Kelo Bar (1000 m)
Waldhütte 10 - 40 Dalaas
10 - 40 Dalaas

Kelo Bar (1000 m)

Die Bar ist nicht umsonst bei Einheimischen und Gästen so beliebt. Hier werden heiße Après-Ski-Partys bei Livemusik gefeiert! Angeboten werden heimische Produkte und österreichische Spitzenweine. Außerdem kann das Kelo Stüble (bis zu 30 Personen) für private Feiern gebucht werden.

Lindensteinhütte (690 m)
Waldhütte 10 - 40 Hainfeld
10 - 40 Hainfeld

Lindensteinhütte (690 m)

Die Lindensteinhütte ist eine liebliche kleine Hütte mit viel Charme. Sie liegt in einem herrlichen Wandergebiet und ist daher ein schönes und beliebtes Ausflugsziel. Für Kinder gibt es vor der Hütte einen Kinderspielplatz sowie ein Hexenhäuschen.

Essener- und Rostocker Hütte (2208 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Essener- und Rostocker Hütte (2208 m)

Die DAV-Hütte der Sektion Essen liegt auf einer weitläufigen, beweideten Hochfläche nahe einem Hochmoor. Die vielen kleinen Bäche und Seen rund um die Essener- und Rostocker Hütte begeistern nicht nur Kinder.

Gmundner Hütte (1666 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Gmundner Hütte (1666 m)

Hoch über dem Traunsee liegt die Gmundener Hütte und bietet ein traumhaftes Panorama. Die Wirtsleute Gerald und Sandra sind stets um ihre Gäste bemüht.

Bergrestaurant Areitalm (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am See
10 - 40 Zell am See

Bergrestaurant Areitalm (1400 m)

Ausgezeichnetes Essen aus heimischen Produkten und Spitzenweine der Areitalm-Vinothek lassen hier Gourmetherzen höherschlagen.

Gamshütte (1921 m)
Waldhütte 10 - 40 Finkenberg
10 - 40 Finkenberg

Gamshütte (1921 m)

Die urige Hütte der DAV-Sektion Otterfing ist der nördlichste Stützpunkt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Sie ist der erste bzw. letzte Stützpunkt des imposanten Berliner Höhenweges. Zur Übernachtung stehen 38 Matratzenlager zur Verfügung.

Galflunalm (1960 m)
Waldhütte 10 - 40 Wenns
10 - 40 Wenns

Galflunalm (1960 m)

Die Alm liegt in toller Aussichtslage mit herrlichem Panoramablick über 5 Täler & 3 Länder. Diesen genießt man am besten von der großen Terrasse aus. Doch auch die große und gemütliche Stube mit gemauertem Bauernofen (Holzheizung) sorgt für angenehme Atmosphäre. Geschlafen wird in den neuen Lager aus Zirbenholz, die für einen erholsamen und ruhigen Schlaf sorgen.

Kemetenhütte (316 m)
Waldhütte 10 - 40 Kemeten
10 - 40 Kemeten

Kemetenhütte (316 m)

Die Kemetenhütte ist eine Selbstversorgerhütte im Burgenland. Sie liegt im Gemeindegebiet von Kemeten auf einer Waldlichtung und ist leicht mit dem Auto vom Ortszentrum zu erreichen.

Auerhütte (1100 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Koloman
10 - 40 St. Koloman

Auerhütte (1100 m)

Die Auerhütte liegt direkt am schönen Seewalsee am Fuße des Trattbergs mit wunderschönem Blick ins Tennengebirge und Richtung Hohem Göll. Sie ist leicht zu erreichen. Wirtin Anita legt großen Wert auf selbstgemachtes aus der Region. Speziell an der Alm ist, dass die Auerhütte für eine traditionelle, nachhaltige Tierhaltung zum Erhalt alter und gefährdeter Nutztierrassen steht.

Brandenburger Haus (3277 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Brandenburger Haus (3277 m)

Wie ein Bergschloß erhebt sich das Brandenburger Haus über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Das Brandenburger Haus ist die höchstgelegene Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins. Es liegt auf 3.277 Metern Höhe zwischen den Gletschern Gepatsch- und Kesselwandferner. Das Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher und die Zugänge sind reine Gletschertouren. Seil, Eispickel und gegebenenfalls Steigeisen gehören zur erforderlichen Ausrüstung eines Hüttenbesuches.

