Der urige Berggasthof inmitten der eindrucksvollen Natur des Hochtannbergs ist im Winter eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Die typischen Jausen spezialitäten genießt man entweder auf der Sonnenterrasse oder in einer der rustikalen Gaststuben mit Kachelofen. Ein Besuch ist lohnenswert!
Locations für deinen Event in Österreich
4144 Resultate


Die vier Sterne ”Superior” des Kuschelhotel Loipersdorf deluxe funkeln besonders aufregend. Pärchen, die puren Luxus genießen möchten, sind hier genau richtig, denn: Loipersdorf deluxe bietet von allem mehr. Zum Beispiel: Sprudelnde Leidenschaft im Love-Whirl-Boat im Kuschel-Garten. Oder unvergessliche Momente zu zweit im Devil’s Place, einer romantischen Liebeshöhle mit rundem Wasserbett, Jacuzzi-Whirlpool und “Teufelchenecke”. Und – psst! – der Silence Room, ein nahezu abgedunkelter Raum für die Tiefenentspannung: Sie liegen auf einem kuscheligen Wasserbett mit audiovisuellen Entspannungseffekten und können hier Ihre Zweisamkeit ganz neu erleben.

Die Hütte liegt in den südlichen Hohen Tauern und ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren rund um die Hochalmspitze. Der Hüttenwirt ist staatlich geprüfter Bergführer und bietet auf Anfrage Touren an. 20 Betten, 42 Lagerplätze und 34 Notlagerplätze stehen zum Erholen zur Verfügung.

Das Interieur des Wiener Kaffeehauses besteht aus Originalteilen des ehemaligen Cafe Haag in der Wiener Innenstadt. Über einen kostenlosen WLan-Hotspot gibt es einen Internet Zugang. Regelmäßig finden musikalische und literarische Veranstaltungen statt. Darüber hinaus stehen Räume des Lokals auch für private Parties zur Verfügung. Das Cafe Mocca befindet sich in der Station Gersthof, die vom Jugendstil-Architekten Otto Wagner entworfen wurde. Das Kaffeehaus ist sehr gut mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar: In Gersthof halten die Straßenbahnlinien 9,40,41 und 42, der Autobus 10A sowie die Vorortlinie S45.

Mitten in einer der schönsten Parkanlagen der Stadt kann man ausgezeichnete Wiener Schmankerlküche genießen. Österreichische Spezialitäten, Hausmannskost. Für Familien gut geeignet, da man den Spielplatzbesuch mit einer netten Jause oder einem Essen verbinden kann!

Die persönlich und familiär geführte Hütte mit viel Komfort und guter Küche ist im Sommer ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt herrlicher Wanderungen und Mountainbiketouren. Fünf Kilometer lang ist die Rodelbahn der Reitlehenalm im Winter. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich auf der Alm einen ausleihen. Auch Eisstockschießen kann man direkt vor der Alm: Eisstöcke stehen zur Verfügung. Die ausgezeichneten bodenständigen Spezialitäten der Alm sind bekannt und beliebt.

Berghütte mieten - Die Jagdhütte Rauris war früher ein steirisches Bauernhaus welches abgetragen und mit viel Liebe zum Detail im Rauriser Tal wieder errichtet wurde. Die große Stube wird mit einem schönen Holzherd beheizt, welcher auch das Warmwasser erzeugt. Zusätzlich steht ein schöner Kaminofen zur Verfügung. In drei Schlafzimmern finden bis zu 5 Personen problemlos Platz. Es gibt ein Bad mit Wanne sowie zwei WCs. Eine sonnige Terrasse sowie ein schöner Garten laden zum Grillen und Sonnen ein.

Eingebettet in einer sanften Umgebung am Erlsattel zwischen Erlspitze und Großem Solstein, liegt das Solsteinhaus, das eine typische Tiroler Küche bietet und für seine Wildgerichte im Herbst bekannt ist. Kletterwand, Klettersteig und Flying Fox lassen die Herzen der Kletterfreunde höher schlagen.

"Die Plannerhütte gilt aufgrund der ausgezeichneten Küche als ""Gourmet Haus"". Bekannt sind vor allem die Wildspezialitäten, der Heidelbeerstrudel und die große Auswahl an hervorragenden Weinen. Die Alpenvereinshütte der Sektion Reichenstein ist im Winter ein beliebter Treffpunkt unter Skitourengehern, liegt sie doch inmitten eines Skitouren-Eldorados. Die Lager mit über 20 Schlafplätzen und kleine, aber feine Zimmer mit insgesamt 20 Betten laden ein zum gemütlichen Verweilen in der urigen Hütte am Fuße des Ski- und Skitourengebiets Planneralm."

"Das gehört zu einem gelungenen Winter- und Wandertag im Ausseerland-Salzkammergut einfach dazu  eine urige Hüttengaudi in der Pfannerhütte. Die beeindruckende Kulisse mit Blick auf die umliegenden Berge, die Weitläufigkeit des Hinterbergtals und die erholsame Abgeschiedenheit tun besonders gut. Kulinarisch werden die Gäste in der Pfannerhütte mit traditionellen Gerichten verwöhnt. Die Spezialität der Hütte sind ""Spareribs""."

In den Jahren nach 1920 bildeten einige Lehrer eine Arbeitsgemeinschaft Währinger Heimatkunde und schon im Jahre 1923 erschien ein Werk (Teil 2 im Jahre 1924) mit dem Titel Währing  ein Heimatbuch des 18. Wiener Gemeindebezirkes im Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft Währinger Heimatkunde 1180 Wien, Schopenhauerstraße 49 (Realschule).

Der Goldene Berg im neuen Kleid Der Sommer 2018 steht im Zeichen der Veränderung. Während die neue Außenfassade mit gläserner Front einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt verspricht, finden sich ab Winter 2018/19 auch Neurungen im Hotelinneren. Neben der Renovierung von einem Großteil der Zimmer finden sich neue Jacuzzis in einigen Suiten. Auch das Alpin Spa wird umgebaut: eine neue Sauna lädt zum Entspannen und Abschalten ein. Durch die vielen Erweiterungen ist das Hotel im Sommer 2

Durch die zentrale Lage und die Größe der Hütte ist sie auch für Wandergruppen und Hüttenseminare geeignet. Direkt in Hüttennähe befindet sich der hauseigene Klettergarten. Es werden selbstgemachte regionale Speisen und Getränke (eigenes Heßhüttenbräu) sowie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet angeboten.
































