Locations für Familienfeier in Österreich
3614 Resultate

Beeindruckend ist die Lage des Hauses: Die abwechslungsreiche Berglandschaft mit ihren Lärchenwäldern und Almmatten, den zahlreichen Bächen und Klein- und Kleinstseen und den sanft aber auch steil aufragenden Berggipfeln bilden ein wahrliches Naturjuwel und ein Eldorado für eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten, Berg- und Skitouren.

"Im Herzen der Josefstadt befindet sich die frankophile Käselounge Wein Raum. Inspiriert durch die angenehme Atmosphäre eines Wohnraumes, wo sich Genuss und Handel vermischen, kann man ausgewählte Käsespezialitäten, kleine warme und kalte Speisen mit dazu passenden Weinen aus Frankreich und Österreich genießen oder für den Eigenbedarf kaufen. Ideal für einen Besuch auch vor oder nach dem Theater in der Josefstadt. Alles auch ""über die Straße"" zum Mitzunehmen. Für Feste kann das Lokal auch gemietet werden! Wir vergeben auf jeden Fall einen Tipp aufgrund des Ambientes, der ausgesprochen netten Bedienung und der Qualität der Speisen!"

An winterlichen Abenden genießt man hier ein À-la-carte-Menü am romantischen Kaminfeuer. Die Alm mit wunderbarem Panoramablick über Berg und Tal bietet bis zu 100 Personen in gemütlichen Lagern (auch für Schüler und Sportgruppen) Platz. Für Familien gibt es komplett möblierte Ferienwohnungen inklusive Wellnessbereich. Für Gäste die mit dem Auto anreisen ist eine Tiefgarage vorhanden.

Von der Terrasse der Hütte der DAV-Sektion Oberkochen erlebt man einen gigantischen Ausblick auf die Zillertaler Felsriesen. Im Winter lässt es sich von der Hütte über einen täglich mehrmals präparierten Fahrweg zur Sportalm zurückrodeln. Auch Skitourengeher und Schneeschuhwanderer fühlen sich in dieser Region ebenso wohl wie Mountainbiker im Sommer. In den zwei gemütlichen Gasträumen serviert die äußerst bemühte und zugleich sehr sympathische Hüttenwirtin herzhafte Gerichte.

Im Herzen der Karnischen Alpen, umringt von den höchsten Gipfeln, ist die Hütte am gleichnamigen See eine Station am Weitwanderweg Via Alpina. Es sind zwei Klettergärten und zehn Kletterrouten vom 4. bis 8. Schwierigkeitsgrad vorhanden. Weiters gibt es zwei Klettersteige und den Geotrail rund um den See.

Er wurde 1988 von Anton Brand, dem jetzigen Besitzer, renoviert. Der landwirtschaftliche Betrieb wurde 1995 von Milchwirtschaft auf Pferdezucht und Wanderreitbetrieb umgestellt. Am Hof befinden sich drei Doppelzimmer mit Dusche und zwei Doppelzimmer mit Etagendusche.

Die schmähBAR - das Lokal mit dem Theater. Im neugegründeten spektakel 2.0 befindet sich die schmähBAR mit einem ausgesuchten Weinangebot, grossem Cognac- und Whiskeysortiment und reichhaltigem Natursäfteangebot. Die Küche getragen von österreichischen EInschlägen mit Berücksichtigung der saisonalen EInflüssen zu günstigen Preisen.

Zünftige Stuben, Kamin, Grillstation und Tiroler Spezialitäten - das alles bietet die Jochstubn in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. Auch Sonnenhungrige haben es gut auf der Jochstubn, denn auf die große Terrasse vor der romantischen Almhütte scheint den ganzen Tag die Sonne. Das, und die herrliche Aussicht hier oben, genießen die Gäste im Sommer wie im Winter.

Die landschaftlich eindrucksvoll gelegene Hütte erschließt eine einsame, fast urweltlich anmutende Landschaft mit mehr als 30 wildzerklüfteten Dreitausendern rundherum. Der neue Hüttenwirt der Elberfelder Hütte, Herbert Mayerhofer, möchte neben seinen Diaund Reisevorträgen die Gäste auch mit original nepalesischer Bergkost verzaubern.

"Die ""Flu"", wie das Gasthaus Flubachalm liebevoll genannt wird, ist ein familiär geführtes Unternehmen. Der Betrieb besteht aus Restaurant mit Sonnenterrasse und Après-Ski-Bar, ist mit dem Auto gut erreichbar und direkt mit dem Skigebiet verbunden. Zu empfehlen sind die leckeren Pfannengerichte."

"Es wird ausschließlich X-Celsior Caffè der berühmten Kaffeerösterei Dario Turocco bei Turin verwendet. Sein guter Geschmack entsteht einerseits durch die Mischung der Arabicabohnen aus verschiedenen Erdteilen und andererseits durch die traditionelle langsame Röstung bei geringer Temperatur.Das Konzept für die moderne italienische Küche kommt von Andreas Taucher. Neben diverser Snacks, Pasta und Salaten gibt es auch Suppen und Fleischgerichte, die alle unter der magischen 10-Euro-Grenze liegen. Die Pasta à la Carbonara könnte mehr Würze vertragen, dafür gibt es aber viel Safran und Fisch in der Suppe ""Stufanto Genovese"".Alles in allem werden hier gute Speisen in angemessenen Portionen zu günstigen Preisen serviert."

Das Waldgasthaus liegt idyllisch in einer sonnigen Waldlichtung und verfügt über eine herrliche mit Holzboden sowie urigen Holzbänken und Tischen ausgestattete Sonnenterrasse. Das ehemalige Sägewerk dient heute als Schausäge mit einzigartigem Flair. Die Triendlsäge ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert. Zu erreichen ist sie einfach mit dem Auto oder per Kutsche.

Die Scheibenwaldhütte wurde in uriger und traditioneller Bauweise mit komfortabler Ausstattung errichtet. Die großzügige Terrasse mit Liegestühlen und der Balkon bieten genügend Raum zur Entspannung. Kulinarisch sind die hausgemachten Schmankerln wie Kasspatzln, Kaiserschmarren und Topfenstrudel zu empfehlen!