Café für Kongress in Wien
559 Resultate

Der gastronomische Hotspot in der Großstadtwüste des 10. Bezirks. Während Berta Meixner die traditionelle, zeitgemäße Wiener Küche, die saisonalen Verlockungen und das Beste aus der Wiener (Mehlspeis)-Küche mit mediterranen Einflüssen kreiert, stellt Karl Meixner sein sagenhaftes Wein- und Schnapswissen ganz in den Dienst der Gäste. Erwähnenswert ist auch das umfangreiche Biersortiment. Ein gepflegtes Genießen in einer unkomplizierten, gemütlichen Atmosphäre mit sehr persönlichem Service. Öffentliche Garage am Reumannplatz.

Wunderschön an einem historischen Platz direkt neben der Ullrichskirche gelegen, deren Vorplatz und das umgebende Ensemble, schon oft als Drehort für Filme herangezogen wurde. Der Kirchenwirt, zur Kategorie der Altwiener Gasthäuser zu zählen, dokumentiert dies auch in seinem Speise-Sortiment, in welchem viele Gerichte böhmischen Ursprungs sind. Im Sommer lädt der Gastgarten zum beschaulichen Stelldichein.

Mitten in einer der schönsten Parkanlagen der Stadt kann man ausgezeichnete Wiener Schmankerlküche genießen. Österreichische Spezialitäten, Hausmannskost. Für Familien gut geeignet, da man den Spielplatzbesuch mit einer netten Jause oder einem Essen verbinden kann!

Die Familie Weinzirl serviert im Restaurant im Konzerthaus Schmankerln heimischer Küche. Klein aber oho sind die zeitgemäß verfeinerten österreichischen Gerichte, z. B.: Matjes mit Apfelrahm & roten Krenrüben, Ziegenfrischkäse mit Zucchini & Himbeeressig oder Kalbswangerl in Holunderbalsam sowie raffinierte Hauptspeisen und Menüs. Die vielen Wiener und internationalen Konzertgäste schätzen diese Vielzahl an warmen und kalten Kleingerichten, die zum Durchkosten verleiten, sowie das ansprechende Ambiente - auch an der Bar. Leichte Gerichte zu vernünftigen Preisen.

Auf der Wieden an einem gemütlichen, ruhigen Plätzchen gelegen, genießt man hier junge, aber auch traditionelle Küche. Hervorzuheben ist die Weinkarte mit einer wirklich großen Auswahl an edlen Tropfen - mit Phantasie beschrieben, sodass man gerne schmökert!Weiters gibt es das ganze Jahr über auch Spezialitäten-Wochen wie Fisch-, Lamm und Osterschmankerln, Spargel-, Steirische und Wildwochen, Martini-Gansl, sowie Advent- und Weihnachtsspezialitäten.

Im Ambiente des Kaiserwalzers spiegelt sich die bürgerliche Wirtshauskultur um die Jahrhundertwende wieder. Ein Glasfenster, direkt daneben zwei Holzfriese, der originale Musterplafond für die Hofappartements des k.u.k. Burgtheaters, so hat sich das ?gute Bürgertum? im ausgehenden 19. Jahrhundert eingerichtet.Sprechen wir über Speis und Trank im Kaiserwalzer. Auf unserer Karte finden sich Gerichte der Wiener Tradition, die aus besten Zutaten frisch und fachmännisch zubereitet werden. Gepflegte Wiener Weine sowie das hauseigene naturtrübe Zwickl-Bier, das nach Münchner Art exklusiv für uns gebraut wird. Bürgerlich tafeln wie zu Kaisers Zeiten ist unser Motto!Gerne geben wir die Gastgeberrolle an Sie ab. Empfangen Sie Ihre Gäste in unseren Extraräumen. Wir helfen Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Wunsch-Menüs. Der Altwiener Gastgarten mit schattenspendenden Bäumen und ruhig gelegen vermittelt Atmosphäre und Gemütlichkeit.

DAS RUPRECHT ist ein Lokal, in dem geboten wird, was selbst gefällt und das verbindet, was wichtig ist: Genuss, Gemütlichkeit, hochwertige Produkte, guter Wein, freundliches Service, Flexibilität, ein vielfältiges Angebot, variable Öffnungszeiten für private und geschäftliche Veranstaltungen an einem Ort, der Bar, Lounge und Restaurant ist. DAS RUPRECHT liegt im wunderschönen Ruprechtsviertel, nahe der Ruprechtskirche, der ältesten romanischen Kirche Wiens, und dem Hohen Markt mit dem Vermählungsbrunnen und der Ankeruhr. Die Ruprechtskirche ? benannt nach dem Hl. Ruprecht, dem Schutzpatron der Salzschiffer ? wurde erstmals 1200 urkundlich erwähnt.