Kala Alm (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Thiersee
10 - 40 Thiersee

Kala Alm (1400 m)

Auf einem sonnigen Plateau mit schöner Aussicht liegt die Kala Alm. Nicht nur als Zwischenstopp beim Wandern, Rodeln oder Radfahren bietet die Kala Alm eine willkommene Möglichkeit zur Rast. Das Highlight auf der Hütte sind im Sommer die Mountaincarts, welche zum Verleih bereitstehen. Mittlerweile verfügt die Alm über 35 Stück der Carts, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Im Winter bietet die beleuchtete Rodelbahn das besondere Erlebnis auf der Alm.

Straubinger Haus (1551 m)
Waldhütte 10 - 40 Kössen
10 - 40 Kössen

Straubinger Haus (1551 m)

Das Straubinger Haus auf der Eggenalm bietet einen herrlichen Blick auf das Massiv des Wilden Kaiser. Für Kinder stehen ein Spielplatz mit Sandkasten, eine Boulderwand und ein Trampolin zur Verfügung.

Reiteralm (1544 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Reiteralm (1544 m)

Die Reiteralm präsentiert sich im Sommer als farbenfrohes Blumenparadies. Eine Spezialität der Hütte sind Heidelbeerpalatschinken. Die Reiteralm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Gjaid Alm (1739 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Obertraun
10 - 40 Obertraun

Gjaid Alm (1739 m) - Hütte mieten

"Die Gjaid Alm ist eine alte, urige, einfache, gemütliche Hütte mit Bewußtsein abseits vom ""Strom"" und ist zugleich die erste zertifizierte Bio-Schutzhütte der Alpen. Es gibt keinen Wirt, nur einige Bergbewohner, die den Besuchern zu Essen und zu Trinken geben."

Wieseralm (1485 m)
Waldhütte 10 - 40 Hinterglemm
10 - 40 Hinterglemm

Wieseralm (1485 m)

Die gemütliche Wieseralm liegt mitten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm. Am schnellsten zu erreichen ist sie von Hinterglemm aus mit der Reiterkogel-Bahn (bei der Bergstation). Die Wieseralm ist bekannt für ihre individuelle, regionale Gourmetküche. Produkte werden von der eigenen Landwirtschaft verwendet.

Saarbrücker Hütte (2538 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Saarbrücker Hütte (2538 m)

Die höchstgelegene Schutzhütte in der Silvretta liegt in herrlicher Aussichtslage. Sie ist eine echte Hochgebirgshütte, deren Charakter bis in unsere heutige Zeit hinein erhalten werden konnte.

Latschenstüberl Mandlberggut (980 m)
Waldhütte 10 - 40 Radstadt
10 - 40 Radstadt

Latschenstüberl Mandlberggut (980 m)

Das Latschenstüberl Mandlberggut verspricht einen herrlichen Panoramablick und eine neue überdachte Sonnenterrasse. Zahlreiche hauseigene Produkte wie Edelbrände, Liköre, heilkräftiges Latschenkiefernöl und Salben werden angeboten. Das einzigartige Ausflugsziel in der Tauern-Region bietet zudem Besichtigungen der Latschenbrennerei und erstmalig auch der Dachstein-Destillerie - Führungen täglich möglich – nach Absprache.

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)
Waldhütte 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)

Die Heinrich Hueter-Hütte bietet sich für alle an, die gerne in den Bergen sind, die Landschaft genießen, gut essen und trinken oder einfach wandern und klettern wollen. Die komplett sanierte und umgebaute Hütte am Fuße von Zimba und Saulakopf wurde auch mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Schmirner Stadl (1450 m)
Waldhütte 10 - 40 Schmirn
10 - 40 Schmirn

Schmirner Stadl (1450 m)

Der kleine, heimelige Schmirner Stadl ist eine gemütliche Holzhütte im Schmirntal. Hier ist der Ausgangspunkt vieler Skitouren im Winter und Mountainbikerouten sowie Wanderungen im Sommer. besonders beliebt sind Touren auf die Ottspitze. Freitag und Samstag ist stets von 16.30 bis 21.45 Uhr Pizzatag. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es ab 18 Uhr Ripperlessen mit Speckkrautsalat und Knoblauchbrot.

