Vinothek mit kleinem Restaurant in toskanischem Stil, Speisen und ?Alimentari? auch zum Mitnehmen. Weinbeißerteller (Parmaschinken, Salami in Olivenöl, eingelegtes Gemüse), hausgemachte Ravioli, auch Wiener Küche. Slow Food Restaurant mit Kochkursen unter der Führung des Koches Bernd Hasewend.
Locations für Teamevent in Wien
1157 Resultate

Gutbürgerliches Restaurant mit mehreren Gasträumen, einem Kaminstüberl und einem neuen Festsaal für 60 Personen und Räumlichkeiten für Hochzeiten bis 140 Personen. Im Sommer Holzkohlengrill auf der Terrasse für 120 Personen. Es gibt eine integrierte Tennisanlage und Beachvolleyball. Wiener Küche, saisonale Spezialitäten wie Wild, Spargel etc. und jeden 1. und 3. Sonntag ab Mitte Mai bieten wir Spanferkelessen an. Bitte um Reservierung! BÖG-Lokal. Nichtraucherbereich

Im Schutzhaus Heuberg erwartet Sie ein gemütliches Schankzimmer sowie ein eher elegantes Extrazimmer und ein Veranstaltungssaal für ca. 100 Personen. Der Kinderspielplatz ist gleich vis-à-vis. Von Mai bis September Most-und Weinheuriger im schattigen Gastgarten. Catering bis 100 Personen. Das Wiener Schnitzel wird wie zu Omas Zeiten mit Schmalz zubereitet. Neben einer umfangreichen Heurigenspeisekarte mit kalten und warmen Speisen bieten wir auch indische Gerichte (ab 15 Personen) und Saisonspezialitäten.

Das damals von Adolf Loos und 1931 von Josef Zotti eingerichtete traditionelle Wiener Kaffeehaus wurde im Juni 2010 von der Familie Querfeld übernommen. Der Architekt Hans-Peter Schwarz stellt die Inneneinrichtung nach den Plänen von Josef Zotti wieder her. Gemütlichkeit in Form von Logen, erstklassige Kaffeespezialitäten gute heimische Küche und hervorragende Mehlspeisen machen auch dieses Kaffee zu einer besuchenswerten Lokalität!

Das Café Sacher, seit Jahren eine feste Institution Österreichs und Treffpunkt für Liebhaber der österreichischen Mehlspeisen, bietet neben der Original Sacher-Torte auch viele andere Mehlspeisen und Köstlichkeiten der heimischen Küche, sowie eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten. Besonders geschätzt wird der Blick aus dem Wintergarten auf die Wiener Staatsoper.

"Im Herzen der Josefstadt befindet sich die frankophile Käselounge Wein Raum. Inspiriert durch die angenehme Atmosphäre eines Wohnraumes, wo sich Genuss und Handel vermischen, kann man ausgewählte Käsespezialitäten, kleine warme und kalte Speisen mit dazu passenden Weinen aus Frankreich und Österreich genießen oder für den Eigenbedarf kaufen. Ideal für einen Besuch auch vor oder nach dem Theater in der Josefstadt. Alles auch ""über die Straße"" zum Mitzunehmen. Für Feste kann das Lokal auch gemietet werden! Wir vergeben auf jeden Fall einen Tipp aufgrund des Ambientes, der ausgesprochen netten Bedienung und der Qualität der Speisen!"

Neben 269 Gästezimmern bieten wir auch 25 Junior und Executive Suiten. Unsere Zimmer bestechen durch Geräumigkeit und zeitgenössisches Design, das klassische Wiener Stilelemente aufgreift, sind allesamt mit einem exklusiven Designerbett von Ligne Roset ausgestattet und bieten High-Speed Internetanschluss.

Dieser Franziskanerplatz ist halt schon sehr schön, die hiesige Gastrolandschaft ist durchwachsen! Seit geraumer Zeit bestrahlt der Sternekoch Michael Kolarik diesen Platz mit einem kreativen- fast schon virtuosen Gesamtlicht. Hell, viel Blick in den Keller sowie in den wunderbaren Hinterhof und auf den Platz - stilsicher. So auch die klug zusammengestellte Karte, die alles in sich hält, was zeitgemäße Genussfolgen angeht. Wie das fein marinierte Rinderfilet in der rohen Art, begleitet von Steinpilzen und Lardo oder die Ravioli mit flüssigem Dotter und Sommertrüffeln. Carnuntum-Vinothek. Es wird gekocht am Josper-Holzofengrill.

Altwiener Lokal mit viel Holz und gemütlicher Atmosphäre. Lassen Sie sich hier die Wiener Küche, sowie z.B. hausgemachte Wurstknödel, Hausgeselchtes und Gulasch sowie saisonale Angebote nicht entgehen. Dazu werden vorwiegend österreichische Weine serviert. In der Bar können Sie bei Hintergrundmusik den Abend mit speziellen Schnäpsen aus ganz Österreich ausklingen lassen. Arrangement für diverse Feste und andere Anlässe möglich!

Ob Sie Ihre Gäste zum Staunen, Lachen oder Jubeln bringen wollen - in der Konferenz- und Eventlocation "EURO PLAZA Conference Center" erreichen Sie Ihre Ziele. In unseren Veranstaltungsräumen beeindrucken Sie 2 bis 600 Personen mit ästethischer sowie praktikabler Architektur, modernster Medientechnik und kulinarischem Höchstgenuss.

Der unter Denkmalschutz stehende und 2002 komplett revitalisierte erste Stahlbetonbau Europas bietet Ihnen die Möglichkeit seine großzügigen Räumlichkeiten auch unabhängig vom Pferdesport für Festlichkeiten jeder Art zu nutzen. Die Räume im Tribünenareal verknüpfen einzigartigen Stil mit Tradition und Rennbahnflair und schaffen somit ein Ambiente mit atemberaubendem Panorama für Events bis zu 3.000 Gäste. Durch die günstige Lage sowie die unbegrenzten Möglichkeiten von Veranstaltungsarten etabliert sich die Tribüne Krieau zu einer der interessantesten Locations in Wien. Highlight der Tribüne Krieau sind die offen verbundenen Raumebenen mit hoher Flexibilität zur individuellen Nutzung in mehreren Etagen. Der Salon ,,Alexander Orlow", das elegante Restaurant "Graf Hunyady" sowie die luxuriöse "Präsidenten Loge" und die "Viktor Silberer Loge" eignen sich für Seminare, geschäftliche Präsentationen und private Feiern.

Großes Selbstbedienungsrestaurant. Viel Holz und warme Erdfarben sorgen für gemütliches Ambiente. Die Konsumation wird bei den einzelnen Stationen auf eine Chipkarte gebucht mit der der Gast beim Verlassen des Lokals bezahlt.An den vienna and more Food-Stationen werden alle Speisen direkt vor dem Gast frisch zubereitet, der Gast wählt aus den Zutaten und kann sich so seine Speisen selbst zusammenstellen, Wiener Küche, Pasta, Wokgerichte

"1962 gegründet, erhielt es in der Penzinger Straße 59, im 1873 errichteten ehemaligen Amtshaus der Gemeinde Penzing zwei Ausstellungsräume samt Nebenräume zugewiesen. Im Oktober 1963 wurde das Museum mit der Sonderausstellung ""Verkehrswege als Wegweiser der Geschichte"" eröffnet. Bis zu seinem Tode im Jahr 1967 leitete Prof. Anton Scheiblin das Museum, sein Nachfolger als Museumsleiter ist Ing. Karl Koller. Nach der Absiedlung verschiedener Magistratsdienststellen stand 1978 dem Museum ein Großteil des Gebäudes zur Verfügung. Heute sind bereits mehr als 20 Ausstellungsräume für Besucher zugänglich."

In vorzüglicher Lage lädt das Restaurant im Ambassador zu qualitativ guter Küche ein. Gala Diners, Geschäftsessen, aber auch ein Dinner zu zweit genießen Sie hier in exklusivem Rahmen. Unser kulinarisches Konzept bietet eine Reise durch die klassische Küche, die neu interpretiert und mit Esprit verfeinert wird.

Der 370 m2 große ebenerdige Saal im Ovaltrakt des historischen Gebäudekomplexes wurde speziell auf die Erfordernisse eines modernen Veranstaltungsbetriebes ausgerichtet. Alle technischen Notwendigkeiten sind dabei berücksichtigt und umgesetzt. Das Gemälde von Otto Zitko an der Rundbogendecke und die original erhaltenen Marmortränken im Licht der Luster von Joseph Zehrer bilden die perfekte Synthese zwischen Altem und Modernem. Kapazitäten: Kinobestuhlung 350 PAX Galadinner 300 PAX Cocktail 600 PAX Anfrage unter: [email protected]

Absolut kinderfreundlich (Spielplatz) und behindertengerecht (Rampen, Toilette mit Alarmknopf) . Österreichische Spezialitäten aus dem gesamten Bundesgebiet kann man sowohl in den modernen Räumlichkeiten als auch im klassischen, schattigen Garten genießen. Die Preise für Speis und Trank sind angemessen.