Locations für Kongress in Österreich
3624 Resultate

Die Wirtsleute sind bemüht, durch Individualität, Qualität und Abwechslung des Speisenangebotes den Hüttenausflug zum Erlebnis zu machen. Nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch ausnahmslos mit Produkten aus der Region und je nach Angebot der Saison (Wild, Pilze, Fisch usw.).

Das urige und schön gelegene Almrestaurant Geisl-Hochalm in der Skiarena von Neukirchen/Bramberg am Wildkogel wurde vor 20 Jahren mit altem Holz neu erbaut so ist es gelungen, eine sehr gemütliche Hütte zu erstellen. Der Chef bereitet gern am offenen Kamin feinstes Abendessen zu oder spielt selbst für die Gäste auf.

Die Hütte nahe dem Steinsee ist ein Kletter-Paradies. Klettersteig, Flying Fox, Klettergärten (II VIII Schwierigkeitsgrad, Ein- u. Mehrseillängen) sind wie ein eigens für Kinder angelegtes Gekoland in unmittelbarer Hüttennähe. Zum Krafttanken gibt's Spaghetti mit hausgemachtem Bergkräuterpesto.

Im Schutzhaus Heuberg erwartet Sie ein gemütliches Schankzimmer sowie ein eher elegantes Extrazimmer und ein Veranstaltungssaal für ca. 100 Personen. Der Kinderspielplatz ist gleich vis-à-vis. Von Mai bis September Most-und Weinheuriger im schattigen Gastgarten. Catering bis 100 Personen. Das Wiener Schnitzel wird wie zu Omas Zeiten mit Schmalz zubereitet. Neben einer umfangreichen Heurigenspeisekarte mit kalten und warmen Speisen bieten wir auch indische Gerichte (ab 15 Personen) und Saisonspezialitäten.

Es befindet sich im Sellrain, einem touristisch wenig erschlossenen Gebiet in den Stubaier Alpen. Die Familie De Biasio kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl ihrer Gäste. Das Westfalenhaus hat 65 Schlafplätze und gehört damit zu den kleineren und (nach Auffassung vieler Gäste) gemütlicheren Hütten.

Die urige Schwaigerhütte hoch über dem Millstätter See gelegen, eignet sich im Winter für Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Familien mit Kindern und alle, denen Rodeln Spaß macht. Im Sommer führt eine Mautstraße direkt bis zur Hütte. Serviert werden dort Kärntner Nudelspezialitäten, Suppen, Jausen, Käsespätzle und tagesweise auch Wildgerichte.

Das Naturstammhaus aus heimischem Fichtenholz ist einzigartig in der Region und zeigt die Verbundenheit zur alpinen Landschaft. Auf der Sonnenterrasse mit großer Schneestern-Bar, wo Sonnenlicht und Schneekristalle auf der Haut prickeln, kann man relaxen und die wunderbare Winterlandschaft rund um die Tauernalm genießen.

Die Kleinbergalm ist ein original kanadisches Blockhaus, welches im Jahr 2000 als Bergrestaurant gebaut wurde. Die Hütte befindet sich an der Bergstation vom Großbergsessellift. Mit dem Lift oder zu Fuß über die Naturrodelbahn ist die Alm hoch über Filzmoos leicht erreichbar. Die Gäste werden mit Hüttenschmankerln und mit traditionellen österreichischen Mehlspeisen verwöhnt. Diese genießt man bei gutem Wetter auf der schönen Sonnenterrasse, während sich die Kleinen am Spielplatz oder im Streichelzoo vergnügen. Im Winter steht zusätzlich eine 3 km lange beleuchtete Naturrodelbahn zur Verfügung.

Die AlmZeitHütte ist die höchst gelegene Hütte im Ski- und Wandergebiet Turracher Höhe. Sie steht auf 1.968 Metern Seehöhe. Als einzige Hütte der Turracher Höhe ist sie mit einer Gondelbahn, der Panoramabahn, erreichbar. Die AlmZeitHütte ist während des Betriebs der Panoramabahn bzw. des Nocky Flitzers geöffnet. Aufgetischt werden Kärntner Spezialitäten und Reindl-Gerichte.