Pinzgauer Hütte (1704 m) - Hütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Piesendorf
10 - 40 Piesendorf

Pinzgauer Hütte (1704 m) - Hütte mieten

"Die Pinzgauer Hütte bietet einen traumhaften Panoramablick und ist der ideale Ausgangspunkt für den ""Pinzgauer Spaziergang"". Zudem fühlen sich auch Familien pudelwohl."

Anhalter Hütte (2042 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Anhalter Hütte (2042 m)

"Die Anhalter Hütte steht in malerischer Lage am Fuße des ""Blumenberges"" Tschachaun inmitten der Lechtaler Alpen. Jeden Mittwoch gibt’s original zubereitete nepalesische Speisen."

Steinbergkogel Hütte (1976 m)
Waldhütte 10 - 40 Kitzbühel
10 - 40 Kitzbühel

Steinbergkogel Hütte (1976 m)

Die Steinbergkogel-Hütte ist eine der ältesten Hütten der Region. Sie bietet fürs Auge einen einzigartigen Rundblick vom Gipfelkreuz sowie gute Tiroler als auch fitnessbewusste Küche für den Gaumen. Spaß und gute Laune sind immer in der Gipfel-Bar mit Bistroflair und passender Musik angesagt.

Laufstall (1655 m)
Waldhütte 10 - 40 Waidring
10 - 40 Waidring

Laufstall (1655 m)

Laufstall - die ultimative Après-Skibar auf der Steinplatte - direkt neben dem Berghaus Kammerkör. Die Bar hat Platz für ca. 300 Barfans und eine große Außenbar. Beste Stimmung bei Sonnenschein und auch wenn das Wetter eimal nicht so gut sein sollte ist garantiert.

Steyrerhütte (1400 m)
Waldhütte 10 - 40 Steyrling
10 - 40 Steyrling

Steyrerhütte (1400 m)

Am Fuße des Kasbergs liegt die alte Steyrerhütte. Den Besuchern bietet sie ein gigantisches Panorama bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges. In der gepflegten Hütte versorgt der Wirt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Dazu gibt es nützliche Tipps für Winter- wie auch Sommersportler.

Penkentenne (2095 m)
Waldhütte 10 - 40 Finkenberg
10 - 40 Finkenberg

Penkentenne (2095 m)

Ein gesunder Einkehrschwung in der Penkentenne ist für alle ein Genuss. Internationale Spezialitäten, regionale Schmankerln, Tiroler Gemütlichkeit und herzliche Zillertaler Gastfreundschaft erwarten die Gäste hier Sommer wie Winter.

Krefelder Hütte (2300 m)
Waldhütte 10 - 40 Kaprun
10 - 40 Kaprun

Krefelder Hütte (2300 m)

Altes & Uriges, Hausgemachtes & Knödelspezialitäten – all dies in angenehmer familiärer Hüttengastlichkeit erleben und genießen.

Sonnalm (1340 m)
Waldhütte 10 - 40 Westendorf
10 - 40 Westendorf

Sonnalm (1340 m)

Die urige Hütte liegt inmitten der SkiWelt Westendorf und ist auf jeden Fall einen Einkehrschwung wert. Die gute Tiroler Küche genießt man am besten auf der großen Sonnenterrasse. Bei Schlechtwetter ist es im Lokal am offenen Kaminfeuer mit Bedienung aber mindestens genauso gemütlich.

AlmZeitHütte (1968 m)
Waldhütte 10 - 40 Turracher Höhe
10 - 40 Turracher Höhe

AlmZeitHütte (1968 m)

Die AlmZeitHütte ist die höchst gelegene Hütte im Ski- und Wandergebiet Turracher Höhe. Sie steht auf 1.968 Metern Seehöhe. Als einzige Hütte der Turracher Höhe ist sie mit einer Gondelbahn, der Panoramabahn, erreichbar. Die AlmZeitHütte ist während des Betriebs der Panoramabahn bzw. des Nocky Flitzers geöffnet. Aufgetischt werden Kärntner Spezialitäten und Reindl-Gerichte.

