Flubachalm (1740 m)
Waldhütte 10 - 40 Obertauern
10 - 40 Obertauern

Flubachalm (1740 m)

"Die ""Flu"", wie das Gasthaus Flubachalm liebevoll genannt wird, ist ein familiär geführtes Unternehmen. Der Betrieb besteht aus Restaurant mit Sonnenterrasse und Après-Ski-Bar, ist mit dem Auto gut erreichbar und direkt mit dem Skigebiet verbunden. Zu empfehlen sind die leckeren Pfannengerichte."

E.T.-Compton-Hütte (1600 m)
Waldhütte 10 - 40 Berg im Drautal
10 - 40 Berg im Drautal

E.T.-Compton-Hütte (1600 m)

Ein Geheimtipp für alle, die Natur erleben möchten. Die Hütte bietet gemütliches Ambiente zum Wohlfühlen und Entspannen sowie genussvolle Hüttenschmankerln. Besonders beliebt sind an heiße Sommertagen auf der E.T.-Compton-Hütte die große Auswahl an hausgemachten Säfte, die jeden Wanderer herrlich erfrischen.

Wengeralm (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Dorfgastein
10 - 40 Dorfgastein

Wengeralm (1650 m)

Die Wengeralm ist ein feines, urgemütliches Restaurant am Berg. In der Stube gibt es immer ein familiäres Plätzchen für die Hausgäste. Unterhaltung und Abwechslung findet man in der mit viel altem Holz und Geschmack eingerichteten Alm immer. Specials: Hochzeiten, Firmenfeiern, Kneippanlage.

Stripsenjochhaus (1577 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Stripsenjochhaus (1577 m)

Das Stripsenjochhaus besticht durch seine Lage in der herrlichen Hochgebiergswelt des Wilden Kaisers. Der Ausblick von der Hütte ist beinahe ist beängstigend: Es öffnet sich eine wilde Felsenwelt von Predigtstuhl, Fleischbank und Totenkirchl! Die Umgebung ist ein wahres Klettereldorado!

Stanzalm (1780 m)
Waldhütte 10 - 40 Rauris
10 - 40 Rauris

Stanzalm (1780 m)

Mit großem Einsatz kümmert sich die liebenswerte Sennerin Angela um ihre Gäste. Die Atmosphäre auf der Alm ist so richtig familiär. Wohlfühlen kann sich da jeder Wanderer!

Wolayerseehütte (1967 m)
Waldhütte 10 - 40 Kötschach-Mauthen
10 - 40 Kötschach-Mauthen

Wolayerseehütte (1967 m)

Im Herzen der Karnischen Alpen, umringt von den höchsten Gipfeln, ist die Hütte am gleichnamigen See eine Station am Weitwanderweg Via Alpina. Es sind zwei Klettergärten und zehn Kletterrouten vom 4. bis 8. Schwierigkeitsgrad vorhanden. Weiters gibt es zwei Klettersteige und den Geotrail rund um den See.

Bacheralm (890 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Bacheralm (890 m)

Die Rodelbahn zur Bacheralm ist nicht nur bei Einheimischen aus dem Raum Kirchdorf bekannt und sehr beliebt. Der relativ kurze und familientaugliche Aufstieg von 30 bis 40 Minuten, die gut ge­sicherte zwei Kilometer lange Rodelstrecke und natürlich die sympathische Einkehr in die Bacheralm begeistern alle Rodlefans von nah und fern. Highlight: Jeden Samstag findet ein zünftiger Rodel-Hüttenabend statt!

Rendl Restaurant (2030 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Anton am Arlberg
10 - 40 St. Anton am Arlberg

Rendl Restaurant (2030 m)

Mit der Rendlbahn wurde im Sommer 2009 auch die Bergstation auf 2.030 m Seehöhe neu gebaut. Diese beherbergt das Rendl Restaurant und wirkt dank Glas und Holz sehr leicht und modern. Veranstaltungen genießen nicht nur den Komfort des Hauses sondern auch die fantastische Aussicht auf die Tiroler Berge.

Ebenalm (1157 m)
Waldhütte 10 - 40 Gosau
10 - 40 Gosau

Ebenalm (1157 m)

Die Alm liegt in ruhiger Lage und ist für Familienausflüge bestens geeignet. Fr. Hanni Novak bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Mehlspeisen und diversen Rinderprodukten. Die zahmen Jungstiere der Hüttenwirte begrasen auch die Grünflächen rund um die Hütte.

Brunellawirt (1500 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Gallenkirch
10 - 40 St. Gallenkirch

Brunellawirt (1500 m)

Der urig, gemütliche Brunellawirt liegt mitten im Herzen des Silvretta-Montafon-Wander- und Skigebiets auf der Garfrescha und ist im Winter bekannt für die gemütlichen Rodelabende mit Live-Musik. Auch zum Essen und Feiern eignet sich der Brunellawirt hervorragend. Dabei wird in der Vorarlberger Hütte traditionelle Hausmannskost in Riesenpfannen serviert. Eine Spezialität des Hauses sind die hausgemachten, deftigen Käs- oder Krautspätzle. Ein Besuch beim Brunellawirt sorgt immer für gute Laune.

Westfalenhaus (2273 m)
Waldhütte 10 - 40 Gries im Sellrain
10 - 40 Gries im Sellrain

Westfalenhaus (2273 m)

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Fa­milie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.

Die Alte Schmiede (1760 m) - Eventlocation mieten
Waldhütte 6 - 90 Leogang
6 - 90 Leogang

Die Alte Schmiede (1760 m) - Eventlocation mieten

"Ob nach einem coolen Skitag, einer kleinen Wanderung oder unterm Sternenhimmel, in der Alten Schmiede wird gefeiert, was das Zeug hält. Das Museums-Restaurant am Asitz bietet auf einer Fläche von 2300 m² insgesamt 410 Sitzplätze in sechs Gewölbe-Stuben und einer herrlich großen Sonnenterasse. In den Stuben verleihen historische Exponate, ein Skimuseum sowie ""Schau- Schusterei und –Sattlerei"" und unzähliges Handwerkszeug der Alten Schmiede ihren urigen und einzigartigen Charme."

Berliner Hütte (2044 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Berliner Hütte (2044 m)

"Die Berliner Hütte gilt als die ""Königin"" unter den Hütten. Sie liegt in eindrucksvoller Lage inmitten der schönsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Mit über 180 Übernachtungsplätzen ist die denkmalgeschützte Alpenvereinshütte die größte Hütte in den Zillertaler Alpen."

Rieder Hütte (1765 m)
Waldhütte 10 - 40 Ebensee
10 - 40 Ebensee

Rieder Hütte (1765 m)

Die gemütliche und urige Rieder Hütte liegt auf einem Hochplateau fernab des Rummels und umgeben von schöner Natur. Die im Juni 2009 renovierte Hütte liegt mitten im schönen Höllengebirge und ist Sommer (zu Fuß) wie Winter (Schneeschuhen, Tourenski) vom Feuerkogellift erreichbar. Auf der heimeligen Rieder Hütte werden bodenständige und selbstgemachte Schmankerln serviert.

Sonnleitnerhütte (1215 m)
Waldhütte 10 - 40 Bischoffeld
10 - 40 Bischoffeld

Sonnleitnerhütte (1215 m)

Die urige und schön gelegene Sonnleitnerhütte der OeAV-Sektion Knittelfeld ist eine Selbstversorgerhütte. Sie kann ganzjährig gemietet werden und ist direkt mit dem Auto erreichbar.

Kriegeralpe (2000 m) - Berghütte mieten für Events
Waldhütte 10 - 40 Lech
10 - 40 Lech

Kriegeralpe (2000 m) - Berghütte mieten für Events

"Die Kriegeralpe in Oberlech liegt nahe dem Kriegerhorn. Die urige Hütte beeindruckt zu allen Jahreszeiten durch das außergewöhnliche Panorama. Während der Sommermonate eignet sich die Kriegeralpe zum in Ruhe entspannen und ausruhen und im Winter liegt sie mitten im Geschehen des Skigebiets. Im Sommer wird auf der Kriegeralpe, die am Rande des Naturschutzgebietes ""Oberlecher Gipslöcher"" liegt, Milch und Käse produziert. Das kann dann sogleich von den Gästen gekostet werden."

Kettingalm (1800 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Kettingalm (1800 m)

Die urige Skihütte in sonniger Lage bietet einen herrlichen Panoramablick zu den Hohen Tauern mit dem Großglockner.

