Locations für deinen Event in der Stadt in Wien
1556 Resultate

Dependance des bekannten Jagawirtes an der steirischen Weinstraße. Steirische Spezialitäten, Schilchertorte, Spagatkrapfen, eigene Waldschwein- und Schafzucht, Schnapsbrennerei. Einrichtung im traditionellen steirisch-ländlichem Stil. Wintergarten, Naturgastgarten und Kinderspielplatz. Die Küche und somit die Qualität der angebotenen Speisen bleiben auf gewohntem Niveau.


Österreichs größtes 4*-Hotel liegt geradezu ideal. Kulturelle Highlights oder geschäftliche Treffpunkte lassen sich von hier aus leicht erreichen. Innerhalb von wenigen Minuten sind Sie im Stadtzentrum und können zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden - etwa die Oper, die Albertina, die Ringstraße, die berühmte Secession oder den traditionellen Naschmarkt, Wiens beliebtesten und größten Markt für allerlei Delikatessen. Und die Mariahilfer Straße, Wiens längste Einkaufsstraße, liegt ebenfalls gleich ums Eck. Das Hotel ist direkt an die U-Bahn Linie 4 angeschlossen.

Die Örtlichkeit, in der das Davis untergebracht ist, war ursprünglich einmal eine Kegelbahn. Das ergibt einen horizontal großzügig dimensionierten Raum mit relativ niedriger Decke. Dementsprechend aufwändig musste dieser auch gestaltet werden, um eine gute Akkustik zu bieten, was Dank moderner Technik und dem großzügigen Einsatz von Massivholz auch gelungen sein dürfte.

Das traditionsreiche Gasthaus mit waldviertler und internationaler Küche sowie saisonalen Gerichten, hat vier Stuben, einen sehr schönen Wintergarten nur für Nichtraucher sowie einen Naturgastgarten für 250 Personen, die zum Verweilen einladen und für Feiern zur Verfügung stehen. Es wird um Reservierung gebeten.

Das Lokal Mill besticht durch eine ganz besondere Atmosphäre: Wohnzimmercharakter mit dunklen Holzstühlen und - tischen und Kerzenromantik. Für Veranstaltungen steht ein Extraraum bis 30 Personen zur Verfügung. Auch der halbüberdachte Innenhofgarten ist ein stimmungsvoller Platz und ein wahres Schmuckstück mit vielen Accessoires und Topfpflanzen. Montag bis Freitag werden jeweils zwei Mittagsmenüs und eine ständig wechselnde Abendkarte geboten. Der immer gut besuchte Sonntagsbrunch findet mit einem erstklassigen Brunch-Buffet im Freien und nach der Gartensaison im Lokal statt, um Reservierung wird gebeten. Ein Kinderspielplatz ist in der ruhigen Wohnstraße. Gute Parkmöglichkeiten!

Gemütliches, großes Eck-Kaffeehaus mit roten Plüschlogen und Marmortischen. Di, Mi, Fr u. Sa 20.00-23.00 Live-Klaviermusik. Die Speisenauswahl reicht von Wiener und Internationaler Küche über vegetarische Speisen, bis hin zu ausgezeichneten Torten, Kuchen, Buchteln und Strudeln. An den Tagen Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag lauscht man hier den Klängen klassischer Klaviermusik.

Das Restaurant ?Zum Weißen Rauchfangkehrer? ist ein Nichtraucherlokal und gehört zu den traditionsreichsten Gasthäusern Wiens. Es war auch das erste Restaurant von Franz Sacher, dem Erfinder der Sachertorte. Gehobene, seit Jahren qualitativ erstklassige Küche wird auch vom Küchenchef Martin Arnez garantiert. Besonders erwähnenswert ist hier die Weinkarte mit einer Auswahl von über 2500 österreichischen Rot- und Weißweinen und die Schnapskarte mit Schnäpsen von ausschließlich österreichischen Destillateuren. Im Weinkeller reifen mittlerweile mehr als 112000 Flaschen der besten Weine und Edelbrände. Vier Räume für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage ... Gediegene Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.

An diesem Platz befand sich vor ca 70 Jahren das Landgasthaus ?Zur Güldenen Waldschnepfe?. Danach blieb es für viele Jahre leer, als sich ein Nobelitaliener fand, der wirklich große Kochkunst lieferte. Leider konnte weder dieser Italiener noch das nachfolgende ?La Grappa? ( nur ein paar Schritte weiter nördlich mittlerweile angesiedelt) bestehen. Nun wurde es vor einigen Wochen neu übernommen und von Italiensich wechselte man wieder auf heimische regionale Küche!