Locations für Kongress in Österreich
3629 Resultate

Seit dem Jahr 2005 führt die Familie Keiblinger ihren Heurigenbetrieb in Reidling im Tullnerfeld. Josef und Christine Keiblinger, tatkräftig unterstützt von ihren Kindern und Schwiegerkindern, ist es besonders wichtig, durch beste Qualität sowohl im Weingarten, Keller und beim Heurigen ihre vielen treuen Gäste zu verwöhnen. Bei Schönwetter besteht auch die Möglichkeit, sich im geschützten Innenhof bei ein paar herrlichen Gläsern Wein, dazu eine Spezialität des Hauses ein geräucherter Karpfen - zu erholen.

Über 225 Jahre gibt es das alte Traditionslokal im Herzen des Wiener Praters . Die Qualität der Speisen und Getränke ist wie immer erstklassig. Die Stimmung ist auch prächtig, besonders bei Veranstaltungen von Hochzeiten, Ritterfesten und Familienfeiern - es gibt auch einen Wintergarten mit Holzkohlengrill und eine Kaminstube mit offenem Kamin. Das Walfischteam stellt Ihnen ab 20 Personen ein Original-Mittelalterfest, auf Ihre Wünsche abgestimmt, zusammen. Lassen Sie sich dieses ganz besondere Erlebnis nicht entgehen! Die frühere Spezialität des Hauses: Kalbshaxn mit Risipisi soll auch in Zukunft wieder zum Schlemmen verführen, um nur ein Gericht der verführerischen Speisekarte zu nennen.
LOISIUM_lowRes-600.jpg)
Das LOISIUM Hotel im Kamptal symbolisiert die harmonische Verbindung von traditionellen Weingeschichten und modernem Lifestyle. Hier verschmelzen Elemente der umliegenden Natur mit internationalem Design by Steven Holl. 112 Zimmer & Suiten, ein Spa Club mit beheiztem Outdoorpool und Badeteich, Meeting- & Eventbereiche und die LOISIUM WeinWelt schaffen einen guten Boden für Entdecker & Abenteurer.

Urlauben in historischen Gemäuern oder im Appartementhaus ganz für sich alleine. Das unter Denkmalschutz stehende historische Post Schlössl und das Appartement Post Gartenhaus bieten ein einzigartiges Ambiente mit allen Annehmlichkeiten des Hotel Post****s. Fühlen Sie sich wie ein König und genießen Sie einen Luxusurlaub im Schloss in der Tiroler Zugspitz Arena.

Typisches Wiener Beisl mit Wohnzimmeratmosphäre für gemütliche Stunden, Extrazimmer für Feste und Veranstaltungen bis 44 Personen. Traditionelle Wiener Küche, Hausmannskost, Mittagsmenü (auch vegetarisch), reichhaltige Weinkarte mit Schwerpunkt Österreichischer Wein, Saisonspezialitäten (Spargelwochen, Martinigansl, Wildwochen, Schwammerlwochen, Kürbiszeit, Steakwochen)

Auf dem Kalvarienberg, etwas außerhalb von Retz, steht das Wahrzeichen der Stadt die Windmühle. Aus dem Stein der zweihundert Jahre alten Mühle besteht auch der Windmühlheurigen der Familie Bergmann, der harmonisch um das historische Gebäude angelegt wurde. Traditionelle Heurigenkost, das unvergleichliche Flair und die Schätze der Gegend machen den Heurigenbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Ambiente, wie man es aus dem Süden kennt und dazu das passende kulinarische Angebot. Keine eigene Speisekarte, aber dafür täglich neue Schwerpunkte aus der Küche. Das ist das Programm, mit dem wir unserem Gast nicht nur seinen Besuch bei uns so angenehm wie möglich gestalten, sondern auch ein bisschen Urlaubsfeeling bieten wollen.

Neues Restaurant im ebenfalls neu errichteten modern gestylten Hotel. Das Restaurant bietet ausser einer wirklich wunderschönen Terrasse mit herrlichem Blick über Wien einen eher raststättenähnlichen Bereich, aber auch einen schön gedeckten Teil. Man sollte sich diese neue Location auf jeden Fall einmal ansehen - schon alleine wegen des unvergleichbaren Ausblickes!

Für Familie Paul wird der persönliche Kontakt zum Kunden bei der Heurigenschank besonders groß geschrieben. Sechsmal jährlich, wenn ausg' steckt ist, verwöhnt die Familie ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Heurigenbuffet und Qualitätsweinen aus eigener Erzeugung.

Neben dem bestens bekannten Bierlokal Centimeter beim Rathaus in der Lenaugasse, im 8. Bezirk kann man jetzt auch das bierige Centimeter-Feeling am Spittelberg im 7. Bezirk Nähe Mariahilferstrasse, genießen, dort wo es schon seit langem eine großartige Lokalszene gibt.

Lange stand das Gasthaus leer, nun haben Bernhard und Peter Basziszta und Birgit Brezina das Lokal neu durchgestylt und Küchenchef Stefan Grassl aus dem Hotel Triest ins Team geholt. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: beste Wiener Küche, frischest und unkompliziert.