Naturfreundehaus Tauplitzalm (1635 m)
Waldhütte 10 - 40 Tauplitz
10 - 40 Tauplitz

Naturfreundehaus Tauplitzalm (1635 m)

Im Naturfreundehaus Tauplitzalm wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Wer Ruhe und Beschaulichkeit sucht, findet sie hier. Die Hütte ist ideal für Familien sowie Gruppen und eignet sich aufgrund der zentralen Lage für viele Freizeitaktivitäten in einer wunderbaren Naturlandschaft.

Hüttendorf Dachsteinblick (1100 m)
Waldhütte 10 - 40 Pruggern
10 - 40 Pruggern

Hüttendorf Dachsteinblick (1100 m)

Nur eine Autostunde von der Festspielstadt Salzburg, drei Stunden von Wien oder wenige Kilo­meter von Schladming entfernt wurden mitten im Skigebiet zwei luxuriöse Almhüttendörfer errichtet. Die insgesamt 27 bestens ausgestatteten Selbstversorgerhütten bieten bis zu 24 Personen Platz. Das familienfreundliche Ambiente der Hütten garantiert einen ebenso erholsamen wie unvergesslichen Familienurlaub. Die Hütten sind ganzjährig mit Pkw erreichbar.

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Kirchberg
10 - 40 Kirchberg

Schi-Alm (1070 m) - Almhütte mieten

"Der beeindruckende Panoramablick von der überdachten Sonnenterrasse, die Superstimmung an der Schneebar und die urige, noch mit altem Holzgebälk ausgestattete Gaststube sind das Merkmal der Schi-Alm hoch über Kirchberg in den Kitzbüheler Alpen. Das Motto der Alm lautet: ""Urig – bärig – gmiatlich!"""

Austriahütte (1638 m)
Waldhütte 10 - 40 Ramsau
10 - 40 Ramsau

Austriahütte (1638 m)

Die Hütte der AV-Sektion Austria liegt auf der Brandalm südlich des Hohen Dachstein. Dessen Südwand ragt von der Hütte aus gesehen beeindruckend auf. Es ist die älteste Schutzhütte am Dachstein. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit ist die Austriahütte ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderern und Familien.

Bergeralm (1550 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalbach
10 - 40 Saalbach

Bergeralm (1550 m)

Die Bergeralm ob Saalbach ist eine urige, sehr gemütliche, mit Altholz gebaute Hütte mit ganz persönlichem Charme. Sie wird mit viel Liebe geführt. So spürt man hier die österreichische Gastlichkeit. Besonders die Küche ist weitum bekannt und beliebt. Täglich gibt es Aprés Ski und für Hausgäste Abendveranstaltung - am Wochenende mit DJ.

Bürglalm (1593 m)
Waldhütte 10 - 40 Dienten
10 - 40 Dienten

Bürglalm (1593 m)

Auf der Bürglalm wird ganz bewusst auf Pommes und Co verzichtet. Alternativen gibt es aber mehr als reichlich! Die Gäste können in der Schauküche beim Zubereiten der Ofenkartoffeln frisch aus dem Kartoffelofen, der herrlich selbstgemachten Suppen oder Knödelspezialitäten live zusehen. Sonntags ist Schweinsbratentag.

Schwarzenberghütte (2267 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Schwarzenberghütte (2267 m)

Auf den letzten Wiesen vor der Gletschermoräne liegt die ruhige und einfach bewartete Hütte, die sich hervorragend als Stützpunkt für hochalpine Gletschertouren eignet. Die Hütte ist vom großen Parkplatz bei der Mautstation der Großglockner Hochalpenstraße erreichbar und besticht vor allem durch die grandiose Aussicht Richtung Osten.

Sticklerhütte (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Muhr/Lungau
10 - 40 Muhr/Lungau

Sticklerhütte (1750 m)

Zur Sticklerhütte geht's entweder per einstündigen, gemütlichen Spaziergang oder mit dem Tälerbus. Ein Besuch lohnt sich garantiert!

Panoramaalm Rauris (1800 m)
Waldhütte 10 - 40 Rauris
10 - 40 Rauris

Panoramaalm Rauris (1800 m)

Die Panoramaalm Rauris ist ein wunderschönes Ausflugsziel im Raurisertal mit traumhaften Ausblick. Der Teich vor der Hütte sorgt für eine sehr entspannte Atmosphäre. So lassen sich die köstlichen Schmakerln richtig genießen – und bei Schlechtwetter wartet eine urige Stube.

