Locations für Party, Feier in Salzburg
377 Resultate

Das Zittelhaus liegt direkt am Gipfel des Hohen Sonnblicks auf 3.106 Meter Seehöhe und ist damit die höchstgelegenste Hütte des Österreichischen Alpenvereins. Neben dem Zittelhaus befindet sich auch Observatorium Sonnblick auf dem Hohen Sonnblick. Es ist das höchstgelegene meteorologische Observatorium Österreichs.

Zwischen Feuersang und Lackenkogel liegt die romantische Lackenalm. Sie wurde 1936 erbaut und ist im Originalzustand erhalten. Der Senner verwöhnt die Wanderer mit selbsterzeugten Köstlichkeiten wie Butter, Käse, Speck, Wurst sowie Aufstrich aus Kräutertopfen oder gehacktem Speck und Brot. So lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen der wunderbaren Aussicht.

Die mit dem Umweltgütesiegel des Österreichischen Alpenvereins ausgezeichnete Zittauer Hütte liegt idyllisch im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern. Durch den unteren Wildgerlossee, der direkt vor der Hütte liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker jeder Altersklasse.

"Die beliebte Mountainbiketour ""Osterhorn"" führt direkt an der Hütte vorbei, die auch ideal für Wanderungen in der Osterhorngruppe geeignet ist. Besondere Schmankerln sind frische Zwetschkenpofesen und der leckere Kaiserschmarren. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung und auch Tiere, wie Kühe, Meerschweinchen, Hasen oder Katzen, sind vorhanden."


Bekannt ist die gute Küche der Gehwolfalm. Das Restaurant befindet sich im alten Teil der Alm und vermittelt urig gemütliche Kachelofenatmosphäre. Sogar das Brot wird auf der Gehwolfalm nach altem Familienrezept noch selbst gebacken. Die Hütte wurde 2006 umgebaut und ist perfekt ausgestattet.

Das urige und schön gelegene Almrestaurant Geisl-Hochalm in der Skiarena von Neukirchen/Bramberg am Wildkogel wurde vor 20 Jahren mit altem Holz neu erbaut so ist es gelungen, eine sehr gemütliche Hütte zu erstellen. Der Chef bereitet gern am offenen Kamin feinstes Abendessen zu oder spielt selbst für die Gäste auf.

Die Tradition und Gemütlichkeit der Sonnalm sind einzigartig. Hier warten auf alle Besucher traumhafte Ausblicke. Blaickner's Sonnalm eignet sich ideal für Wanderungen mit Kindern. Im Winter ein Muss für alle Skifahrer und Sonnenanbeter: die Schneebar auf der Terrasse und zum Après-Ski die Glühweinparty am urigen Kamin.

"Das wunderschön über dem Kleinarler-Tal gelegene Berggasthaus Pröll ist das Heimathaus der bekannten österreichischen Skifahrerin Annemarie Moser-Pröll. Das Gasthaus mit gemütlicher Sonnenterrasse bietet eine Herrliche Aussicht auf Kleinarl und die Bergwelt. Kulinarisch werden die Gäste mit einer großen Auswahl aus der heimischen Küche nach ""Oma's Rezepten"" verwöhnt."

Die Auerhütte liegt direkt am schönen Seewalsee am Fuße des Trattbergs mit wunderschönem Blick ins Tennengebirge und Richtung Hohem Göll. Sie ist leicht zu erreichen. Wirtin Anita legt großen Wert auf selbstgemachtes aus der Region. Speziell an der Alm ist, dass die Auerhütte für eine traditionelle, nachhaltige Tierhaltung zum Erhalt alter und gefährdeter Nutztierrassen steht.

Für Kinder bietet die auf der Postalm gelegene Erlbachhütte einen kleinen Streichelzoo (Hasen, Ziegen, Katzen etc.) und einen Sandkasten. Die Speisen werden alle selbst gemacht teilweise aus eigenen Almprodukten. Die Spezialitäten auf der Erlbachhütte sind Schweinsbraten, Kasspressknödel und hausgemachte Mehlspeisen.

Die Grabenhütte ob Hinterglemm ist ein feines kleines Cafe und Restaurant. Wer zünftige Pinzgauer Kost sucht, der ist hier richtig. Besonders beliebt sind die hausgemachten Bratwürstel und Schweinshaxen. Für einen Einkehrschwung eignet sich die Hütte ebenso wie für eine Kaffeepause.

"Urig, gemütlich, zünftig, einmalig mit diesen vier Worten lässt sich die Kralleralm ob Leogang am besten beschreiben. Verschiedene Stuben, ausgedehnte Terrasse, großzügige Rundumbar und die Galerie mit Ausblick auf die Tanzfläche machen die ""Alm"" zum urigsten Eventlokal in den Bergen. Ein absolutes Highlight ist im Winter jeden Mittwoch ab 19 Uhr das ""Hüttenspringen"". Dabei springen Skilehrer mit den Skiern auf und über die Hütte! Diese Show ist sehenswert!"

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

Die persönlich und familiär geführte Hütte mit viel Komfort und guter Küche ist im Sommer ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt herrlicher Wanderungen und Mountainbiketouren. Fünf Kilometer lang ist die Rodelbahn der Reitlehenalm im Winter. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich auf der Alm einen ausleihen. Auch Eisstockschießen kann man direkt vor der Alm: Eisstöcke stehen zur Verfügung. Die ausgezeichneten bodenständigen Spezialitäten der Alm sind bekannt und beliebt.

Die urige Hütte mit 22 Betten und 70 Lagerschlafplätzen liegt am Torrener Joch zwischen Hagengebirge und Göllstock, direkt an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Die herrliche Lage des Carl-von-Stahl-Haus eignet sich ideal als Ausgangspunkt von zahlreichen schönen Wanderungen im Sommer und Skitourenrouten im Winter. Die Umgebung ist kinderfreundlich und ideal für einen Familienurlaub am Berg.