Wunderschöner Blumenschmuck lässt die schnuckelige Hütte im Sommer immer in besonderer Pracht erstrahlen. Kühe, Pferde und ein Kinderspielplatz machen die Bergalm außerdem zu einem Paradies für Kinder. Ebenso ist das Panorama absolut sehenswert! Die Alm ist auch bei Bikern beliebt, liegt sie doch auf der bekannten Osterhornrunde.
Locations für Klassentreffen in Österreich
3602 Resultate

Zwischen Feuersang und Lackenkogel liegt die romantische Lackenalm. Sie wurde 1936 erbaut und ist im Originalzustand erhalten. Der Senner verwöhnt die Wanderer mit selbsterzeugten Köstlichkeiten wie Butter, Käse, Speck, Wurst sowie Aufstrich aus Kräutertopfen oder gehacktem Speck und Brot. So lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen der wunderbaren Aussicht.

Die mit dem Umweltgütesiegel des Österreichischen Alpenvereins ausgezeichnete Zittauer Hütte liegt idyllisch im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern. Durch den unteren Wildgerlossee, der direkt vor der Hütte liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker jeder Altersklasse.

Der neu erbaute Nichtraucherheurige in Kleinhadersdorf besticht durch sein modernes Design und die hervorragende Weinqualität. Um diese auch zu halten wurde im Jahr 2007 mit der Vergrößerung des Weinkellers begonnen und dieser dabei auf den neuesten technischen Stand gebracht. Da zu einem guten Glaserl Wein auch das Ambiente passen muss, entstand das neue Heurigenlokal mit wundervollem Ausblick auf die umliegenden Weingärten. Auf ca. 25 ha Rebfläche werden die Sorten Grüner Veltliner, Welschriesling, Weißburgunder, Neuburger, Chardonnay und Blauer Portugieser gekeltert. Am Speisensektor besticht der Heurige u.a. durch eigens kreierte Brote, wie dem Köllafraubrot oder dem Kellermaunbrot, natürlich alles hausgemacht.

Feinste Wiener Küchen-Kultur lässt die Herzen unserer Gäste höher schlagen! Ob kleine oder große Schmankerln, köstliche Suppen, fleischlose - kalte oder warme - Schmankerln oder Schmankerl-Hits for Kids oder süße Dessert- Kreationen - anspruchsvolle Gäste sind bei uns in der Gösser Bierklinik genau richtig. Unser Küchenchef verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den besten Zutaten frisch zubereitet. Bitte wählen Sie aus unserer Tages- bzw. Wochenkarte - und beachten Sie auch unsere Spezialitäten der Saison.

Das DO-Haus, Schloss Gumpoldskirchen liegt inmitten der Weingärten am Fuße des 675 Meter hohen Anningers direkt neben der Pfarrkirche. In angenehmer Ruhelage können Sie sich in 6 EZ und 9 DZ entspannen, Wanderungen, Spaziergänge oder Radtouren unternehmen oder auch nur die Seele in unserem Haus baumeln lassen.

Lange stand das Gasthaus leer, nun haben Bernhard und Peter Basziszta und Birgit Brezina das Lokal neu durchgestylt und Küchenchef Stefan Grassl aus dem Hotel Triest ins Team geholt. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: beste Wiener Küche, frischest und unkompliziert.

Im Herzen der Kulturmetropole Wien steht das Albert Schweitzer Haus mit seiner barocken Sakralfassade. Im Innern jedoch bietet albert's cafe.lounge modernsten Komfort. Albert's cafe-lounge ist ein weltoffenes Restaurant mit modernem Ambiente, das sowohl traditionelle Küche als auch die Freude an Neuem vereint. Daneben bietet albert's cafe-lounge günstige Angebote für Studierende und eine reichhaltige Auswahl an Kaffee und Teesorten. Die täglich neuen Mittagsmenüs sorgen für Abwechslung. Die Speisekarte wird laufend erweitert. Eine Auswahl an heimischen Weinen steht den Gästen zur Verfügung. Die Cafe Lounge verwöhnt ihre Gäste vom Frühstück bis zum Abendsnack mit internationaler Küche und kulinarischen Angeboten. Auch für Veranstaltungen und Seminare geeignet. Der helle, freundliche Saal lässt sich für kleine als auch große Feierlichkeiten mieten. Neben Gaumenfreuden und Entspannung bietet die Lounge außerdem eine Ausstellungswand für wechselnde Vernissagen und verschiedene Veranst

für Menschen die das besondere lieben ... Stilvolles Ambiente mit höchstem Wohnkomfort ... Großzügige Hotelhalle/Lobby Wellnessanlage "Alpina Mar" mit Hallenbad & duale Saunalandschaften Modernster Fitnessraum, Massage und Kosmetikanwendungen Vorzüglicher und individueller Service Familiäre und persönliche Atmosphäre Hervorragende Küche und exquisite Vinothek

Ein bei allen Döblingern mit Kindern beliebtes und bekanntes Restaurant - warum? Wie der Name schon sagt, zieren Teddies in jeder Form und Größe die Theke im Erdgeschoß. Auch der beschauliche Innenhof ist sehenswert! Die Weinlaube spendet Schatten. Offenes Stiegl und Murauer Bier, 2 Räume für Feiern zugänglich


Auf den letzten Wiesen vor der Gletschermoräne liegt die ruhige und einfach bewartete Hütte, die sich hervorragend als Stützpunkt für hochalpine Gletschertouren eignet. Die Hütte ist vom großen Parkplatz bei der Mautstation der Großglockner Hochalpenstraße erreichbar und besticht vor allem durch die grandiose Aussicht Richtung Osten.


Seit 35 Jahren wird der Buschenschank betrieben, 1997 wurde er von Christa und Reinhard Kruspel übernommen. Im rustikalen Heurigenlokal, mit neu ausgebautem Schankraum und Stammtisch, sowie im neuen Wintergarten, werden die Gäste mit einem guten Gläschen Wein und kulinarischen Genüssen verwöhnt.

Das Museum verfügt im Erdgeschoß und im 1.Stock über eine Gesamtfläche von 656 m², wovon 516 m² auf Ausstellungsräume entfallen. Im 1. Stock dienen 5 Räume der Grundausstellung. Schon im Stiegenhaus wird dem Besucher ein kurzer Überblick sozusagen als Einstieg über die Entwicklung der Josefstadt gegeben.Tafeln mit verschiedenen Typen von Haus- sowie historischen Conskriptionsnummern und Straßenschildern sollen das Interesse für die Geschichte des Bezirkes wecken.

Tauchen Sie ein in ein Paradies der Sinne. Eine Kulisse wie im Bilderbuch - traumhafte Natur, exklusives Wohngefühl, kulinarische Genüsse und herzliche Gastlichkeit. Atmen Sie die klare Luft, lassen Sie den blauen Himmel und das Rauschen der Blätter auf sich wirken - ein neues Lebensgefühl stellt sich ein!

Die Familie Oberschil-Rieger hat mit viel Liebe aus einer kleinen Buschenschänke einen zeitgemäßen Heurigen zum Wohlfühlen aufgebaut. Weinliebhaber und Freunde der traditionellen Heurigenkost fühlen sich im gepflegten Ambiente genauso wohl wie Anhänger der kreativ-leichten Küche.