Katrin Almhütte (1393 m)
Waldhütte 10 - 40 Gmunden
10 - 40 Gmunden

Katrin Almhütte (1393 m)

"Die Almhütte bietet ein spektakuläres Bergpanorama mit Blick auf den Dachstein und ins Innere Salzkammergut. Erreichbar ist die Katrin Alm auch per Seilbahn. Frischgemachte Hausmannskost und hüttengemachte Mehlspeisen versüßen einen Besuch noch zusätzlich – der Sonntag wurde von Hüttenwirt Erwin Lechner zum ""Bratltag"" ausgerufen."

Leiner Alm (1823 m)
Waldhütte 10 - 40 Arzl im Pitztal
10 - 40 Arzl im Pitztal

Leiner Alm (1823 m)

Die wunderschöne Leiner Alm liegt am Eingang des Pitztales am Fuße des Leiner Kögele in 1.823 m Höhe mitten im herrlichen Wander- und Tourengebiet Hochzeiger. Auf der Alm lassen sich die herrliche Aussicht und die zünftigen Almspeisen auf der großen Sonnenterrasse bestens genießen.

Iss-Alm (1780 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Iss-Alm (1780 m)

Die urige und gemütliche Alm liegt zwischen Ochsengarten und Kühtai direkt neben der wenig befahrenen Landesstraße. Sie ist daher problemlos mit dem Auto erreichbar. Spezialitäten der Hütten sind Knödelsuppen, Graukäse und die selbstgemachte Kuchen.

Bergrestaurant Sonnenkopf (1840 m)
Waldhütte 10 - 40 Klösterle
10 - 40 Klösterle

Bergrestaurant Sonnenkopf (1840 m)

Im Panorama-Bergrestaurant Sonnenkopf auf fast 2.000 m Seehöhe werden die Gäste Sommer wie Winter mit abwechslungsreichen Tagesgerichten, herzhaften Jausen sowie einer großen Auswahl an Kuchen und Eisbechern verwöhnt. Auf der großen Sonnenterrasse können die Sonnenanbeter den wunderschönen Panoramablick in die Bergwelt des Klostertals in gemütlichen Relaxstühlen genießen.

Stamser Alm (1852 m)
Waldhütte 10 - 40 Stams
10 - 40 Stams

Stamser Alm (1852 m)

Die Stamser Alm liegt auf einem der schönsten und faszinierendsten Almböden Tirols. Von der Alm aus bietet sich ein wunderschönes Panorama über das Inntal. Es ist eine familienfreundliche Hütte, auf der sich sowohl Mountainbiker, Wanderer und Familien wohlfühlen. Eine zünftige Marend und ein kühlendes Getränk warten auf jeden Gast.

Huettentraum am Katschberg - Seminare - Feiern (1640 m)
Waldhütte 10 - 40 Katschberg
10 - 40 Katschberg

Huettentraum am Katschberg - Seminare - Feiern (1640 m)

Das Hüttendorf am Katschberg ist eine Rarität. Neun Hütten laden zum Entspannen und Genießen ein. Jede der Hütten ist über 100 Jahre alt, und das alte Holz spendet Ruhe und Kraft. Trotz der Urigkeit muss auf Luxus nicht verzichtet werden. Geschirrspüler, Ceranfeld, TV und Sauna gehören hier zum Standard. Top ist auch die Lage, denn man erreicht die Piste zu Fuß. Huettentraum.at – ein Urlaub, der dir Berge gibt!

Sadnighaus (1880 m)
Waldhütte 10 - 40 Mörtschach
10 - 40 Mörtschach

Sadnighaus (1880 m)

Das Sadnighaus inmitten der Kärtner Bergwelt verbindet persönliche Atmosphäre, sportliche Lässigkeit und Familienfreundlichkeit auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Haus ist Im Winter ein beliebter Treffpunkt von Tourengehern – kein Wunder, zählt doch das Astental zu den schönsten Schitourengebieten Kärntens mit baumfreiem, südseitigem Gelände und sanft geformten Gipfeln.

Habsburghaus (1785 m)
Waldhütte 10 - 40 Schwarzau im Gebirge
10 - 40 Schwarzau im Gebirge

Habsburghaus (1785 m)

"Das wunderschöne Habsburghaus wird als ""Akropolis der Rax"" (alpinste Raxhütte) bezeichnet und liegt auf einem der größten Wanderhochplateaus Europas. Das Hüttenteam ist bestrebt dem Gast ein erfülltes Bergerlebnis sicherstellen und auf dem Habsburghaus eine schöne Zeit zu verleben."

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten