspeisen, bietet neben der Original Sacher-Torte auch viele andere Mehlspeisen und Köstlichkeiten der heimischen Küche, sowie eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten. Besonders geschätzt wird der Blick aus dem Wintergarten auf die Wiener Staatsoper.

Die erste Anlaufstelle für gediegene Geschäftsessen und Pflichttermin für ausländische Gäste. Hier wird heimische Rindfleischküche in Vollendung zelebriert. Weitere Pluspunkte sind der große, schattige Schanigarten für 100 Personen und die große Käseauswahl. Sollte man auf jeden Fall kennen, obwohl die Küche des Plachutta?s in Nussdorf wohl mehr überzeugt.

Speisen wie ein Kaiser! Sie wollen nach einem Schönbrunn Rundgang, in kaiserlicher Umgebung rasten? Dann sind Sie goldrichtig! Das Restaurant befindet sich neben der Wagenburg und lädt mit seinem großen schattigen Garten all jene Besucher ein, die für einige Zeit die Seele in der freien Natur, ohne jegliche Lärmbelästigung, baumeln lassen möchten. Besonders beliebt ist bei unseren Gästen ein Fiakergulasch und dazu ein kühles Bier. Als Nachtisch ist der traditionelle Kaiserschmarren und eine Melange überaus beliebt.Feste feiern! Verschiedene Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Meetings oder Clubfeiern werden gerne organisiert und die Wahl aus den diversesten Buffetvariationen oder aus den 3- oder 6 gängigen Menüs fällt schwer!

Das Servitenviertel kann als Gourmetmeile bezeichnet werden, aus dem das Leo nicht mehr wegzudenken ist. Es ist modern und zurückhaltend eingerichtet, mit sehr harmonischer Farbgebung. Der gemütliche, begrünte Schanigarten mit Blick auf die Servitenkirche wurde vergrößert um die zahlreichen Gäste im Sommer zu verwöhnen. Das Stüberl dient als Rauchersalon und kann für Feiern genutzt werden (30 Personen). Geboten werden Hausmannskost, Saisonspezialitäten, aber auch Fleisch- und Fischgerichte sowie neuerlich auch Fondue. Herbst/ Winter Special: Zwei-Gang Abendmenü um ? 8,90.

Das gute, alte Amerlingbeisl ist und bleibt ein Klassiker am Spittelberg. Nach der Renovierung im letzten Jahr ist es durch Spiegel und Lederbänke noch einladender und freundlicher als zuvor. Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen, und auch das Angebot an alkoholfreien Getränken ist gut. An der Bar kann man gemütlich verweilen und in den angebotenen Magazinen und Zeitungen blättern. Im Sommer auch aufgrund des großen Schanigartens ein beliebter Treffpunkt. Besonders am Wochenende sehr voll, da ein reichhaltiges Brunchbuffet angeboten wird.