Stockerhütte (734 m)
Waldhütte 10 - 40 Wilhelmsburg
10 - 40 Wilhelmsburg

Stockerhütte (734 m)

Im westlichen Wienerwald steht die ganzjährig voll bewirtschaftete Stockerhütte der Naturfreunde. Die Hütte bietet eine große Außenterrasse für Sonnenhungrige und beim Gipfelkreuz gibt es eine sehr schöne Aussicht ins Traisental.

Dresdner Hütte (2308 m)
Waldhütte 10 - 40 Neustift
10 - 40 Neustift

Dresdner Hütte (2308 m)

Die Dresdner Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und ist Ausgangspunkt für viele Bergtouren, Wanderungen und Klettersteige. Die Alpenvereinshütte ist im Winter mit Gondel, Ski oder Tourenski erreichbar und bietet 150 Betten in Mehrbettzimmern. Für die Tagesgäste stehen zusätzlich eine schöne Sonnenterasse und Après-Ski-Möglichkeiten zur Verfügung. Kulinarisch sind die Wildgerichte aus der eigenen Jagd zu empfehlen.

Platzlalm (1790 m)
Waldhütte 10 - 40 Ried
10 - 40 Ried

Platzlalm (1790 m)

Die Berghütte Platzlalm bietet Spaß, Unterhaltung, kulinarischer Genuss und gehobene Übernachtungs- und Urlaubsmöglichkeiten.

Feuerkogelhaus (1623 m)
Waldhütte 10 - 40 Ebensee
10 - 40 Ebensee

Feuerkogelhaus (1623 m)

Das Plateau im Höllengebirge ist der ideale Stützpunkt für einen Sommer- oder Winterurlaub. Das überwältigende Panorama ohne Straßenverkehr und 100 Prozent lawinenfreie Skipisten im Winter lassen alle Gäste so richtig entspannen. Das Haus selbst bietet ein uriges Ambiente sowie einen Rundblick vom Böhmerwald bis zum Dachstein.

Sarsteinhütte (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Sarsteinhütte (1650 m)

Die Selbstversorgerhütte bietet ein tolles Panorama des Dachsteinmassivs und lädt zum Grillen im Freien ein. Wanderer müssen mit einem drei bis fünfstündigen, mittelschweren Aufstieg rechnen, der von Bad Goisern, oder von Obertraun aus möglich ist.

Jerzner Alm - Tanzalm (1950 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Jerzner Alm - Tanzalm (1950 m)

Die urige Almhütte überzeugt durch perfekte Lage mitten im Skigebiet an der Rodelbahn mit traumhafter Aussicht. Familien, Skitourengeher, Rodler oder Skifahrer schauen gern auf einen Einkehrschwung oder zum Après-Ski vorbei.

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten

"Die Buchauhütte liegt mitten im Wander- und Skigebiet von Alpendorf. Im Winter eignet sich die Hütte direkt and er Piste hervorragend für einen Einkehrschwung. Im Sommer wird das Haus zur ""Buchauhütte am Geisterberg!"" Da gibt es speziell für Kinder viel zu entdecken und schon alleine die Anreise mit dem Geisterzug direkt zur Hütte verspricht ein Abenteuer."

Meissner Haus (1720 m)
Waldhütte 10 - 40 Igls
10 - 40 Igls

Meissner Haus (1720 m)

Viele Gipfel in der Umgebung des Meißner Hauses sind im Winter beliebte Skitourenziele. Diese eignen sich auch für Schneeschuhwanderungen. Besonders reizvolle Ziele sind Kreuzspitze oder Glungezer. Nach den Aktivitäten treffen sich Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler in der warmen Stube.

Schiestl's Sunnalm (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Hippach
10 - 40 Hippach

Schiestl's Sunnalm (1750 m)

Die Sunnalm ist besonders leicht zu erreichen und ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt sowie ein Geheimtipp für alle Familien.

Kranzhorn Alm (1230 m)
Waldhütte 10 - 40 Erl
10 - 40 Erl

Kranzhorn Alm (1230 m)

Die Alm an der bayerisch-tirolerischen Grenze ist ein Paradies für Kinder. Dafür sorgen ein eigener Fußballplatz, eine Kinder-Alm und Spielgerüste sowie ein kleiner Streichelzoo. Sehenswert ist auch die wunderschöne Bergkapelle. Die Besonderheit des nahegelegenen Gipfel des Kranzhorn sind seine beiden Kreuze - eines auf Bayrischer und eines auf Tiroler Seite.

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten