Wangenitzseehütte (2508 m)
Waldhütte 10 - 40 Mörtschach
10 - 40 Mörtschach

Wangenitzseehütte (2508 m)

Die Wangenitzseehütte liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee, dem größten Bergsee der Schobergruppe. Der Facettenreichtum dieser einzigartigen hochalpinen Gegend und die moderne Infrastruktur der Hütte machen einen Besuch auf der Wangenitzseehütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Häuslalm (1976 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Häuslalm (1976 m)

"Direkt im Skigebiet Kitzsteinhorn befindet sich die Häulsalm mit einer großen Aussichtsterrasse und der Après-Ski Oase ""Häuslbar"". Die urige Hütte am Landwiedboden des Kitzsteinhorns überzeugt mit österreichischem Charme und lädt täglich zum Après Ski in der eigenen Schirmbar."

Berliner Hütte (2044 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Berliner Hütte (2044 m)

"Die Berliner Hütte gilt als die ""Königin"" unter den Hütten. Sie liegt in eindrucksvoller Lage inmitten der schönsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Mit über 180 Übernachtungsplätzen ist die denkmalgeschützte Alpenvereinshütte die größte Hütte in den Zillertaler Alpen."

Taubenseehütte (1165 m)
Waldhütte 10 - 40 Kössen
10 - 40 Kössen

Taubenseehütte (1165 m)

Mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegenden Berge und Gipfel – angefangen von den Berchtesgadener Bergen, über die Loferer Steinberge, die Hohen Tauern, Kitzbühler und Zillertaler Alpen, bis hin zum mächtigen Massiv des Kaisergebirges – liegt die Taubenseehütte unterhalb der Rauhen Nadel im Österreichisch-deutschen Grenzgebiet. Ein kleiner Kinderspielplatz mit Rutsche, Karussell und Sandkasten lässt auch bei den kleinsten Wanderern keine Langeweile aufkommen. Auch bei unbeständigem Wetter lädt die Taubenseehütte mit ihren gemütlichen, Kachelofen-geheizten Stuben zum Verweilen ein.

Stamser Alm (1852 m)
Waldhütte 10 - 40 Stams
10 - 40 Stams

Stamser Alm (1852 m)

Die Stamser Alm liegt auf einem der schönsten und faszinierendsten Almböden Tirols. Von der Alm aus bietet sich ein wunderschönes Panorama über das Inntal. Es ist eine familienfreundliche Hütte, auf der sich sowohl Mountainbiker, Wanderer und Familien wohlfühlen. Eine zünftige Marend und ein kühlendes Getränk warten auf jeden Gast.

Hildesheimer Hütte (2899 m)
Waldhütte 10 - 40 Sölden
10 - 40 Sölden

Hildesheimer Hütte (2899 m)

Die Hildesheimer Hütte wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen umgeben von zahlreichen 3.000ern wie dem Zuckerhütl (3507 m), dem höchsten Berg der Stubaier Alpen. Zu erreichen ist die Hütte durch das Windachtal von Sölden aus.

Lienzer Hütte (1977 m)
Waldhütte 10 - 40 Gaimberg
10 - 40 Gaimberg

Lienzer Hütte (1977 m)

Die Lienzer Hütte und deren Umgebung ist ein Paradies für alle Kletterer und Kinder. Der Klettergarten wenige Minuten von der Hütte entfernt bietet auch eigene tolle Kinderrouten. Vom Hüttenwirt wurde mit viel Liebe ein Kinderspielplatz eingerichtet, und von der Hütte bis zum etwa 1 km entfernten, nur leicht ansteigenden Talschluss findet man hunderte idyllische Plätze, Rinnsale und Tümpel, die zum Spielen einladen.

Hochsteinalm (907 m)
Waldhütte 10 - 40 Traunkirchen
10 - 40 Traunkirchen

Hochsteinalm (907 m)

Der große Gastgarten mit herrlichem Ausblick auf das Höllengebirge und dem Brunnkogel lädt zu jeder Jahreszeit zur Einkehr in die Hochsteinalm ein. Spezialitäten vom Hochlandrind und Lamm sowie ein deftiges Bratl und hausgemachten Pofesen stehen auf der Speisekarte. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz in Sichtweite vom Gastgarten sowie jede Menge Streicheltiere. Im Winter garantiert die 3,5 km lange Naturrodelbahn von der Hochsteinalm bis zum Parkplatz Mühlbachberg Spaß für die ganze Familie - tagsüber oder abends, es ist immer eine Riesengaudi. Schlitten stehen natürlich zum Verleih zur Verfügung.

Kreuzwiesenalmhütte (1880 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am Ziller
10 - 40 Zell am Ziller

Kreuzwiesenalmhütte (1880 m)

Das Ausflugsziel auf der Sonnenseite der Zillertal Arena in Tirol für alle Wanderer, Bergsteiger, Familien, Genießer, Mountainbiker, Nordic Walker, Skifahrer, Snowboarder, Rodler oder Tourengeher - alle erreichen die Kreuzwiesenalmhütte auf unendlich vielen Wegen! Die Gäste werden Sommer wie Winter auf der Sonnenterrasse mit heimischer Kost wie Zillertaler Kasspatzeln, Tiroler Gröstl oder Buttermilch verwöhnt.

Schutzhütte Ottohaus Berghütte mieten
Waldhütte 37 - 150 Reichenau an der Rax
37 - 150 Reichenau an der Rax

Schutzhütte Ottohaus Berghütte mieten

Loserhütte (1497 m)
Waldhütte 10 - 40 Altaussee
10 - 40 Altaussee

Loserhütte (1497 m)

Speziell die herrliche Sonnenterrasse & der Panoramablick machen die Loserhütte zum lohnenden Ziel. Tipp: Nirgends schmecken die steirischen Spezialitäten so gut wie im großen Loserpfandl

Linzer Tauplitz-Haus (1645 m)
Waldhütte 10 - 40 Tauplitz
10 - 40 Tauplitz

Linzer Tauplitz-Haus (1645 m)

Familien fühlen sich auf dem eindrucksvollen Seenhochplateau um das Linzer Tauplitz-Haus besonders wohl, nicht nur wegen des Spielplatzes. Das kinderfreundliche Haus hält auch für die kleinen Gäste so manche Überraschung bereit. Hüttenwirt Uli hat bei Schlechtwetter immer eine gute Idee parat. Auch die Natur hat viel Interessantes zu bieten. In der traumhaften Umgebung findet der Wanderfreund eine unberührte Natur. Das Haus ist für Bus- und Gruppenreisen geeignet. Wintersportfreunde können das große Angebot der Tauplitzalm nutzen. Das Linzerhaus liegt direkt an der wildromantischen Langlaufloipe, welche tatsächlich auf die Spur der Natur führt.

Goiserer Sarsteinalm (1711 m)
Waldhütte 10 - 40 Steeg
10 - 40 Steeg

Goiserer Sarsteinalm (1711 m)

Die Alm ist in den Sommermonaten geöffnet und nur zu Fuß erreichbar. Die Sennerin tischt auch einfache Mahlzeiten, wie Kaiserschmarrn und diverse Brote auf.

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)
Waldhütte 10 - 40 Uttendorf
10 - 40 Uttendorf

Berghotel Rudolfshütte (2315 m)

Nicht geheim, aber ein Geheimtipp… ist das Berghotel Rudolfshütte in der Weißsee Gletscherwelt im Salzburger Land. Umgeben von 22 Berggipfeln und Gletschern thront das Drei-Sterne-Hotel hoch über dem Weißsee. Von der Talstation Enzingerboden, eine halbe Stunde von Zell am See entfernt, ist es ausschließlich mit der Gondelbahn zu erreichen. Während der 20 Minuten dauernden Auffahrt, bei der 835 Höhenmeter überwunden werden, bekommt man einen ersten Blick auf die fast unberührte Natur des Nationalpark Hohe Tauern.

Hubertushaus (946 m)
Waldhütte 10 - 40 Grünbach am Schneeberg
10 - 40 Grünbach am Schneeberg

Hubertushaus (946 m)

Das gemütliche und kinderfreundliche Hubertushaus ist mit einem Zimmerlager und Betten für 25 Personen ausgestattet.

Auerhütte (1100 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Koloman
10 - 40 St. Koloman

Auerhütte (1100 m)

Die Auerhütte liegt direkt am schönen Seewalsee am Fuße des Trattbergs mit wunderschönem Blick ins Tennengebirge und Richtung Hohem Göll. Sie ist leicht zu erreichen. Wirtin Anita legt großen Wert auf selbstgemachtes aus der Region. Speziell an der Alm ist, dass die Auerhütte für eine traditionelle, nachhaltige Tierhaltung zum Erhalt alter und gefährdeter Nutztierrassen steht.

Welser Hütte (ÖAV) (1815 m)
Waldhütte 10 - 40 Grünau im Almtal
10 - 40 Grünau im Almtal

Welser Hütte (ÖAV) (1815 m)

Die Welser Hütte versprüht den Charme der 70er-Jahre und bietet 28 Betten sowie 80 Lagerplätze mit feinster Ausstattung an. Sie ist ein idealer Stützpunkt für Kletterer.

Lärchenalm (1719 m)
Waldhütte 10 - 40 Nauders
10 - 40 Nauders

Lärchenalm (1719 m)

Das einzigartige Lokal im Ski- und Wandergebiet Nauders, das Gaumenfreude mit Gemütlichkeit und Gaudi verbindet. Die Lärchenalm ist Treffpunkt für schwache Wadeln, nette Madeln, hungrige Mägen und durstige Krägen. Außerdem das Inlokal für Schifahrer und Rodler. Im Sommer erreicht man die Lärchenalm nach einer kurzen Wanderung über die Martanneswiesen oder über Kompatsch. Die Hütte ist sehr ruhig gelegen und bietet einen herrlichen Ausblick auf die schweizerische, österreichische und italienische Bergwelt.

AlpenParks Hagan Lodge (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Altaussee
10 - 40 Altaussee

AlpenParks Hagan Lodge (1400 m)

Entspannter Hüttenurlaub mit Freunden oder der ganzen Familie direkt an der Skipiste. Das ­Alpendorf Hagan Lodge inmitten des Skigebiets Loser bietet 46 im traditionellen Ausseer Stil errichtete Ferienhäuser aus Holz für 4–9 Personen. Die Häuser vermitteln vom ersten Moment an Gemütlichkeit und Wohlbefinden mit hochwertiger Ausstattung, teilweise mit integrierter Sauna. Mit dem AlpenParks-Frühstücksservice wird das tägliche Frühstück bis an die Tür geliefert.

Lamm-Hütta (1481 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Lamm-Hütta (1481 m)

Hier findet man die größte Stammtischglocke, gute Feiermusik (nicht nur Après-Ski-Hits) und einen fleißigen Hüttenwirt, der (fast) nie aus der Ruhe zu bringen ist. Erreichbar ist die Hütte per Ski oder Schlitten oder auch zu Fuß. Für Nichtskifahrer gibt es ein Gratistaxi auf Anfrage. Dem Feiern sind hier keine Grenzen gesetzt, egal ob beim gemütlichen Beisammensein mit Glühwein über dem romantischen Lagerfeuer im Winter oder beim Sekt-Empfang im Sommer. Tanzen, Schunkeln oder Abrocken mit Livemusik - auf der Lammhütta ist alles möglich!

Kaltenberghütte (2089 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Kaltenberghütte (2089 m)

Die Kaltenberghütte liegt in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal. Dank der exponierten Lage bieten sich schöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Alpengasthof Rigi (1532 m)
Waldhütte 10 - 40 Hopfgarten
10 - 40 Hopfgarten

Alpengasthof Rigi (1532 m)

Der Rigi Tirol´s ist das Ziel. Fern-Sehen vom Feinsten auf der Sonnenseite der Hohen Salve. Von der Sonnenterrasse aus bietet sich ein herrliches Bergpanorama vom Großvenediger über die Zillertaler Alpen bis hin zum Karwendelgebirge. Die kleinen Dinge machen den großen Unterschied aus: Die Liebe zum Detail, ein individueller Stil, ein Hauch von Herzlichkeit.

Lodge am Krippenstein (2063 m)
Waldhütte 10 - 40 Obertraun
10 - 40 Obertraun

Lodge am Krippenstein (2063 m)

Die Familie Rosifka/Unterdechler lebt das ganze Jahr über am Krippenstein. Die Hütte ist sehr modern ausgestattet, bietet TV und Internetanschluss. Komfortable Zimmer sind ebenso vorhanden, wie Lagerplätze.

Auenfelder Hütte (1762 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Auenfelder Hütte (1762 m)

Der urige Berggasthof inmitten der eindrucksvollen Natur des Hochtannbergs ist im Winter eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Die typischen Jausen spezialitäten genießt man entweder auf der Sonnenterrasse oder in einer der rustikalen Gaststuben mit Kachelofen. Ein Besuch ist lohnenswert!

Hochstubaihütte (3173 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Hochstubaihütte (3173 m)

Die Hochstubaihütte liegt am Gipfel der Wildkarspitze auf 3173 m. Sie ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen, die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs und eine der höchsten Hütten der Ostalpen. Der herrliche Rundblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten, ist unvergleichlich.

Latschenalm (1407 m)
Waldhütte 10 - 40 Adnet
10 - 40 Adnet

Latschenalm (1407 m)

Die Latschenalmhütte liegt im Gebiet der Spielbergalm in Krispl/Gaißau in der Osterhorngruppe. Eingebettet auf 1.407 m Seehöhe, zwischen Wieserhörndl und Anzenberg, ist die Hütte von Gaißau oder Hintersee erreichbar. Im Sommer grasen Weidetiere rund um die Alm, In der kalten Jahreszeit liegt sie mitten im Skigebiet. In der Hütte mit Herz und Atmosphäre werden die Gäste auf der großen Sonnenterrasse und in der urigen Hütte mit heimischen Schmankerln und bodenständiger Hausmannskost verwöhnt. Dabei wird großer Wert auf regionale Herkunft der Speisen gelegt.

Reiteralm (1544 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Reiteralm (1544 m)

Die Reiteralm präsentiert sich im Sommer als farbenfrohes Blumenparadies. Eine Spezialität der Hütte sind Heidelbeerpalatschinken. Die Reiteralm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Lindauer Hütte (1774 m)
Waldhütte 10 - 40 Tschagguns
10 - 40 Tschagguns

Lindauer Hütte (1774 m)

Die Hütte der DAV-Sektion Lindau ist Sommer und Winter geöffnet und liegt im Gauertal oberhalb von Tschagguns im schönen Montafon. Im Winter führen die Wege durch eine schön verschneite Landschaft in der frischen, klaren Bergluft zur Lindauer Hütte. Jene, die eine Rodel mitnehmen oder eine Skitour zur Lindauer Hütte machen, werden nach einer zünftigen Jause die romantische Abfahrt mit der Rodel oder mit den Skiern als schönes Erlebnis in Erinnerung behalten.

Großunterbergalm (1690 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Großunterbergalm (1690 m)

Köstlichkeiten der Region wie Rindfleischgerichte aus der eigenen Landwirtschaft, selbstgebrannte Schnäpse, Kasnock'n oder Kaiserschmarren sind hier täglich frischgekocht auf der Karte. Natürlich dürfen auch Frischmilch, Käse, Speck, Buttermilch und Topfen vom Bauernhof nicht fehlen.

Steinbergkogel Hütte (1976 m)
Waldhütte 10 - 40 Kitzbühel
10 - 40 Kitzbühel

Steinbergkogel Hütte (1976 m)

Die Steinbergkogel-Hütte ist eine der ältesten Hütten der Region. Sie bietet fürs Auge einen einzigartigen Rundblick vom Gipfelkreuz sowie gute Tiroler als auch fitnessbewusste Küche für den Gaumen. Spaß und gute Laune sind immer in der Gipfel-Bar mit Bistroflair und passender Musik angesagt.

Gerlitzen-Hütte Hollenthon - Hütte mieten
Waldhütte Hollenthon
Hollenthon

Gerlitzen-Hütte Hollenthon - Hütte mieten

Alpengasthof Hochsöll (1168 m)
Waldhütte 10 - 40 Söll
10 - 40 Söll

Alpengasthof Hochsöll (1168 m)

Freunde der guten Küche finden im Alpengasthof besonders delikate Überraschungen und kulinarische Höhepunkte nach Tiroler Originalrezepten. In den Stuben oder auf der Sonnenterrasse werden die Gäste täglich mit Traditionsspeisen wie Kaiserschmarren, Speckknödel oder Kaspressknödel verwöhnt.

Sändi's Rodelhüsli - Events
Waldhütte 10 - 40 St. Gallenkirch
10 - 40 St. Gallenkirch

Sändi's Rodelhüsli - Events

Johanneshütte (1000 m)
Waldhütte 10 - 40 Semmering
10 - 40 Semmering

Johanneshütte (1000 m)

Die urige Johanneshütte liegt am Fuße des beleuchteten West- und Südhangs am Semmering. Sie besticht durch ihre typische rustikale Einrichtung und einem ganz besonderen Hüttenflair. Die Gäste werden in der Johanneshütte mit bodenständigen Spezialitäten und regionaler Hausmannskost verwöhnt. Auch spezielle Kundenwünsche werden gerne erfüllt.

Steyrerhütte (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Steyrling
10 - 40 Steyrling

Steyrerhütte (1400 m)

Am Fuße des Kasbergs liegt die alte Steyrerhütte. Den Besuchern bietet sie ein gigantisches Panorama bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges. In der gepflegten Hütte versorgt der Wirt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Dazu gibt es nützliche Tipps für Winter- wie auch Sommersportler.

Porzehütte (1942 m)
Waldhütte 10 - 40 Obertilliach
10 - 40 Obertilliach

Porzehütte (1942 m)

Die Hütte ist von Obertilliach aus mit dem Auto zu erreichen. Ab dem Ende der Fahrstraße benötigt man noch angenehme 30 Minuten bis zum Ziel. Dort angekommen wir man mit einer ausgezeichneten, traditionellen Küche verwöhnt. Innen stehen 80 und im Außenbereich 70 Sitzplätze zur Verfügung.

Landawirseehütte (1985 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Landawirseehütte (1985 m)

Eine kleine, aber feine und schmucke Hütte. Ein Genuss für den Magen ist die reichhaltige Speisekarte selbsterzeugter Produkte. Entspannung gibt es in der Sauna aus Zirbenholz.

Sticklerhütte (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Muhr/Lungau
10 - 40 Muhr/Lungau

Sticklerhütte (1750 m)

Zur Sticklerhütte geht's entweder per einstündigen, gemütlichen Spaziergang oder mit dem Tälerbus. Ein Besuch lohnt sich garantiert!

Watschiger Alm (1638 m)
Waldhütte 10 - 40 Reisach
10 - 40 Reisach

Watschiger Alm (1638 m)

Die urige Skihütte am Gartnerkofel lädt zum Relaxen auf der großen Sonnenterasse oder den gemütlichen Stuben ein. Dabei genießt man das herrliche Panorama. Für hungrige Bergfexe gibt’s kulinarische Köstlichkeiten in luftiger Höhe. Eine zünftige Hüttenjause sollte bei keinem Skitag fehlen!

Feuerkogelhaus (1623 m)
Waldhütte 10 - 40 Ebensee
10 - 40 Ebensee

Feuerkogelhaus (1623 m)

Das Plateau im Höllengebirge ist der ideale Stützpunkt für einen Sommer- oder Winterurlaub. Das überwältigende Panorama ohne Straßenverkehr und 100 Prozent lawinenfreie Skipisten im Winter lassen alle Gäste so richtig entspannen. Das Haus selbst bietet ein uriges Ambiente sowie einen Rundblick vom Böhmerwald bis zum Dachstein.

Goiserer Hütte (1592 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Goisern
10 - 40 Bad Goisern

Goiserer Hütte (1592 m)

Die Hütte ist ein begehrtes Ausflugsziel im Salzkammergut. Es gibt selbstgemachte Mehlspeisen, Bergsteig-Eressen, am Wochenende Schweinsbraten und monatlich wechselnde Schmankerltage. Nahe der Hütte befindet sich die Kalmooskirche, eine interessante Felshöhle in der früher die Protestanten heimlich ihre Gottesdienste feierten.

Bacheralm (890 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Bacheralm (890 m)

Die Rodelbahn zur Bacheralm ist nicht nur bei Einheimischen aus dem Raum Kirchdorf bekannt und sehr beliebt. Der relativ kurze und familientaugliche Aufstieg von 30 bis 40 Minuten, die gut ge­sicherte zwei Kilometer lange Rodelstrecke und natürlich die sympathische Einkehr in die Bacheralm begeistern alle Rodlefans von nah und fern. Highlight: Jeden Samstag findet ein zünftiger Rodel-Hüttenabend statt!

Oberst-Klinke-Hütte (1504 m)
Waldhütte 10 - 40 Admont
10 - 40 Admont

Oberst-Klinke-Hütte (1504 m)

Der atemberaubende Blick auf das grandiose Bergpanorama lädt zum Verweilen in der feinen Oberst-Klinke-Hütte ein. Besonderer Beliebtheit erfreut sich in der OeAV-Hütte der Sektion Admont-Gesäuse das leckere Hüttenfrühstück. Tipp: Die ca. 5 km lange Zufahrtsstraße zur Hütte wird im Winter bis auf schneesichere 1504 m zur präparierten Rodelbahn. Die Hütte ist über die Mautstraße mit Auto oder Bus erreichbar. Im Sommer treffen sich hier Kletterer, Wanderer, Biker oder Genießer, die die Hausmannskost wie selbstgemachte Studel oder Spagatkrapfen schätzen. Der große Gastgarten mit Blick auf ein wunderschönes Bergpanorama fasziniert die Gäste immer wieder aufs Neue.

Jausenstation Hochalm (1460 m)
Waldhütte 10 - 40 Unken
10 - 40 Unken

Jausenstation Hochalm (1460 m)

Die kleine und sehr persönlich geführte Hütte abseits von Trubel, Hektik, Musikbeschallung und Liftanlagen liegt mitten in einer schönen Almlandschaft. Es gibt durchgehend warme Küche und täglich hausgemachte Mehlspeisen. Die Hochalm ist leicht vom Heutal aus erreichbar. Im Winter führt eine Rodelbahn von der Hütte ins Tal.

Aeroplanstadl (1357 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Hofgastein
10 - 40 Bad Hofgastein

Aeroplanstadl (1357 m)

Die urige Skihütte für alle Wintersportler! Jeden Di. und Do. gibt es einen zünftigen Rodelabend. Direkt hinter dem Aeroplanstadl startet die 3,3 km lange Naturrodelbahn. Die Bahn wird mittels einer Lichterkette beleuchtet und endet im Tal, ca. 10 Gehminuten von der Station der Schlossalmbahn entfernt.

Radlehenhütte Berghütte mieten Grossarl
Waldhütte Großarl
Großarl

Radlehenhütte Berghütte mieten Grossarl

Brunellawirt (1500 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Gallenkirch
10 - 40 St. Gallenkirch

Brunellawirt (1500 m)

Der urig, gemütliche Brunellawirt liegt mitten im Herzen des Silvretta-Montafon-Wander- und Skigebiets auf der Garfrescha und ist im Winter bekannt für die gemütlichen Rodelabende mit Live-Musik. Auch zum Essen und Feiern eignet sich der Brunellawirt hervorragend. Dabei wird in der Vorarlberger Hütte traditionelle Hausmannskost in Riesenpfannen serviert. Eine Spezialität des Hauses sind die hausgemachten, deftigen Käs- oder Krautspätzle. Ein Besuch beim Brunellawirt sorgt immer für gute Laune.

Tilisunahütte (2211 m)
Waldhütte 10 - 40 Tschagguns
10 - 40 Tschagguns

Tilisunahütte (2211 m)

Umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama liegt die Tilisunahütte einsam und abgeschieden am Tilisunasee und inmitten eines der schönsten Murmeltiergebiete. Die Aussicht von der Hütte ist ein Traum, die Sonnenterrasse ein Vergnügen, der nahegelegene See etwas für Abgehärtete und das Essen vom Feinsten.

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten