Locations für Kongress in Wien
1144 Resultate

Stilvolle Bankett- und Seminarräumlichkeiten sowie der 120.000 m² große Schlosspark bieten den idealen Rahmen für Kongresse, Seminare und Präsentationen (für bis zu 306 Personen im Schloss und bis zu 2000 Personen im Schlosspark). Die Salons „Erzherzog Rainer“ und „Montleart“ in der Bel Etage lassen sich individuell nützen oder zum „Wilhelminensaal“ vereinen. Einen einzigartigen Rahmen erhält Ihre Veranstaltung in der Bibliothek. Die Audienz-Halle eignet sich besonders für Kaffeepausen, stilvolle Empfänge und Steh-Cocktails. Die Salons „Savoyen“ und „Sachsen“ im 2. Stock sind individuelle Räume mit Tageslicht und moderner Konferenztechnik.

"Im Originalgewölbe aus dem 17. Jhdt. gibt es Hausmannskost und klassische Musik. ?Gwoelb"" als Altwiener Bezeichnung (Nestroy) für ein Lokal hat hier eine doppelte Bedeutung, da es auch auf die Architektur zutrifft. Tafelspitz, Blunzeng'röstl und Beislgulasch sind nur ein kleiner Auszug des Speisenangebotes. Typisch österreichische Weine, gepflegtes offenes Bier. Schattiger Schanigarten in der Fußgängerzone."

Direkt an der alten Donau gelegen. An das Lokal ist eine eine Surf- und Segelschule sowie ein Bootsverleih angeschlossen. Hier kann man an lauen Sommerabenden so richtig Urlaubsstimmung aufkommen lassen und Spezialitäten vom Lavastein genießen (Fisch mit sehr viel Knoblauch, Calamares, Cevapcici,..). Das Publikum stammt aus allen Schichten und die Preise passen zu den Speisen. Untypisch für eine Stadt, aber typisch für Wien.

Der faschierte Braten mit Petersilienkartoffeln und viele andere Gerichte der Wiener Küche verlocken zu einem Besuch in diesem netten Wiener Gasthaus. Auch für Vegetarier gibt es eine größere Auswahl an frischen Speisen. Freundliche Bedienung und ein schöner Gastgarten - einfach zum Wohlfühlen.

Der 370 m2 große ebenerdige Saal im Ovaltrakt des historischen Gebäudekomplexes wurde speziell auf die Erfordernisse eines modernen Veranstaltungsbetriebes ausgerichtet. Alle technischen Notwendigkeiten sind dabei berücksichtigt und umgesetzt. Das Gemälde von Otto Zitko an der Rundbogendecke und die original erhaltenen Marmortränken im Licht der Luster von Joseph Zehrer bilden die perfekte Synthese zwischen Altem und Modernem. Kapazitäten: Kinobestuhlung 350 PAX Galadinner 300 PAX Cocktail 600 PAX Anfrage unter: [email protected]

Das gute, alte Amerlingbeisl ist und bleibt ein Klassiker am Spittelberg. Nach der Renovierung im letzten Jahr ist es durch Spiegel und Lederbänke noch einladender und freundlicher als zuvor. Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen, und auch das Angebot an alkoholfreien Getränken ist gut. An der Bar kann man gemütlich verweilen und in den angebotenen Magazinen und Zeitungen blättern. Im Sommer auch aufgrund des großen Schanigartens ein beliebter Treffpunkt. Besonders am Wochenende sehr voll, da ein reichhaltiges Brunchbuffet angeboten wird.

Rustikal eingerichtetes Restaurant mit schönem Gastgarten und großem Saal (200 Pers.) mit eigener Veranstaltungsbühne. Bodenständige Küche, Saisonspezialitäten und vegetarische Gerichte. In Naturwaldnähe mit Naturrodelbahn und Langlaufstrecke für Naturliebhaber!

Im schönen, glasüberdachten Innenhofgarten lässt es sich gut brunchen und im Winter Punsch & Glühwein trinken! Fixpunkt am Spittelberg, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist!Zu essen gibt es viel Vegetarisches, leichte Wiener Küche und einen sehr guten Apfelstrudel. Zwei Schanigärten laden unsere Gäste im Sommer zum Verweilen ein.