Locations für Familienfeier in Österreich
3607 Resultate

Die Elmaualm liegt oberhalb der Waldgrenze mitten in einer saftigen Almwiese im Gemeindegebiet von Werfenweng auf 1530 Meter Seehöhe. Die urige Hütte wurde vor ca. 150 Jahren erbaut. Bekannt ist die Elmaualm als Ausflugsziel für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vereine und Gruppen fühlen sich in diesem schönen, mit großem Panorama ausgestatteten aber wenig gefährlichen Almgelände ebenfalls sehr wohl.



Die Hütte steht in einem wunderschönen Talkessel in einem der wildreichsten Seitentälern des Großalltals im Hintergrund die mächtigen Felswände des Tennkogel, zur linken Seite mit wunderbaren Bergblick auf das Höllwand-Massiv sowie das gesamte Salzachtal und im Vordergrund mit einem traumhaften Lärchenwald.

"Kommen, kosten und staunen, was im Käse so alles drinsteckt. Das kann man in der Schau- und Gustierkäserei ""Kasplatzl"" am Fuße des Großen Rettensteins. Die Alm wurde im Tiroler Stil mit großer Fensterwand zur Schaukäserei und mit viel Liebe zum Detail errichtet. Live-Käsen gibt es immer vormittags!"


Er wurde 1988 von Anton Brand, dem jetzigen Besitzer, renoviert. Der landwirtschaftliche Betrieb wurde 1995 von Milchwirtschaft auf Pferdezucht und Wanderreitbetrieb umgestellt. Am Hof befinden sich drei Doppelzimmer mit Dusche und zwei Doppelzimmer mit Etagendusche.

"Die Alm liegt umrahmt von den aus Ganghofers Romanen bekannten Bergen und inmitten saftiger Bergwiesen bzw. im Winter inmitten des Skigebiets. Den Besucher erwarten im typisch tirolerischen Bergasthof neben einer großen Sonnenterasse heimische und internationale Küche. Besonders zu empfehlen sind Gerhards selbst gemachte ""Käspressknödel""."

Köstlichkeiten der Region wie Rindfleischgerichte aus der eigenen Landwirtschaft, selbstgebrannte Schnäpse, Kasnock'n oder Kaiserschmarren sind hier täglich frischgekocht auf der Karte. Natürlich dürfen auch Frischmilch, Käse, Speck, Buttermilch und Topfen vom Bauernhof nicht fehlen.

Das Birgitzköpflhaus liegt in der Axamer Lixum und bietet neben einem traumhaften Panoramablick Tiroler Schmankerl, eine gemütliche Kaminstube, eine große Sonnenterasse und eine Eisbar im Winter. Eine besondere Attraktion bietet der direkt bei der Hütte gelegene Naturfreunde-Klettergarten. Das Birgitzköpflhaus eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt vieler Touren und ist daher bei Wanderern und Skitourengehern gleichermaßen beliebt.

"Im Winter 2009 bekamen alte Wurzeln junge Triebe, und zwar in Form der neuen Unterwirt Hüttn. Die Krenns verwirklichten sich damit einen Traum: Eine ""alte"" Hütte soll an der Maibrunn-Abfahrt stehen. Mit Ski direkt zur Bar fahren oder sich gemütlich ins Warme setzen dies ist nun eindrucksvoll gelungen!"

Wir beginnen zunächst im Vorraum. Hier sehen wir eine Sammlung von Stichen und Aquarellen einiger schöner Höfe des alten Wiens. An der Wand rechts neben dem Eingangsportal ist ein alter Stadtplan in perspektivischer Darstellung, welcher die Innere Stadt aus der Vogelperspektive mit den Befestigungs-Anlagen aus dem 17. Jahshundert zeigt, zu sehen .

Die auch mit Kinderwagen leicht erreichbare Hütte der AV-Sektion Amstetten liegt nahe der Grenze zwischen Ober- und Niederösterreich. Im Winter ist die Amstettner Hütte ein beliebtes Ziel bei Tourengehern und Skifahrern im Skigebiet Forsteralm. Hüttenchef Yeti ist bekannt für seine Knödelspezialitäten und den leckeren Schweinebraten. Die auf der Fosteralm gelegene Berghütte ist 50 Jahre alt und eignet sich hervorragend für Wanderungen.